Dunkles Wasser in der Innenhälterung

hallo giovanne,

wie ist die wassertemperatur und wie sehen die anderen wasserparameter aus? speziell ph, ammoniak, nitrit und sauerstoff!!!

seit wann läuft der filter? dein alleiniger rieselfilter wird bei dem momentanen besatz wahrscheinlich an seinen grenzen laufen. von daher ist dein geplanter umbau sicher empfehlenswert bzw. ein muss!

wird das becken zusätzlich belüftet oder nur über den riesler?

mfg andi
 
Andi McKoi schrieb:
hallo giovanne,

wie ist die wassertemperatur und wie sehen die anderen wasserparameter aus? speziell ph, ammoniak, nitrit und sauerstoff!!!

seit wann läuft der filter? dein alleiniger rieselfilter wird bei dem momentanen besatz wahrscheinlich an seinen grenzen laufen. von daher ist dein geplanter umbau sicher empfehlenswert bzw. ein muss!

wird das becken zusätzlich belüftet oder nur über den riesler?

mfg andi

Hi Andi,

Temperatur ca 19 Grad. PH8.0, amo 0, Nitrit 0,1 nach 3 Tagen, Sauerstoff kann ich nicht genau messen. Bestelle mir jetzt mal nen o2 Tröpfchentest JBL. Belüftet wird neben dem Riesler noch durch eine Hailea V30. IH läuft so seit Ende August 2014.

Geplant ist jetzt der Compactsieve soll in eine 500l Regentonne laufen, dort Helix rein, oder auch Bürsten alternativ, muss ich mal ausprobieren ob ich mehr Bio oder Vorfilter brauche, denke aber Helix, dann weiter über Uavac zum Riesler und zurück in die IH.

Weiter Tipps bevor ich dies mache ?
 
Glasklares Wasser

So, Compact Sieve ist angeschlossen seit ein paar Tagen. Morgens angeschlossen, Abends hatte ich glasklares Wasser

Wasser wird jetzt aus der IH in das Sieve gepumpt, fliesst dann in eine Regentonne 300 Liter gefüllt momentan noch mit Japanmatten, von dort aus gepumpt über UVC zum Rieselfilter und zurück in die iH.

Habe noch ein wenig Nktrit Probleme, kein Amoniak. Deshalb habe ich nn Sack Zeolith in die Regentonne gehängt. Des Weiteren wurde mir ein flüssiger Filterstarter Namens Kinshi Bacto Turbo empfohlen. Nachdem ich diesen zugegeben habe ging bei mir das Nitrit von 0,3 auf 0,1 zurück innerhalb weniger Stunden. Ich bin nun bisher sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Wenn ich das Nitrit jetzt ganz weg bekomme und auch gut füttern kann bei guten Wasserwerten bleibt alles so. Überlege noch welches Filtermaterial in der Regentonne das beste ist oder ob Japanmatten drin bleiben...
 
hallo giovanne,

na also! :thumright:

mit den japanmatten musst du ausprobieren, wie schnell sich diese zusetzen. ansonsten würde ich erstmal alles so lassen wie es ist. bei den bakterien hätte ich dir persönlich andere empfohlen, aber da hätte dir wahrscheinlich auch jeder was anderes gesagt.

von daher musst du jetzt schauen, wie sich alles einspielt. aber das wird schon! :wink:

mfg andi
 
Giovanne32 schrieb:
koihaus schrieb:
Hallo,

ich denke es liegt am Futter.Manches Futter trübt sehr stark :(

Gruß Heiko

Das habe ich auch gedacht. Fütterung umgestellt auf komplett anderes Futter. Selbes Resultat. Futter für 1 Woche nach WW komplett weggelassen. Kein Erfolg...

