Ein Traum, eine Vision, Eine kleine Koi Lounge

EN7690

Mitglied
Wer hat nicht schonmal Träume gehabt und sich überlegt diese zu Realisieren?

So erging es mir!

Ich zeige euch mal mein Gedanke und meine Umsetzung.

Irgendwo im schönen Hunsrück in Rheinland-Pfalz hatte jemand einen Traum, ein Traum von einer eigenen kleinen Koi Lounge.
Eine Koi Lounge in einem sehr alten Bauernhaus!? Puh, dass wird schwer und bedeutet Arbeit.
Auf der Suche nach einem geeigneten Raum mit entsprechender Größe blieb leider nur ein Alter Pferdestall über, dieser ist direkt verbunden mit der Garage.

Hier sieht es wild aus, bis vor kurzem quietschten hier noch 16 Meerschweinchen meiner Frau rum .
Aufgrund der Tatsache das wir nun bald zu dritt sind wurden diese in gute Hände abgegeben.

Nun, der Stall war frei jetzt hieß es erstmal einen Plan machen!

Grobe Zeichnungen und Skizzen und viel Fantasie ließen mein Herz und Gedanke rattern.

Und jetzt nimmt alles seinen Lauf!

Geplant war ein Becken mit 4m3 aber was für ein Schwachsinn!? Eyyy, ich hab einen ganzen Raum für MICH alleine, also wurden aus den 4m3 mal schnell 6m3.
Ich wollte ursprünglich ein PE Becken haben aber das war alles nicht so realisierbar und in meinen Gedanken zu Plumpt.
Es soll voll gemauert werden mit 17,5er Schalsteine.
Wie sieht nun der rest aus wie Filter und allgemeiner Aufbau?
Ich wollte unbedingt einen BA verbauen, alleine wegen der Optik hier im Forum habe ich schon ein Thema dazu veröffentlicht und die Meinungen gingen auseinander. Mein Problem war einfach der Boden war total schief!
Naja betonieren müssen wir eh! Ich entschied mich dann für einen 110er BA, Skimmer 110er und Rücklauf 110er.
Alles gut und schön aber welche Technik?
Ganz simpel, Beadfilter mit anschließenden Bioturm!
Ein gescheiter Vlieser oder Trommler wäre natürlich auch Weltklasse gewesen ABER ich habe leider keinen direkten Anschluss zum Kanal, richtig der Bead muss doch auch gespült werden, dass kann ich aber selber manuell vornehmen ist zwar aufwendiger aber so ist das in einem Hobby! Die Lösung ist aber schon Parat.

So, jetzt kommen mal Bilder!
Das gelaber nervt
 

Anhänge

  • IMG_20191026_175327.jpg
    IMG_20191026_175327.jpg
    3,9 MB · Aufrufe: 154
  • IMG_20191024_122238.jpg
    IMG_20191024_122238.jpg
    3,8 MB · Aufrufe: 153
Weiter geht es!

Nachdem ich einfach mal den 110er BA auf den Boden gelegt habe hatte ich schon gerade keine Lust mehr! Alles schief und baut zu hoch.
Naja, es war erst der Anfang und dann gleich wieder alles verwerfen? Schließlich soll ein Traum wahr werden!
Eine Nacht darüber geschlafen und am nächsten Tag nochmal genau gemessen und geschaut.
Ich konnte es drehen und wenden wie ich wollte, es muss aufgebaut werden. Schalung Gestellt, BA an KG angeklebt und ausgerichtet.
Jetzt hieß es Beton anmischen und Platte Gießen. Der Untergrund wurde gereinigt und mit Haftgrund versehen, was man leider nicht sieht ist das Eisen was ich nach einer Lage eingebracht habe.
Wer das mal abreisen möchte VIEL SPAß .

Im zweiten Bild könnt ihr noch schön der alte Hasen Kasten erkennen und euch mal ungefähr vorstellen wie es dort aussah!
 

Anhänge

  • IMG_20191031_131343.jpg
    IMG_20191031_131343.jpg
    2,8 MB · Aufrufe: 86
  • IMG_20191110_171009.jpg
    IMG_20191110_171009.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 82
Beton gut abtrocknen lassen und dann ab zum Estrich!

