Hallo zusammen,
habe mein Brunnenwasser bei Tauros Diagnostik überprüfen lassen. Nachfolgende Werte habe ich als Ergebnis erhalten.
Die mikrobiologische Belastung erscheint mir extrem hoch. Bei einer Beprobung durch ein anderes Labor vor ca. 2 Jahren wurden hier noch überall Werte von 0 KBE/ml angegeben.
Ist das Brunnenwasser in dieser Form für den Wasserwechsel am Koiteich überhaupt geeigent? Bzw. kann ich dieses ggf. zur Nutzung aufbereiten?
Wie sieht es mit den 0,23 mg/l Mangan aus? Wäre dies auf Dauer schädlich oder annehmbar?
Gruß
André
habe mein Brunnenwasser bei Tauros Diagnostik überprüfen lassen. Nachfolgende Werte habe ich als Ergebnis erhalten.
Die mikrobiologische Belastung erscheint mir extrem hoch. Bei einer Beprobung durch ein anderes Labor vor ca. 2 Jahren wurden hier noch überall Werte von 0 KBE/ml angegeben.
Ist das Brunnenwasser in dieser Form für den Wasserwechsel am Koiteich überhaupt geeigent? Bzw. kann ich dieses ggf. zur Nutzung aufbereiten?
Wie sieht es mit den 0,23 mg/l Mangan aus? Wäre dies auf Dauer schädlich oder annehmbar?
Koloniezahl [KBE/ml] | 1.176.000 |
Enterobakterien [KBE/ml] | 510.000 |
Pseudomonaden/Aeromonaden [KBE/ml] | 504.000 |
pH-Wert | 7,33 |
Leitfähigkeit (20°C) [µS/cm] | 1200 |
Gesamthärte [°] | 4,0 |
Carbonathärte [°] | 28,4 |
Ammonium* [mg/l] | 1,88 |
Eisen* [mg/l] | 0,20 |
Mangan* [mg/l] | 0,23 |
Nitrat* [mg/l] | 3,60 |
Nitrit* [mg/l] | 0,05 |
Phosphat* [mg/l] | 0,11 |
Gruß
André