Ein neuer Teich, Koiteich oder Natur ?

Hallo Leute, bin neu hier und versuche unter anderem auch mit meiner Frau die frage zu klären:
Koiteich oder Naturteich.
Was sind die Vorteile und was evtl. Nachteile
Ich denke der Koiteich wir insgesamt etwas teurer und aufwendiger.
Habe mal gehört die Kois fressen die Pflanzen ?
Also, sind absolute Anfänger, aber wie ihr auf dem bild seht ist genügend Potential vorhanden.
Bin eigentlich offen für alles
Für ein wenig Feedback für meinen Beitrag wäre ich Euch sehr dankbar

Liebe Grüsse und noch einen schönen Tag

Christian Seifert
 
Moin Christian
Es ist nicht zwingen einen "reinen Koiteich" zu bauen.Man kann auch Koi und Naturteich kombinieren.So mache ich es im Moment.Baue gerade meinen Schwimmteich in einen natur Koiteich um.Das heist er hat seinen tiefen Bereich von 2,0 m und dann den flachen Bereich für die Teichpflanzen.Diesen trenne ich durch Steine vom Tiefen ab,so das die Koi dort nicht reinschwimmen können.
 
Hallo Christian,

was haben aber die Koi von einem "Koi-Naturteich" wenn die nicht rein Schwimmen können.

@ Christian,

für mich sind die Teiche, die stark nach Händlerbecken aussehen, nicht so
toll, denke mal da wollte ich kein Koi sein.

Was nützt es dann wenn aussen tolle Bonsai, Jap. Nibbesfiguren, Splitwege
und meist grosse Steine rundum gelegt werden, davon hat der Koi nichts,
den ganzen Tag von Wand zu schwimmen, zumal bei rechteckigen Becken
mit 10 cbm, da haben die zu wenig Abwechslung :idea:
 
Hoshy schrieb:
.Das heist er hat seinen tiefen Bereich von 2,0 m und dann den flachen Bereich für die Teichpflanzen.Diesen trenne ich durch Steine vom Tiefen ab,so das die Koi dort nicht reinschwimmen können.

Hallo
so ähnlich , im Kleinen hab ich das bei mir auch und rate was passierte , als ich mal ein paar Steine weggeräumt habe ?
Die Koi stapeln sich nun in der Flachzone :D ,
und das oft den halben Tag , zumindest bis zur Fütterung.
Keine Ahnung warum sie das machen , auf jeden Fall ein weiteres Argument für mich gegen einen " Koipool" und die Bestätigung der These, das die Fische sich nur im natürlichen Teich auch wohl fühlen...

Gruß
Archie
 
Moin Archie
Das hatten die bei mir auch gemacht.Ich denke,das die dort Insektenlarven und anderes Wassergetier suchen.Und dann ist die Wassertemperatur im Flachen Tagsüber auch recht schnell nach oben.
 
HI
Natur Teiche ist schon ne feine Sache leider denke ich das 80 % im Garten angelegten Natur Teiche eignen sich eher weniger zum Koi Haltung sprich zu wenig Wasser, Gammel Ecken,große Temperatur Schwankungen,Technik die leider bei verwickelten Teiche nicht richtig eingesetzt werden kann bei solchen Teiche denke ich wird mann nicht lange Freude am Koi haben können,in solchen Fällen tendiere ich lieber zum Quadratisch,praktisch,gut.


LG Markus
 
Moin Markus
Also,bei mir wird der tiefe Bereich 3,5 mal 10 m und 2,0m tief.Daneben ist der Pflanzenbereich ca 2,5 mal 10 m und durchschnittlich 30-40 cm tief.Hier will ich die Pflanzen nur in Pflanzbehälter stellen,so das unten drunter das Wasser ungehindert zirkulieren kann und anfallender Dreck in den tiefen Teil zu BA kommt.Das sollte eigendlich funzen.
 
HI Felix
Ich hätte grade bei dem 10x2,5x0,40 tief bereich bedenken das er sich von der Sonne am Tag erhitzt und bei kühlen Nachten wieder abkühlt und grade die Temperatur unterscheide mögen unsere Fischis gar nicht,aber wenn du es mit der Technik schafts das komplette Wasser im Teich gut durch zu wirbeln dann sollten die Temperaturen Unterschiede nicht so drastisch ausfallen,ist natürlich nur mein Vermutung und muss nicht zwingend zutreffen.

LG Markus.
 
MARKUS40 schrieb:
HI
Natur Teiche ist schon ne feine Sache leider denke ich das 80 % im Garten angelegten Natur Teiche eignen sich eher weniger zum Koi Haltung sprich zu wenig Wasser, Gammel Ecken,große Temperatur Schwankungen,Technik die leider bei verwickelten Teiche nicht richtig eingesetzt werden kann bei solchen Teiche denke ich wird mann nicht lange Freude am Koi haben können,in solchen Fällen tendiere ich lieber zum Quadratisch,praktisch,gut.


LG Markus

Hallo Markus,

a bisserl Unsinn was Du da postest, wie definierst Du denn einen sog.
"Naturteich" den gibt es genau so verschieden wie andere Teiche !!
Auch bei Naturteiche gibt es Teiche mit selbstverständlich grossen Wassermengen, gute Filteranlagen und richtigen Wassertiefen.
Und das man gerade bei solchen Teichen "nicht lange Freude am Koi haben kann" ist nun wirklich nicht nachvollziehbar.