Ich habe bewusst Luft zur Bodenplatte gelassen da ich diese schön Dick dämmen möchte, noch ein weiterer Grund hat es wenn am Rohr mal was sein sollte muss nicht gleich alles aufgestemmt werden, wie gesagt ich wünsche es keinem
 

Anhänge

  • IMG_20191102_165402.jpg
    IMG_20191102_165402.jpg
    3,1 MB · Aufrufe: 76
  • IMG_20191102_195326.jpg
    IMG_20191102_195326.jpg
    2,6 MB · Aufrufe: 76
Nachdem die Bodenplatte fertig war ging es so langsam mal an die restlichen Materialien. Erstmal ausrechnen was und wie viel benötige ich.
Was und wo zum Teufel fange ich überhaupt als nächstes an! Da passt das Sprichwort "vor lauter Bäumen sieht man den Wald nicht mehr"
Erstmal Platz schaffen und aufräumen!
Dann hieß es in Ruhe den Plan machen und langsam an die Sache gehen, dass sagt sich einer der Ungeduldig ist ohne ende.

Der beton wurde schon in Ruhe gelassen und nun widmen mir uns der Seite an der die Technik mal stehen soll "IRGENDWANN"

Wand wurde dann freigelegt und geschaut wie kann man sie am besten verkleiden!
Mein Plan ist es das Becken und Technik Raum als einen kompletten Raum zu nutzen, allein wegen der Wärme muss das gegeben sein. Der Stall ist 12m Hoch und besteht noch aus Fachwerk, Bruchsteinen und Lehmputz. Wer da heizt bezahlt sich dumm und dämlich.

Lattung und Dämmung waren schnell verbaut, die Sparren wurden vorerst mal nur Provisorisch drauf gelegt, man möchte ja wissen wie es wirkt.
 

Anhänge

  • IMG_20191118_134234.jpg
    IMG_20191118_134234.jpg
    3,7 MB · Aufrufe: 86
  • IMG_20191127_153752.jpg
    IMG_20191127_153752.jpg
    2,8 MB · Aufrufe: 89
  • IMG_20191128_131255.jpg
    IMG_20191128_131255.jpg
    2,6 MB · Aufrufe: 87
Der beton war nun standfest und ich wollte unbedingt am Becken weiter bauen, ich muss immer gleich mehrere Baustellen anfangen
Gleich merkt und sieht man das sich das aber alles rächen wird.
Ich dachte mir ein Massives Mauerwerk hast du ja also reicht es wenn man Styrodur mit PU Schaum an die Wand klebt!!!!
Pustekuchen.... 16 Dosen Schaum verbraucht für nichts!!!
Angebracht und wieder abgerissen.
Junge, der PU Schaum dehnt sich bis zum dreifachen aus und das sieht man..
 

Anhänge

  • IMG_20191121_173543.jpg
    IMG_20191121_173543.jpg
    2,8 MB · Aufrufe: 91
  • IMG_20191122_122417.jpg
    IMG_20191122_122417.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 89
  • IMG_20191122_115133.jpg
    IMG_20191122_115133.jpg
    2,7 MB · Aufrufe: 90
In der Zwischenzeit wurde dann das Material geliefert
17,5er Schalsteine
Mischkies
Zement
Amierung 10er

Das musste natürlich auch alles gleich verarbeitet werden. Der Skimmeranschluss und Rücklauf wurde gleich mit einbetoniert.
Die Amierung habe ich Senkrecht in die Bodenplatte eingelassen und waagerecht in die Wände rein gebohrt. Ich denke dass sollte halten!

Nebenbei wurden dann die Sparren bzw die Decke über dem Becken eingezogen.
 

Anhänge

  • IMG_20191123_140300.jpg
    IMG_20191123_140300.jpg
    3,1 MB · Aufrufe: 85
  • IMG_20191123_150909.jpg
    IMG_20191123_150909.jpg
    4,1 MB · Aufrufe: 87
  • IMG_20191124_111120.jpg
    IMG_20191124_111120.jpg
    2,7 MB · Aufrufe: 86
  • IMG_20191124_141412.jpg
    IMG_20191124_141412.jpg
    3,2 MB · Aufrufe: 89
  • IMG_20191124_141419.jpg
    IMG_20191124_141419.jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 87
Das Becken war nun endlich fertig und man konnte nun endlich was erkennen! So langsam wird es..
Beton war bis oben hin verfüllt und wurde nun schön trocknen gelassen.
Jetzt war der Raum für die Technik dran.

