eine ganz blöde Frage zu Bonsai

KoiTante

Mitglied
mag sein , dass jeder bonsailiebhaber dies nun ganz übel findet , aber trotzdem :

kann man bedenkenlos gut vorgestaltete bonsai, die in einer schale gezogen wurde im gatren eingraben und normal weiter wachsen lassen ?

es geht mir nicht um freiheit für die bäume , sondern darum, dass ich einen baum suche, der S-förmig gestaltet wurde . als gartenbonsai habe ich da kaum was gefunden und wenn , dann kosten die gleich zig tasende .

die kleinen bonsais in der schale gefallen mir einfach nicht , ich mag lieber alles groß haben :)
was passiert , wenn ich so einen bonsai im garten vergrabe ? verkraftet er dies ? wie würde der wohl weiterwachsen ? welche arten würden es überleben und einen ordentlichen wachstum hinlegen, aber nicht die stammform verlieheren ?

lg
galina
 
Hi Galina,

das wird so ziemlich rausgeschmissenes Geld sein, denn die Kleinen Bonsai sind ja bereits so geformt, das sie an sich ihre Ausgangsgröße haben und nur noch die Form über die Jahre immer weiter verfeinert wird, spricht das die Blattpolster immer enger verzweigt werden, die Blätter oder Nadeln sich immer kleiner ausbilden, der stamm dicker wird, ... Angestrebt wird bei diesen Bonsai die perfekte Illusion eines großen Baumes. Halt nur in der Miniaturausgabe ;)

Einpflanzen könntest du die kleinen zwar auch, aber denen werden wohl nur hässliche wilde Sprieße wachsen, welche aber absolut nicht zu verwenden sind, damit der Baum größer wird. Diese können nur verwendet werden, um den schon oben genannten Feinschliff zu verbessern. Ich habe früher auch viele Bonsai gepflegt und diese im Sommer gerade wegen den oben genannten Gründen ausgepflanzt. Dies tut den Bonsai wirklich gut. Aber für deinen Zweck sind dies nicht wirklich geeignet.

Aber du kannst zum Beispiel in Baumschulen schöne Bäume finden, die dann trotzdem noch formen kannst. Um halt einen Gartenbonsai daraus zu machen.

LG
Adrie
 
danke !!!!!!!!!

hätte ja sein können ....... aber ich werde auf dich hören und es sein lassen .

selber formen ? ich glaube, dass ich es nicht kann . ich habe mir angeblich idiotensichere scheinbuchen gekauft , aber ich weiß einfach nichts mit denen anzufangen , mir fehlt jegliches talent dazu ....... LEIDER :( ich lasse die ersteinmal etwas wachsen, vielleicht kommt mir dann die erleuchtung .

ansonsten werde ich wohl fertige formschnitte kaufen müssen .....
 
H Galina,

da gibts Kurse die man belegen kann.

Bei uns ist ne Bonsaischule in der Nähe, da geht das.

Wird es bei Dir bestimmt auch geben, must mal googlen. :wink:
 
...na, daß formen ist gar nicht so schwer, viel kann man auch über Erziehungsschnitte machen...Wichtig ist aber das Ausgangsmaterial. Nicht alle Bäume können das vertragen, was einem so vorschwebt.

Ich such mir öfter in Baumschulen was raus; was häufig zu einem verzerrtem Gesicht des Verkäufers führt :lol: :lol: :lol: , 0-ton: dat krumme Ding wollen sie wirklich haben? ich hätte da noch...... :lol: :lol: ....tststs immer diese Ahnungslosen denk ich dann, verstehen gar nicht daß man Bäume nicht nur pflanzt sondern auch stark verändert...auch für den ungeübten, einen Versuch ist es immer Wert...Eine "S"-Form ist gar nicht so schwer hin zu bekommen...

