Ok.
Willst du meine Ehrliche Meinung hören ?
Ich schreibs mal. Bitte sehe es nicht bös an. Ist ist nehmlich nicht.
Ich sage es mal so. Wenn du jetzt noch wieder ein Spalsieb ( hier US 3 ) anschaffen mußt, Die Druckpumpe und den Blower. Naja, das sind die Finanziellen Schwergewichte der Anlage.
Dazu dann, das es so aussieht, als wenn es ein ca. 60cm Beadfilter ist. Der auch noch mit 6-Wegeventiel ohne Frontverrohrung oder Autermannverrohrung. Da hätte ich erhebliche Bauchschmerzen.
Worauf ich hinaus will, ist eigentlich, das 1. die Technologie nicht mehr zeitgemäß ist.
2. Diese Technick Stromfresser sind, und man arm dabei wird. ( Stromtechnisch gesehen )
3. Die Beadfilter mit der Zeit extrem verschlammen . Da kannst Spülen so lange du willst, sie verschlammen, das ist Fackt.
und
4. und das ist mein Hauptgrund. Mir ist die Bio also der Bead zu klein. Das geht auf Dauer nicht gut.
Ich würde empfehlen, diese gesamte Technik nochmal zu überdenken.
Und eventuell Sie komplett zu ändern.
Soll heißen; Stecke dein Geld in die Vorfilterung. Danach dann ne Tonne mit Carrien zB. und dann ne Pumpe. Alles in Schwerkraft und fertig ist der Lack. Das wäre absolut sinnvoller.
Sorry, wenn ich es so hart sage, aber ich halte nun mal deine momentanige Konstellation technisch gesehen für sehr suboptimal. Besonders für Zukunft.
Grüßle