Erinnert ihr euch noch oben an den Hasen Kasten??

Die erste Wand war mit Rigips zu, der Dach musste drauf und ich brauche Licht!! Schließlich muss bis spät abends gearbeitet werden..

Ich finde das ganze wirkt schon ganz anders, oder was meint ihr?

Nachdem dann alle Rigips Platten verbaut waren hieß es Spachteln und schleifen

Mhh, wie kann ich den Raum weiter gestalten? Ich fand weiß passt einfach dazu und erhellt den Raum zusätzlich. Einfach nur streichen hatte ich keine Lust, es wurde dann Putz von der Rolle verwendet.

Nächst hätte ich vergessen den Verteilerkasten und Steckdosen zu setzen ‍♂️.
Leider hat mich mein Elektriker des öfteren sitzen gelassen!
Aber am Ende war alles gut und sie würde dann doch noch fachmännisch installiert.

Ja ihr habt recht, in diesem kleinen verteilerkasten ist kein FI zu sehen aber keine Sorge dieser verteilerkasten ist im Hauptkasten nochmal separat abgesichert mit einem FI.
 

Anhänge

  • IMG_20191128_140242.jpg
    IMG_20191128_140242.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 87
  • IMG_20191128_160712.jpg
    IMG_20191128_160712.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 87
  • IMG_20191128_160726.jpg
    IMG_20191128_160726.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 86
  • IMG_20191129_175128.jpg
    IMG_20191129_175128.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 87
  • IMG_20191129_175134.jpg
    IMG_20191129_175134.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 90
  • IMG_20191130_114226.jpg
    IMG_20191130_114226.jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 88
  • IMG_20191130_161920.jpg
    IMG_20191130_161920.jpg
    2 MB · Aufrufe: 89
  • IMG_20191130_171036.jpg
    IMG_20191130_171036.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 90
  • IMG_20191203_140147.jpg
    IMG_20191203_140147.jpg
    2 MB · Aufrufe: 89
Ich betone extra, es ist bei weitem nicht alles Perfekt verbaut, ich habe mir aber die größte Mühe gegeben das es einigermaßen Ordentlich ist, leider fehlen einem manchmal die passenden Geräte um all das auch perfekt zu machen!


Es ging nun mal bisl an die Optik!
Erst wollte ich ein Vollwärmeschutz um das Becken anbringen, aber Ey.. Wie blöd kann man sein! Du hast bruchsteine an der Wand, andere Leute bezahlen sehr viel Geld um so etwas zu bekommen.
Also, alle fugen ausgekratzt und alter Mörtel abgeklopft.
Die Fugen wurden mit Trasszement verfüllt, dass ist eine Arbeit! Schön alles mit einem Fugenkellchen einbringen.. Aber es macht Bock ohne ende! Und die Optik erst.. Alt und Rustikal.

In der Zwischenzeit waren auch die Lampen für die IH angekommen und wurden gleich angeschlossen! Ich sagte ja, mehrere Baustellen gleichzeitig

Jetzt war es an der Zeit den Ringanker zu Schalen und zu Gießen! Dann waren die Betonarbeiten endlich erledigt...
 

Anhänge

  • IMG_20191126_154356.jpg
    IMG_20191126_154356.jpg
    3,6 MB · Aufrufe: 77
  • IMG_20191129_154344.jpg
    IMG_20191129_154344.jpg
    2 MB · Aufrufe: 84
  • IMG_20191129_164025.jpg
    IMG_20191129_164025.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 83
Ihr erinnert euch noch an das Doofe Styrodur?
Nachdem ich das Becken von innen komplett ausgekleidet habe und nach 24h kontrolliert habe bin ich völlig eskaliert! Ein Mist hoch 100! Das hier hält von zwölf bis Mittag!
Alsoooo, abreisen und weg mit dem Dreck.
Jetzt kommt eine Lattung dran und OSB, natürlich ist dahinter Dämmung!
Ich bin zwar nicht Mega zufrieden aber es steht deutlich besser da!
 