Ich denke mal wir sprechen hier nicht von den winzigen kleinen Wasserpfützen die ca. 50 cm tief sind, wir sind ja hier in einem "Koi" Forum !
 
Hallo
Die Mär von der Unverträglichkeit der Koi gegenüber schwankenden Temperaturen kann ich schon bald nicht mehr hören.
Vor drei Jahren , im Rahmen der Umbauarbeiten meines Teiches auf Schwerkraft mußte ich im Sommer bestimmt mehr als 10 Mal über 50% Wasser wechseln ( anschließend Ersatz durch relativ kühles Leitungswasser) und es hat meinen Fischen kein bißchen geschadet. Im Gegenteil , gesteigerte Aktivität war zumeist die Folge des Wasserwechsels....
Als Nebenprodukt gab es im Teich etwa 800 kleine Bitterlinge , die ich erst jetzt großteilig los geworden bin, wie gesagt , so nebenher hochgekommen.

Gruß
Archie

PS Es lag an den Schwierigkeiten den gemauerten Filter dicht zu bekommen.
 
HI

Richard@

a bisserl Unsinn was Du da postest, wie definierst Du denn einen sog.
"Naturteich" den gibt es genau so verschieden wie andere Teiche !!
Auch bei Naturteiche gibt es Teiche mit selbstverständlich grossen Wassermengen, gute Filteranlagen und richtigen Wassertiefen.

Ja ,die übrige 20% :wink: und wenn du denkst das du mit 68000l und gute Technik ein Naturteich hast dann liegst du ein bisl daneben,frag mall Jos wie viel Fische in einem paar Millionen Liter Naturteich er einsetz zum abwachsen.
Ob du es willst oder nicht alles was bei uns in Teiche schwimmt sind Vogel in Goldenen Käfig.

Archie@
Die Mär von der Unverträglichkeit der Koi gegenüber schwankenden Temperaturen kann ich schon bald nicht mehr hören.

Da habe ich leider andere Erfahrung

Vor drei Jahren , im Rahmen der Umbauarbeiten meines Teiches auf Schwerkraft mußte ich im Sommer bestimmt mehr als 10 Mal über 50% Wasser wechseln ( anschließend Ersatz durch relativ kühles Leitungswasser) und es hat meinen Fischen kein bißchen geschadet.

:autsch: Mach das erstmal paar Monate und dann können wir reden.
Im Gegenteil , gesteigerte Aktivität war zumeist die Folge des Wasserwechsels

Ja so ist das über frisches Wasser freuen sich unsere Fischis,hast du das vorher nicht gewusst?

Als Nebenprodukt gab es im Teich etwa 800 kleine Bitterlinge , die ich erst jetzt großteilig los geworden bin, wie gesagt , so nebenher hochgekommen.

16000l,Koi,800 Bitterlinge na dann hast du einen schönen Naturteich.

LG Markus
 
Hallo Markus,

mit keinem Wort habe ich geschrieben, das ich einen Naturteich habe,
gestört hat mich nur die äusserst pauschale Aussage von Dir "das man
an den Koi nicht lange Freude hat"
Befremdet ist jetzt auch Deine Aussage das ein Naturteich "Millionen"
Liter haben sollte :?:
Koi sind reine Zierfische, in der "Natur" gibt es die nicht.
Aber belassen wir es jetzt dabei, die Meinungen sind meist zu verschieden,
übrigens habe ich mal Dein Video angesehen, hast einen sehr schönen Teich,
alles sehr sauber ausgeführt, aber wenn ich Koi wäre würde ich doch bei
mir bleiben wollen.
:D :D :D :D
 
Hallo Markus
Du polemisierst und trägst nichts zu dieser Diskussion bei , oder glaubst du zum Beispiel , ich habe die Bitterlinge in dieser Zahl eingesetzt?
Nein , die haben abgeleicht und sind in meinem kleinen Teich natürlich aufgewachsen - das spricht sicherlich nicht gegen meinen Teich , auch wenn er nicht als Naturteich gelten kann.
Auf jeden Fall ist er mir vielmals lieber als der híer so oft vorgestellte Koipool.

gruß
Archie
 
MARKUS40 schrieb:
HI Felix
Ich hätte grade bei dem 10x2,5x0,40 tief bereich bedenken das er sich von der Sonne am Tag erhitzt und bei kühlen Nachten wieder abkühlt und grade die Temperatur unterscheide mögen unsere Fischis gar nicht,aber wenn du es mit der Technik schafts das komplette Wasser im Teich gut durch zu wirbeln dann sollten die Temperaturen Unterschiede nicht so drastisch ausfallen,ist natürlich nur mein Vermutung und muss nicht zwingend zutreffen.

LG Markus.
Moin Markus
Das hat bisher gut gepasst,da das Wasser aus dem Filter in den Pflanzenbereich eingeleitet und aus dem Tiefen abgesaugt wird.Das ganze wird jetzt beim Umbau noch verbessert.Bisher hatte ich keinen BA drin und jetzt werden vier eingebaut.Rückläufe werden es drei sein und die sollen die Strömung so legen,das das Wasser schön in den Tiefbereich kommt.
 
Oben