ein paar Fragen zum Koiteich bau....

Christian,

Wer nicht hören will......

Seltsam nur dass offenbar bei Folien-PE-Teichen (wenn faltenfrei verlegt) sehr selten Reklamationen zu lesen sind.
Ist aber sicher nur Zufall, oder das sind alles reiche Pinkel.

:lol:
 
Also ich werde meinen Neubau auch mit Dichtschlämme machen und dann Silolack. Wenns im Filter funktioniert muss es im Teich auch gehen. An gefährliche Stellen für Risse muss die Armierung gut sein. Im Notfall nachbessern
 
manu85 schrieb:
was würde mich denn dann diese folie kosten? Folie wollte ich eigentlich nicht nehmen da man ja dann falten und sowas sieht oder?


hi,

hat eigentlich schon einer erwähnt das man auch Folie faltenfrei verlegen kann? Die Folie wird dann eingeschweißt. Hier im Forum machen das doch die meisten oder? Vieleicht sagt mal einer was zu den Kosten beim einschweißen da kenn ich mich leider nicht so aus! Aber hier gibt es ja Leute die das können.

Zumal wenn ich das richtig entnehme ihr relativ quadratische Formen habt mit steilen Wänden. Das bietet sich doch hier an. Da hast nachher keine Falten.
 
Hi,

Ich habe für meinen 30.000l Teich in L Form mit verschiedenen Ebenen 800€ gezahlt um diesen mit Vlies auszukleiden und dann 2mm Pvc Folie eingeschweisst zu bekommen.

Mfg
Eric
 
folien schweissen kann fast jeder dachdecker- teich bau firmen gibt es auch genug. eventuell mal hier in einem eigenen threat fragen. folie ist an einem tag sowieso verlegt, da brauchts keine nächtigung ;-)

ansonsten würd ich noch sagen, 2 BA, 1 skimmer, mind. 2 meter tief. wennst maurer bist hast eh alle möglichkeiten mit was du arbeitest- alu schalung- betonsteine usw.... liegt ganz an dir ... stabil muss es werden. aber das musst eh du am besten können...

dann würde ich mir noch gedanken über einen guten filter machen und du bist auf der sicheren seite....
 
habe gerade das selbe problem wie du. die firmen nehmen hier mit folie 25 den qm ohne folie 15 zudem für jeden ba oder sonstiges 30€ pro stück. ach ja die folie ist dann 1,5 mm dick und kannst dich zwischen grün und schwarz entscheiden. ich werde es selber machen
 
folie könnte ich ja auch selber verlegen bzw verwandschaft von mir ist dachdecker der kann das mit dem verschweissen. Mache mir eben nur gedanken über einen geeigneten filter. Kaufe ich einen (da weiß ich aber nicht welcher was taugt) oder mauer ich mir einen selber..... in der hinsicht muss ich mir noch klar werden weil es sollte ja schon in 2 wochen losgehen mit dem Teichbau.
 
ganz ehrlich mauer dir einen. die meisten fertigen reichen nicht aus und du hast einen hohen reinigungsaufwand. zudem noch einen trommelfilter und deine sorgen sind gelöst. das steht mir auch noch bevor
 
hab es gerade mal bei ebay eingegeben trommelfilter, da war der billigste 4500 taler das ist mir nen bisschen zu teuer. Wenn ich die Filternkammern mauern tue, nur mal zb 6 stück aber die dann eben groß genug und jede mit einem Schlammablass versehe vor den Kammern kommen Siebfilter patronen in ein einzelnes becken und nach den Kammern kommen dann 2 pumpen die es wieder in den Teich pumpen würde das so gehen?
 
Frag mal Soundport, der kann dir auch Trommelfilter besorgen..

Ich habe einen von Lavair mit 40.000l durchfluss komplett aus Edelstaht, jedoch zum Einhängen, die kosten doch deutlich weniger.. und da du genau so wie ich erst deine Filterkammer mauern musst, kanst du diese sofort an den Filter anpassen..

Nur weiss ich noch nicht wie ich nach dem Trommelfilter aufteilen soll..


mfg
Eric
 
Habe mal nen bisschen gelesen und mir mal gedanken gemacht.
Der komplette filter soll 4 meter lang werden. Die erste kammer wird ca 90 cm da wo die Sipa rein kommen, die nächsten 3 kammern werden jeweils 70 cm lang und 1.00 breit.(das wäre jedenfals der platz den ich dafür noch über hab.) als erstes vielleicht grobe japanmatten, dann helix und in der letzten nochmal feine japanmatten danach kommt dann die pumpenkammer. würde das so ausreichen?


Diesen Beitrag melden
 
Oben