Anhänge

  • IMG_20191125_180520.jpg
    IMG_20191125_180520.jpg
    2,7 MB · Aufrufe: 72
  • IMG_20191125_175945.jpg
    IMG_20191125_175945.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 73
  • IMG_20191202_201844.jpg
    IMG_20191202_201844.jpg
    3,5 MB · Aufrufe: 73
  • IMG_20191202_201833.jpg
    IMG_20191202_201833.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 68
Eeeeeeendlich erkennt man was!
Ich bin schon ein bisl stolz auf mich, Eigenlob stinkt aber die Veränderung der beiden Räume ist deutlich.

Nun ging es mal bisl darum um Feinheiten zu touchieren wie z. B. Das Auflager über dem Becken, so ein alter hässlicher Stahlträger passt nicht zu koi!
Dieser wurde mit Rigips verkleidet und Putz von der Rolle aufgetragen.
Die restlichen Bruchsteine wurden mit Trasszement verfugt und die erste deko wurde gestellt .
Eine indirekte Beleuchtung würde das Mauerwerk doch gut in Szene setzen
Also wurde noch LED stripes besorgt und hinter die Rigips angebracht!
 

Anhänge

  • IMG_20191203_164730.jpg
    IMG_20191203_164730.jpg
    3,8 MB · Aufrufe: 90
  • IMG_20191203_164749.jpg
    IMG_20191203_164749.jpg
    2,7 MB · Aufrufe: 99
  • IMG_20191203_164927.jpg
    IMG_20191203_164927.jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 103
  • IMG_20191203_165453.jpg
    IMG_20191203_165453.jpg
    2,6 MB · Aufrufe: 102
Das alles entstand die letzten 14 Tage in kompletter eigenleistung!

Jetzt heißt es warten auf Filter und Co.
Dieser soll am Freitag per Spedition geliefert werden.

Der nächste Schritt wird dann die endgültige Dämmung des Beckens sein.

Ich bin immer noch verzweifelt auf der Suche nach einem der mir die Folie rein schweißt! Vielleicht habt ihr ein Tipp!?

Ich hoffe es hat euch ein wenig gefallen und möchtet gerne noch mehr Bilder sehen.

Sobald es weiter geht werde ich euch berichten.

Bild von heute morgen
 

Anhänge

  • IMG_20191204_121722.jpg
    IMG_20191204_121722.jpg
    3,3 MB · Aufrufe: 72
Ich finde dein Projekt super!

Aber ich würde kein Becken mehr direkt an die Gebäudeaußenwand oder eine Natursteinwand betonieren. Du hast eine Dämmung dazwischen, aber die Wand kann an dieser Stelle nicht mehr "atmen"
 
Ich finde dein Projekt super!

Aber ich würde kein Becken mehr direkt an die Gebäudeaußenwand oder eine Natursteinwand betonieren. Du hast eine Dämmung dazwischen, aber die Wand kann an dieser Stelle nicht mehr "atmen"


Ich danke dir!
Genau das habe ich mir vorher schon gedacht!
Der untere Teil ist Verputzt und besteht aus Vollmauerwerk, ich habe hinter der lattung natürlich Luft. Klar die Folie wird es später luftdicht abschließen aber ich entgehe so dem Schimmel!
Ich dachte auch das alles aus Naturstein besteht, dem ist aber nicht so.
Der untere Teil ist vollmauerwerk.

Lg
Nico
 
Hallo Nico, dich hat es ja ganz schön erwischt mit dem Koifieber:D;)und das steigert sich erstmal noch, wenn die ersten Koi einzieheno_O:p
Hoffendlich bist du mit dem Rigips auf dauer glücklich.
Und hoffendlich bereust du nicht das du keine Unterwassersichtscheibe eingebaut hast:oops:aber das nur nebenbei.
Ich hätte hier eine Adresse für dich wo du deine Folie fertig schweißen lassen kannst wenn du willst und soviel Geduld hast.
Ich hatte mehrere Folie Schweißer rausgesucht und angeschrieben, die meisten wollten nicht oder hatten es nicht nötig oder waren viel zu teuer. Jedenfalls bin ich an diese Firma geraten. Machten einen super Eindruck, mit Preis/Leistung
Ich war sehr zu frieden und angenehm überrascht.
Vielleicht ist es eine Option für dich;)

Poolshop 123
Winkel & Söhne GmbH
Arnimstr. 4 23566 Lübeck
Tel. 49-0451-61913-940
E - Mail; info@poolshop123.de

Gruß Fred
 
Oben