Wenn man nicht so geschickt ist, klar, dann kauft man ein Formgehölz :wink: Aber auch hier sollte man bedenken, daß ein umstechen des Baumes auch immer mal von Nöten ist, damit das Wurzelwachstum angeregt wird und um "Auswüchse" zu verhindern. Man stellt auch sicher, daß man evtl. diesen Baum auch nochmal umsetzen kann (zB. Mädchenkiefer, wg. Pfahlwurzel)

Bonsai wäre jetzt hier nicht der richtige Ausdruck; Baum in Schale bedeutet es, Bäume in klein gehalten mit dem Habitus eines Uralten knorrigen Baumes. Ja diese werden auch ausgepflanzt, aber eher zur Anzucht von gutem Ausgangsmaterial zur Weiterbearbeitung oder damit sich zB. ein kränkelnder Baum regenerieren kann.

Suchst Du was bestimmtes?

LG
Iris, die darauf wartet, daß sie ihr Bonsaiwinterlager endlich räumen kann...
 
hallo Iris :)

du scheinst da richtig ahnung zu haben - TOLL !

ich suche nichts bestimmtes, es muss einfach bei mir WILL ICH HABEN gefühl auslösen und natürlich ins gesamtbild passen .

das mit den krummen bäumen hört sich gut an , dran habe ich auch schon gedacht , aber noch nie so richtig angepackt . solche bäume muss man wohl sehen und dann kaufen , ich dagegen hole mir fast alles übers internet . in diesem fall wohl recht ungünstig .
ich glaube ich werde echt mal eine fahrt durch die baumschulen machen und mir was passendes anschauen .

eine scheinbuche, die ich zweck formschnitt gekauft habe ist recht verdrecht und hat 2 haupttriebe - wenn ich es richtig verstehe . die zweite ist völlig unscheinbar und kerzengerade , bei der wird es echt schwer . sobald das ganze matsch weg ist , werde ich die etwas genauer betrachten .

was wäre dann noch als ausgangsmaterial für einen neuling angebracht ?

iris, könntest du vielleicht paar bilder von deinen bäumen posten ? oder hat sonst wer da etwas erfahrungen und könnte was zeigen ?
WÄRE SUPER !

ich besitze nur 2 kiefer als formschnitt , die habe ich aber bereits fertig gekauft , also kein eigenwerk .

lg
galina
 

Anhänge

  • mal von rechts.jpg
    mal von rechts.jpg
    83,7 KB · Aufrufe: 580
Moin Galina,

...jo das mit dem "haben wollen Gefühl" :lol: kenn ich auch gut :wink: ABER ich widerstehe und mache mir die Bäumsken lieber selber, nehme das eher mal als Anregung....

Hier diese Buche, als Keimling im Frühling gesammelt und nun gut 15 Jahre in Bearbeitung. (muss bei Gelegenheit mal ein neues Foto machen)

5 Jahre allein im Topf vorbereitet, Höhe damals 50cm, dann in den Garten gepflanzt. Nun hat der Baum ein stattliche Größe von 1,90m und wird bis zu 3x im Jahr mit der Bonsaischere bearbeitet, d.h. Austriebe zurück geschnitten, gelegendlich werden auch mal dickere Äste eingekürzt. Der Hauptwuchs ist von Anfang an in die gewünschte Linie gearbeitet worden (u.a. gedrahtet), auch daß wenig Stammschnittstellen zu sehen sind, somit hat der Betrachter den Eindruck, der Baum wächst einfach "so natürlich"...