Hi-
na ja...
Dass die Filterung vorher unterirdisch war, siehst Du ja jetzt schon am Erfolg mit einem simplen Compactsieve. 8)
Und das kann auch schon nix.. :lol:

Deswegen sind alle vorherigen Aussagen..
Na ja, ich lass das jetzt. :lol:
 
showa65 schrieb:
Hi-
na ja...
Dass die Filterung vorher unterirdisch war, siehst Du ja jetzt schon am Erfolg mit einem simplen Compactsieve. 8)
Und das kann auch schon nix.. :lol:

Deswegen sind alle vorherigen Aussagen..
Na ja, ich lass das jetzt. :lol:

hey thomas,

jetzt wo alles geklärt ist, den schlaumeier raushängen lassen! das sind die richtigen! :mrgreen: :wink:

mfg andi
 
Andi McKoi schrieb:
hey thomas,

jetzt wo alles geklärt ist, den schlaumeier raushängen lassen! das sind die richtigen! :mrgreen: :wink:

mfg andi

Ja, so bin ich... :mrgreen:

Wenn Du mein obiges posting genauer liest, enthält es aber den Tip, daß das immer noch nichts kann... :lol:
 
Thomas, ich verstehe deine Antwort gerade nicht...steh auf dem Schlauch. Soweit ich sah schriebst Du doch nur dass Du auch denkst dass es am Futter liegt oder ? Falls Du weitere Tipps hast oder mal schreiben willst WARUM meien Filterung so wie sie ist unterirdisch war/ ist, gerne. Schreibe das Ganze hier schliesslich um zu lernen mein lieber :-)
 
Giovanne32 schrieb:
Thomas, ich verstehe deine Antwort gerade nicht...steh auf dem Schlauch. Soweit ich sah schriebst Du doch nur dass Du auch denkst dass es am Futter liegt oder ? Falls Du weitere Tipps hast oder mal schreiben willst WARUM meien Filterung so wie sie ist unterirdisch war/ ist, gerne. Schreibe das Ganze hier schliesslich um zu lernen mein lieber :-)

Ich heiss zwar nicht Thomas, aber ein Spaltsieb laesst einfach noch zu viel Dreck durch.
Ein moderner Vorfilter wäre ein Vlies-, Trommel oder Enlosbandfilter. Dieser filtert ganz fein. :wink:
 
Giovanne32 schrieb:
Hab das gleiche Problem. 2000 Liter IH, momentan ne 10.000er Pumpe die zum Rieselfilter pumpt. Riesler mit Japanmatten,- Chrystel Bio und Glasschaum von Lavair und Helix drin. Vorgestern eine 40W UVC angeschlossen. Temperatur 18-20 Grad. Heute ein Ultrasieve 2 bestellt. Wollte jetzt von der IH in den Ultrasieve, dann in eine Regentonne mit Helix, von dort mit einer weiteren 10000er Pumpe durch die UVC zum Riesler. Wie gesagt soll so gebaut werden.

Wasser ist braun.

Füttere mom 2x 25gr pro Tag. Montags Pause.
Hi-
hatte erst jetzt realisiert, daß Du den Riesler vorher kpl ohne Vorfilterung betrieben hattest.
Das genannte Ultrasieve hattest Du ja nicht dran, sondern anscheinend bestand ja lediglich die Absicht, es zu bestellen...

Wenn ich das vorher richtig gelesen hätte, hätte ich da schon eher was zu gesagt...
So kam dann erst mal meine Meinung mit dem Futter...
Sorry, ich war zu blöd zum Lesen! :mrgreen:

Ultrasieve in Schwerkraft ist auch deutlich besser, als den Kot zu häckseln und dann über ein Compactsieve zu leiten...

Das ist jetzt zwar schon mal besser, wie Du ja auch selber merkst, aber halt immer noch... Du weisst schon..

Abgesehen davon, diskutieren wir doch vernünftige Filterung und Innenhälterungen in anderen Foren, wo Du ja auch mitliest und schreibst...
Und da habe ich mich ja auch geäußert- unabhängig davon, daß der Komplettumbau meiner eigenen IH zur Genüge dokumentiert ist.
 
Oben