konny
Business Mitglied 
Die letzten Tage wurde ja häufig über die so genannte Dunkelflaute und den damit einhergehenden Energiemangel in Deutschland gesprochen. Die ersten Betriebe stellen bereits tageweise die Produktion ein, um nicht noch mehr Verluste durch den hohen Strompreis zu machen.
Heute Morgen im Fernsehen haben sie ein Szenario von Blackout der verschiedenen Zeiten vorgestellt und der RWE Chef spricht von möglicherweise rollenden Blackout.
Natürlich werden nicht nur Teichbesitzer jetzt wieder nervös, wie schon einmal wo zum Glück nichts passiert ist in dieser Art.
Dennoch dachte ich mir eine Diskussion darüber, ob oder wie man sich auf eine solche Situation vorbereitet, hilft vielleicht denen, die sich mehr Sorgen als andere machen.
Ich selber mache mir wenig Sorgen. Mein Teich wird kalt überwintert und bei dieser Temperatur ist Sauerstoffmangel kein Thema. Für den Notfall habe ich Sauerstofftabletten, mit denen ich etliche Tage problemlos überbrücken könnte. Vor Jahren schon haben wir einen Dieselgenerator (aus ganz anderen Gründen) gekauft. Ein voller Kanister ist immer da. Im Keller steht seit Ewigkeiten ein Camping Gas Heizofen. Eine volle Gasflasche ist schon wegen dem Terrassen Heizstrahler immer da. Da wir viele Jahre offroad unterwegs waren, besitzen wir einen zwei Flammen Benzinkocher und sind es darum gewohnt, ohne Strom was zu essen auf dem Tisch zu bringen. Kerzen gibt es sowieso im Haus und batteriebetriebene Lichter sowie Campinglampen. Wolldecken sind auch genug da. Ich mach mir also überhaupt keine Sorgen irgendwelche Probleme zu bekommen. Aber ich gehe davon aus, dass wir auch dieses Mal keinen Blackout bekommen.
Heute Morgen im Fernsehen haben sie ein Szenario von Blackout der verschiedenen Zeiten vorgestellt und der RWE Chef spricht von möglicherweise rollenden Blackout.
Natürlich werden nicht nur Teichbesitzer jetzt wieder nervös, wie schon einmal wo zum Glück nichts passiert ist in dieser Art.
Dennoch dachte ich mir eine Diskussion darüber, ob oder wie man sich auf eine solche Situation vorbereitet, hilft vielleicht denen, die sich mehr Sorgen als andere machen.
Ich selber mache mir wenig Sorgen. Mein Teich wird kalt überwintert und bei dieser Temperatur ist Sauerstoffmangel kein Thema. Für den Notfall habe ich Sauerstofftabletten, mit denen ich etliche Tage problemlos überbrücken könnte. Vor Jahren schon haben wir einen Dieselgenerator (aus ganz anderen Gründen) gekauft. Ein voller Kanister ist immer da. Im Keller steht seit Ewigkeiten ein Camping Gas Heizofen. Eine volle Gasflasche ist schon wegen dem Terrassen Heizstrahler immer da. Da wir viele Jahre offroad unterwegs waren, besitzen wir einen zwei Flammen Benzinkocher und sind es darum gewohnt, ohne Strom was zu essen auf dem Tisch zu bringen. Kerzen gibt es sowieso im Haus und batteriebetriebene Lichter sowie Campinglampen. Wolldecken sind auch genug da. Ich mach mir also überhaupt keine Sorgen irgendwelche Probleme zu bekommen. Aber ich gehe davon aus, dass wir auch dieses Mal keinen Blackout bekommen.