Soweit erstmal
 

Anhänge

  • Buchegross.jpg
    Buchegross.jpg
    43,8 KB · Aufrufe: 562
@ Steffen
Danke :D

@Galina
...nochmal zur Buche (Name: gemeine Buche), hier das Teil mal als "Jungbaum". Du siehst, man kann aus einer Krücke zwar keinen Rosenstrauch wachsen lassen, doch kann man mit Draht und Schnitt beachtliches selber "basteln" :wink:
 

Anhänge

  • Buche2003.jpg
    Buche2003.jpg
    494,1 KB · Aufrufe: 86
...hier nochmal was anderes, die Pinie, einmal hier als Jungbaum. Einige Jahre nun später, sind auch hier 2 schöne Exemplare daraus geworden. Im Vordergrund: diese Pinie ist nun 18 Jahre in Bearbeitung, das Exemplar im Hintergrund (genauso alt) ist erst 10 Jahre in Bearbeitung, habe diesen einfach mal wachsen lassen, diese Pinie wächst nicht so stark obwohl es aus gleichen Saat + Jahr kommt.

Höhe der Bäume nun 2,50m, je nach Wuchs werden diese 2x im Jahr beschnitten. Den Baum im Vordergrund haben wir in 2009 vorgeneigt um in die Form ein zu greifen, er steht vor einer starken Veränderung in den nächsten Jahren (Reduktion)
 

Anhänge

  • Pinien2009.jpg
    Pinien2009.jpg
    26,5 KB · Aufrufe: 495
  • PinieMini03.jpg
    PinieMini03.jpg
    26,5 KB · Aufrufe: 495
ich bin sprachlos :shock:

das alles hast du gemacht ?!
WOW ! hast du es gelernt oder bist du so wahnsinnig begabt ?

ich bin wirklich neidisch !

dein garten und teich sind wirklich sehr schön .......

ich habe im vorgarten einen gut 3 m langen kiefer stehen, aber die scheint meinem mann irgendwie heilig zu sein, denn er erlaubt an ihr nicht rumschneiden. auch nicht , wenn ich den gärtner hole . aber kiefer ist denke ich eh etwas für könner, da die so langsam wachsen .

ich glaube eine buche ist genau das richtige für mich zum üben, die sind ja nicht teuer . meine 2 scheinbuchen ( 1 große, 1 mittlere ) dagegen haben zusammen 200 € gekostet und die möchte ich nach möglichkeit nicht gleich entstellen .
ganze menge geld für ganz normale bäume .... die haben aber schon von natur aus einen recht bizzarren wuchs und ich hoffe aus denen was gescheites zu bekommen . ein ast oder stamm oder was weiß ich hat bereits jetzt schon fast eine S - form . die muss dann wohl irgendwie festgebunden werden, ja ? würde ja gerne ein foto machen, aber da kommt man nun nicht hin, da liegt ein großer schneehaufen davor
:?

gibt es noch etwas, was gut wächst und an sich zumschnibbeln lässt ?
 
Moin Galina,

...mit Dünger und regelmäßig Wasser, wachsen alle Bäume gut und du kannst kräftig schnibbeln :wink: Naja ne Buche ist nicht sooo einfach zu bearbeiten, aber sie wächst gut. Je nach Ahorn Sorte Acer Platanoide wachsen schnell, AcerPalmatum wächst eher langsam.

Kiefern lassen sich auch gut beschneiden! Man muss nur Geduld in allem haben, es dauert nunmal bis alles so geformt ist, da können schon mal 10 Jahre drauf gehen. Manchmal sieht so ein Baum schonmal struppig aus, aber man hat ja ein Ziel und das zählt...

Ich kann dir nur empfehlen, suche dir Keimlinge (kleine Pflanzen) in der "Wildnis" und fange damit an zu "üben", so begann ich u.a. damals auch :wink: (Aber bitte keine größeren Pflanzen ausgraben, daß ist verboten, es sei denn du hast eine Genehmigung des Bezirks oder Revierjägermeisters!!!!)

Für mich die schönste Möglichkeit:
Du sammelst Samen (Kiefern etc) oder Du kaufst eine Tüte Baumsamen und fängst bei "0" an... :wink: :wink:

LG
Iris

P.S.: ...ich hab wohl ein Händchen dafür :wink: , gelernt habe ich nur aus Büchern
 
Oben