steve612 schrieb:
@ Klaus
Hallo Klaus,
ich interessiere mich für das Thema UVC (Größe der UVC und Durchfluss/Reaktor) bisher habe ich aus Nichtwissen wahrscheinlich vieles falsch gemacht. Kurz zu meiner momentanen Situation am Teich:
30.000 L (naturnaher Teich, 4 Ebenen, maximal 1,80Tiefe) Große Oberfläche (7x8m bei ca. 60 cm Wassertiefe) - Fast den ganzen Tag Sonne (Süd-Ost-Seite)
nur wenig Schatten (½ Teich ab ca. 14:00)
Leider keine sehr guten Teichabmessungen für Koi !
Hier sollte im Sommer mit zusätzlichen Abschattungen,
und im Frühjahr/Herbst mit Teilabdeckung für die Nacht gearbeitet werden.
Gefiltert wird über einen Genesis Eo3/500 (gepumpt) der Durchfluss pro Stunde beträgt ca. 12.000l.
Ist eine 12000er Pumpe dran .... so schaffen die meist nur 9-10.000 !
Also besser eine 16000er o.ä. einsetzen.
In der Kammer des Genesis, also wo der ganze Dreck noch durchs Papier muss, ist eine Rota Amalgam UVC mit 75 Watt montiert.
Wie passt die dort rein ?? so schräg 2cm unter der Wasseroberflächen ist nicht so gut !
Hier würde ich die gegen eine 42W tauschen !
( dazu brauchst du nur die Röhr und das Glas
.... das EVG kannst du weiter nutzen !
Ein größerer Umbau , aber leistungsfähiger wäre die 42W in ein 160er Rohr
im Abgang zu montieren . Hier ist wichtig das das Rohr immer geflutet ist !
Als Skimmer betreibe ich einen Fiat Spaltskimmer (12.000 m3/h) direkt zurück in Teich als Strömung.
Auch hier muß dann eine UVC eingebaut werden.
Eine 20W Rota ist hier dann ausreichend.
Oder z.B. eine 30W TMC Durchlauf-UVC
Von einem anderen User habe ich bereits den Tip bekommen die UVC hinter den Filter zu schalten (Rücklauf zum Teich um die Wirkung zu erhöhen).
Meine Fragen sind nun:
- Wie viel m3 Liter Wasser sollte ich an der UVC in der Stunde vorbei pumpen?
Also mehr als der halbe Teichinhalt pro Stunde ist angesagt.
- Wie groß (Volumen) sollte eine UVC Kammer sein?
Recht klein ... eine 300L Regentonne ist ungeeignet !
Je nach Flow 110er bis 200er KG Rohr über die ganze länge des Strahlers ist richtig.
- Sind die Rota Amalgam Strahler gute oder eher schlechte UVC Geräte
Auch wenn es viele ungern hören .... Rota ist nicht schlechter als Andere !
Auch zwischen Amalgam und Standard ist außer der Länge kein Unterschied!
- Welche Alternativen gibt es (Genesis UVC, Bio UVC) sind diese wirklich besser als die Rota?
Keine für die der Aufpreis wirklich lohnt !
Würde mich freuen wenn Du dir die Mühe machen würdest und mir ein paar Tips geben könntest, da ich sich langsam im Wasser die ersten Algen wieder bilden.
Vielen Dank und viele Grüße
Stefan
Hi Stefan,
wie viele Koi bzw. kg Fisch sind denn so drin ??
.. um die auf die Bemerkung vom Thomas einzugehen !