Hallo liebe Kolllleeeeschen,
ich wollte mal kurz einen ersten Eindruck meines neuen Filters Aquafil EBF 800 beschreiben.
Kaufentschiedung.
Welche Filter sind für 50m³ geeignet.
Beadfilter: Müsste ich mindestens 2 mit Sequenzer Pumpe installieren um die
Hälfte des Teiches /h umzuwälzen. Kosten ca. 6 bis 7 T€ zuzüglich Verrohrung aus Hart PVC
Reihenfilter und / oder Vortex: Aufwendig zu reinigen und kein Platz, da die Installationslänge recht lang ist. Günstig (3T€)
Nexus: bräuchte ich 2 Stück, zu wenig Eingänge (und wieder bei min 6 T€)
Trommelfilter: Eine Alternative, jedoch mit anschliessender Biostufe fast wieder zu groß (>6T€)
Vliesfilter: Verbrauchskosten zu hoch. Ein Vleisfilter für 50 000 Liter ist nicht gerade günstig (>6T€ plus Vlies)
Endlosbandfilter: kompakt, automatische Reinigungsintervalle und wenn ihr Euch mal die Kosten der Alternativen anschaut ist der Preis eines ABF ertragbar (aber natürlich heftig)
Freitag letzte Woche habe ich diesen mit 5 Mann in die Filtergrube (1,8X2,8X2) gehoben. Vorher musste natürlich ein Podest gebaut werden, damit der Filter auf der richtigen Höhe installiert wird. Die Oberkante des Filters muss 8cm höher sein als der Wasserspiegel
Der Anschluss am Samstag war der Hammer. Ich weiss nicht, wieviel KG Rohre ich zusammengesteckt habe, aber ich konnte mich an dem Abend nicht mehr richtig bewegen. Ab in die Sauna, dennoch konnte ich nachts kaum schlafen.
Das Wasser geht in den Filter über 3 BA und einen Skimmer, also sind 60 000 Liter/h kein Problem. Gepumpt wird über 2 EcoMAx HF 33000 Pumpen, die in dem Filter installiert sind und mir Rückschlagventilen in der Zulaufleitung versehen sind. Alle Rohre in DN 110
Sonntag früh dann die Elektrik verkabelt und die Steuerung ging erst einmal auf Störung. Hatte ein Abdeckblech vergessen, welches einen Schaltkontakt schliessen muss. In der BA des Filter gut beschrieben und der Fehler war leicht zu finden. Dann nochmals die Anlage angeschaltet und alles hat funktioniert.
Das Geräuschniveau der Spülung ist recht hoch, da der Schacht aber abgedeckt wird, sollte es für den Nachbarn kein Problem darstellen. Ebenso hört man ein tieffrequentes Brummen der Pumpen, da diese an die vordere Gehäusewand über Flansche montiert sind und der ganze Filter las Resonanzkörper wirkt. Ach das wird durch die Abdeckung vermutlich nicht mehr zu hören sein.
Erst einmal kam der ganze Dreck der BA in den Filter und wurde gleich gereinigt. Da ich den Boden meines Teiches mit Quarzkies bedeckt habe, sieht das Wasser recht trüb aus, da sich vermutlich der Feinanteil des Kieses das Wasser trübt. Ich habe zwar Sichttiefe bis 2m (ich sehen schemenhaft den BA) aber klar ist das Wasser noch nicht. Mal sehen, was der Filter so schafft.
Ich habe derzeit 50 Liter Hel-X in der Biokammer.
So und nun geh ich erst einmal arbeiten
Gruß Jörg
ich wollte mal kurz einen ersten Eindruck meines neuen Filters Aquafil EBF 800 beschreiben.
Kaufentschiedung.
Welche Filter sind für 50m³ geeignet.
Beadfilter: Müsste ich mindestens 2 mit Sequenzer Pumpe installieren um die
Hälfte des Teiches /h umzuwälzen. Kosten ca. 6 bis 7 T€ zuzüglich Verrohrung aus Hart PVC
Reihenfilter und / oder Vortex: Aufwendig zu reinigen und kein Platz, da die Installationslänge recht lang ist. Günstig (3T€)
Nexus: bräuchte ich 2 Stück, zu wenig Eingänge (und wieder bei min 6 T€)
Trommelfilter: Eine Alternative, jedoch mit anschliessender Biostufe fast wieder zu groß (>6T€)
Vliesfilter: Verbrauchskosten zu hoch. Ein Vleisfilter für 50 000 Liter ist nicht gerade günstig (>6T€ plus Vlies)
Endlosbandfilter: kompakt, automatische Reinigungsintervalle und wenn ihr Euch mal die Kosten der Alternativen anschaut ist der Preis eines ABF ertragbar (aber natürlich heftig)
Freitag letzte Woche habe ich diesen mit 5 Mann in die Filtergrube (1,8X2,8X2) gehoben. Vorher musste natürlich ein Podest gebaut werden, damit der Filter auf der richtigen Höhe installiert wird. Die Oberkante des Filters muss 8cm höher sein als der Wasserspiegel
Der Anschluss am Samstag war der Hammer. Ich weiss nicht, wieviel KG Rohre ich zusammengesteckt habe, aber ich konnte mich an dem Abend nicht mehr richtig bewegen. Ab in die Sauna, dennoch konnte ich nachts kaum schlafen.
Das Wasser geht in den Filter über 3 BA und einen Skimmer, also sind 60 000 Liter/h kein Problem. Gepumpt wird über 2 EcoMAx HF 33000 Pumpen, die in dem Filter installiert sind und mir Rückschlagventilen in der Zulaufleitung versehen sind. Alle Rohre in DN 110
Sonntag früh dann die Elektrik verkabelt und die Steuerung ging erst einmal auf Störung. Hatte ein Abdeckblech vergessen, welches einen Schaltkontakt schliessen muss. In der BA des Filter gut beschrieben und der Fehler war leicht zu finden. Dann nochmals die Anlage angeschaltet und alles hat funktioniert.
Das Geräuschniveau der Spülung ist recht hoch, da der Schacht aber abgedeckt wird, sollte es für den Nachbarn kein Problem darstellen. Ebenso hört man ein tieffrequentes Brummen der Pumpen, da diese an die vordere Gehäusewand über Flansche montiert sind und der ganze Filter las Resonanzkörper wirkt. Ach das wird durch die Abdeckung vermutlich nicht mehr zu hören sein.
Erst einmal kam der ganze Dreck der BA in den Filter und wurde gleich gereinigt. Da ich den Boden meines Teiches mit Quarzkies bedeckt habe, sieht das Wasser recht trüb aus, da sich vermutlich der Feinanteil des Kieses das Wasser trübt. Ich habe zwar Sichttiefe bis 2m (ich sehen schemenhaft den BA) aber klar ist das Wasser noch nicht. Mal sehen, was der Filter so schafft.
Ich habe derzeit 50 Liter Hel-X in der Biokammer.
So und nun geh ich erst einmal arbeiten
Gruß Jörg