die Koi haben, bei nicht bewegtem Wasser ihre liebe Mühe mit ihren eigenen Ausscheidungen zurecht zu kommen. Der Koi trinkt jeden Tag weiter sein Wasser, er gründelt etwas herum und hat auch somit Ausscheidungen. Sein Stoffwechsel arbeitet weiter, wenn auch sehr reduziert, der Koi lebt ja auch weiter. Diese Ausscheidungen werden bei nicht bewegtem und somit austausch des selbigen, immer weiter vergiftet und der Koi nimmt über die Kiemen genau dieses Gift auf und vergiftet sich selber zu Tode!
Darum auch ein Grund, warum das Tiefenwasser immer etwas bewegt werden sollte. Hierzu eignet sich ein gut isolierter Filter der auf Sparflamme läuft, auch wenns nur ein drittel der eigentlichen Umwälzrate ist, am besten, oder ist noch nichtmals ein Tiefenwasseraustauch möglich?
Das so ein Filter im Frühjahr viel schneller seinen Dienst versieht dürfte wohl jedem einleuchten.
Eine Abdeckung verhindert das ein Wärmeaustausch zwischen Luft und Wasseroberfläche stattfinden kann. Warmes Wasser hat eine andere Dichte und fällt deshalb auch immer nach unten, deshalb ist das Wasser, bei nicht zu stark bewegtem, am Boden immer wärmer als an der Wasseroberfläche.
Das einige wenige immer noch der Meinung sind, alles Humbug über den Winter seinen Teich, den Lebensraum seiner Fische, vollkommen zu ignorieren, sollte sich immer vor Augen halten, dass er seine Fische nicht gut vorbereitet über den Winter bringt, sondern sie über den Winter quält. Das dabei nicht mehr Todesfälle anfallen liegt bestimmt nicht an dem "Koiliebhaber" sondern ist einfach nur Glück. Von versuchter Artgerechter Haltung kann dabei wohl nicht die Rede sein.
Aber jeder wie er möchte, nur an das Wohl seiner Koi sollte man dabei immer im Auge haben.