Durchflussmenge KG -Rohre

@ Martin
Die Kammern sind in der Planung ca 1,30 tief ,vielleicht 1,20m lang und 1m breit. Pi mal Daumen
 
Wie wird eigentlich ein Standrohr in einer Filterkammer umgesetzt um den Zufluss zu regeln? Was brauch man dafür eine Tankdurchführung oder etwas anderes, wenn der Filter mit Folie ausgekleidet wird?
 
Das mit dem Standrohr versteh ich auch nicht so ganz ;) Denke aber eine 110 er Rohrdurchführung und dann ein 110 Rohr länger als Wasserstand oben rein , ob es klappt ?? MK spricht sich ja dafür aus . In meiner IH hab ich ne 50 ger Rohrdurchführung mit nem 89 Grad Winkel da ich Wasserwechsel und Futter immer zeitnah mache , dreh ich den nach oben hält der Wasserstand auch , also zumindest was ich bemerke , aber wie das genau ist wird sicher ein Betreiber solch Bürstenfilters besser wissen :cool:
 
Ja also du brauchst einen Folienflansch. Der kommt dann einfach möglichst bündig in den Boden der Kammer. PVC Rohr in den Flansch stecken und fertig. Bei mir ist das absolut Dicht. Die Rohre lassen sich relativ streng stecken.
Durchmesser kommt darauf an wie schnell das Wasser weglaufen soll.
Ich hab nur 50er aber geht auch. Dauert halt etwas länger bis die Kammer leer ist.
 
Wie wird eigentlich ein Standrohr in einer Filterkammer umgesetzt um den Zufluss zu regeln? Was brauch man dafür eine Tankdurchführung oder etwas anderes, wenn der Filter mit Folie ausgekleidet wird?
Moin
Ich habe Folienflansche in DN 110 senkrecht eingebaut.Darauf ein 110er Rohr und zum Abschluß zwei 45° Bögen.Die können gegeneinander verdreht werden und so kann der Durchfluß rguliert werden
 

Anhänge

  • Standrohr.jpg
    Standrohr.jpg
    19,7 KB · Aufrufe: 25
Wie wird eigentlich ein Standrohr in einer Filterkammer umgesetzt um den Zufluss zu regeln? Was brauch man dafür eine Tankdurchführung oder etwas anderes, wenn der Filter mit Folie ausgekleidet wird?

Wie willst du mit einem Standrohr den Filterzufluss regeln? Pumpe aus, Standrohr rein und schon läuft kein Wasser mehr vom Becken in den Filter. So ist das zumindest bei mir.
 
@ Gotti,

Du hast genau den Punkt getroffen, so dachte ich mir das auch. Solange die Kammer leer gepumpt werden kann, ohne das sie gleich wieder volläuft ist doch wunderbar. Hauptsache die Rohre halten dann auch dicht.
 
Bei mir kommt vom Boden einfach ein KG 2000 Rohrbogen mit Muffe. Dort stecke ich senkrecht das Standrohr rein um den Zulauf zu schließen. Der Dichtring bleibt aber nicht ewig in der Muffe. Er fliegt ca. jedes Jahr einmal raus durch die schlagartige Strömung beim Ziehen des Standrohres, danach ist die Verbindung nicht mehr ganz dicht und es läuft etwas Wasser bei der Filterreinigung vom Becken/Teich nach.
 
Oben