ein paar Fragen zum Koiteich bau....

manu85

Mitglied
Hallo, bin neu hier und habe mal ein paar fragen.

Möchte mir einen Koiteich bauen und er soll so ca 5x4x1.60 werden.
Ich wollte die wände mit hohlblocksteinen mauern und als boden soll mit beton betoniert werden aber ein richtig steiles gefälle zum Bodenablauf hin.
Wie ist es denn dann mit dem Mauerwerk, muss ich es dann von innen verputzen und dann flüssigfolie auftragen oder was nehme ich dann am besten? Mit was für steinen habt ihr euren teich denn alle so gemauert?
im vorraus schon mal danke
 
Hallo und willkommen,

am besten haben sich 17,5er Schalsteine aus Beton bewährt beim Teichbau. Kleines Fundament, dann immer 2 Reihen gestellt, waagerecht und senkrecht Muniereisen rein und dann mit Beton verfüllt und dann die nächsten 2 Reihen. Da brauch auch nichts verputzt werden, wenn du zB PE-HD Folie nimmst.
Mach den Teich aber lieber etwas tiefer, mindestens 1,80m oder gleich 2,00m. Da hast du keine großen Temperaturschwankungen usw.
 
wollte eigentlich flüssigteichfolie nehmen, würde das damit auch gehen das ich nicht verputzen brauch? also ein komplett waagerechtes fundament und dann 1 bzw 2 bodenabläufe mit einbauen?
 
Hoshy schrieb:
Flussigfolie ist Vergangenheit anklicken.
Wie Pyro schon geschrieben hat,mach besser 1,8-2,0 m tief.Bei deinen Teichmaßen solltest du dann schon zwei BA und einen Skimmer einbauen.Gefälle zu den BA macht Sinn.


Tiefe würde ich auch min. 1,7m machen.

Flüssigfolie ist genauso Vergangenheit wie gefälle zum BA. Bringt nicht den Effekt den man sich vorstellt. Der Dreck wandert auch bei ebenen Böden bei richtiger Strömung, Umwälzung und Teichform Richtung BA.

@ Manu, bezüglich Teichauskleidung in PE, kannst du dir gerne mal meine Baudoku anschauen, oder die von Klitzinho. Wenn dir das zusagt, kannst mich gerne mal kontaktieren.
 
was würde denn teichfolie bei 35qm kosten? folie wollte ich eigentlich ungerne reinmachen gibt es sonst noch ne alternative zu teichfolie und flüssigfolie? hat einer von euch schonmal erfahrung mit kalksandsteinen im teichbau? wollte 2 seiten gerade mauern mit 24 hohlblockst. und 2 wollte ich gern geschwungen haben aber glaube nicht dass das mit den hohlblocksteinen so geht. mfg manuel
 
Als Alternative zu Folie kannst du mit GFK auskleiden oder mit Dichtschlämme abdichten.Für eine bessere Optik dann noch Silolack drüber,gibt es in Schwarz und Grün.Zum Teichbau kannst du auch mit Schalsteinen Kurven bauen,17,5er reichen aus.Für enge Radien ist dann ein kleinerer Stein besser geeignet oder die Schalsteine werden geschnitten.Kalksandstein ist für den Teichbau auch geeignet.
 
Pauschalpreise mache ich nur nachdem ich alle Einzelheiten hab, die ich benötige um dir ein Angebot zu unterbreiten.

Kannst dich gerne mal per PN an mich wenden. Oder wir können das ganze mal am Telefon bereden, natürlich unverbindlich und kostenlos.

Du kannst auch mit Schalsteinen bis zu einem gewissen Grad eine Rundung erstellen, ansonsten würde ich das ganze mit Schalbrettern machen, und ausbetonieren. Schau mal in meine Doku, da siehst wie ich das umgesetzt habe.
 
mh also verputzen mit gewebe und dann dichtschlämme drüber und dann mit silolack nochmal streichen? gibt es da bestimmte dichtschlämme die man da nimmt?
 
manu85 schrieb:
mh also verputzen mit gewebe und dann dichtschlämme drüber und dann mit silolack nochmal streichen? gibt es da bestimmte dichtschlämme die man da nimmt?

Vorausgesetzt du bist Handwerklich begabt, kannst du das auch so angehen. Bei einem Filter bin ich da nicht abgeneigt, bei einem Teich ist das immer so ne Sache. Selbst kleinste verschiebungen können da recht schnell Risse entstehen lassen.

Zur Dichtschlämme, PCI hat da eine sehr gute im Angebot, aber einige nehmen auch vom Baumarkt die Hausmarken, und haben gute Ergebnisse mit erzielt.
 
habe maurer gelernt denke das müsste klappen :D nur vom teichbau hab ich keine ahnung, nicht dass es dann nicht dicht wird oder so. also putzen dichtschlämme (könnt mir mal ne genaue bez. geben?) und was dann da drauf kommt auf die dichtschlämme. hab gerade mal mal gegoogelt es gibt da ja zich verschiedenes zeug aber es gibt ja auch viel mist dabei.... sorry nochmal wegen den vielen fragen möchte nur auf nummer sicher gehen.
 
Vielleicht stellst die Frage nochmal gesondert in einem Thread, oder fragst mal den User Lobo, der hat damit gute Erfahrungen gemacht.

Ich selbst möchte Sicherheit bei der Teichauskleidung, daher kleide ich Teiche auch in PE aus. Mir ist das mit Dichtschlämme etwas zu heikel, zumindest im Teich würde ich es nicht einsetzen, ist aber nur meine Meinung zu dem Thema.
 
Gibt es welche hier die schon dichtschlämme und silolack in ihrem teich genommen haben? hab mal geschaut die folie ist ja auch richtig teuer.. :?
 
[quote="manu85"hab mal geschaut die folie ist ja auch richtig teuer.. :?[/quote]

Was meinst du wie teuer das wird wenn dir mal ein mittelprächtiger Stein auf deine Dichtschlämme fällt und dir da ne` Kerbe reinhaut, dann ist wenn du Pech hast vorbei mit dicht. Ich hätte da meine Bedenken.
 
Oben