eine ganz blöde Frage zu Bonsai

...hier noch ein Winterfoto :lol:... dies sind unsere Wachholder, 45 Jahre alt..."selbstgeschnitzt"

Lg
Iris
 

Anhänge

  • Vorgarten.jpg
    Vorgarten.jpg
    251,8 KB · Aufrufe: 71
für 45 Jahre sieht er nur etwas mickrig aus!
(rechts neben der maßangabe, oder?)

wenn er in dieser zeit nicht besser gewachsen ist, wäre ein neues Bäumchen vielleicht rentabler.
 
ah sooo hast du das gemeint ..... ok , du musst nicht schlafen gehen :)

mir gefallen auch die bäume in vordergrund, die sind aber echt der hammer !

aber wacholder wächst doch irre langsam ? vielleicht ist es auch noch eine zwergform ?
 
@ Galina
...ja diese Wachholder wachsen langsam und ja, es ist einiges in diesem Bereich an Pflanzen in Bearbeitung.

@ FishBert
Dir müssen sie ja auch nicht gefallen.... :wink:

...diese Bäume sind mal 1965 gepflanzt worden und es wurde sich nicht darum gekümmert. Was Du nicht weißt ist, daß diese Bäume vorher bis zu 4,5 Meter hoch waren, der ganze Vorgarten war verwildert. Große Äste wurden runter gebogen und in Etagenform gezogen, der erste Kultivierungsschnitt war mit einer Kettensäge + Gartenschere und hat über 2 Wochen gedauert für 1 Baum! :wink: Also nix mikrig.

Ich bin froh, daß ich diese Bäume überhaupt noch habe und ich die Etagen erhalten konnte, sie sind immer wieder vom Pilz befallen (Ursprung des Pilzes: Birnengitterrost). Sobald es wieder milder wird, tritt der Pilz hervor und ich muss mit einem Fungizid spritzen. Auch hatten sich schon Kolonien von einer Art Gespinnstmotten darin eingenistet und die Bäume drohten zu veränden....(über 50% braun!!)

Lg
Iris
 
hi iris ,
das heißt auf gut deutsch , dass man aus sch.... DOCH brot backen kann ....

der baum ganz vorne ist doch absolut MEGA und wenn du das ganze aus einem verwildertem garten gemacht hast ...... HALLELUJA ! :!:

wie lange hat es gedauert , bis die nun so aussehen nach dem schnitt mit der kettensäge ?
was für ein baum ist es überhaupt ? auch ein wacholder ?

mir spricht eher die variante zu aus einem ausgewachsenem baum was zu machen, also keine jungbäume selber ziehen , denn ich will gleich irgend etwas handfestes sehen/haben .

dank meiner bekanntschaft mit einem sehr nettem mann , der einen megatollen japanischen garten hat , fange ich langsam an einen plan im kopf zu entwickeln, wie ich meine scheinbuche schneiden kann . er hat mir eine sizze gemacht , die selbst so ein holzkopf wie ich verstehe .
nun habe ich sogar gleich gesehen, was an meinen bereits vorhandenen kiefern noch zutun ist .
ich bin schon total gespannt auf dein buch , wer weiß , vielleicht werde ich auch noch schlau 8)

ansonsten hoffe ich bald nun diese ganz große koreatanne zu erhalten, welche ich bei ebay ersteigert habe . ich musste erst dem verkäufer das ganze verpackungsmaterial besorgen und daher hat es so lange gedauert . spannung pur :)
 
Moin Galina,

...joa, man kann fast aus allem etwas machen :lol:

Ich hab gestern mal unsere alten Fotoalben durchsucht, da ich mir mit dem Zeitpunkt des ersten Schnittes nicht sicher war, nun aber, 1991 gab es den aller ersten Schnitt. Mein Männe hat damals die Kettensäge geschwungen, ich hab dann das Feintuning übernommen. Es ist ein Gemeinschaftswerk von mir und meinem Liebsten :wink:

Der kleine Baum im Vordergrund ist auch ein Wachholder. Die geschnittenen Würfel sind "Little Princess" ein kleiner Strauch und blüht rosa. Ich werde bei Gelegenheit nochmal neue Fotos machen, vor und nach dem Schnitt. Es wartet da ne Menge Arbeit. Links von den Wachholdern (nicht zu sehen) steht noch ne Gruppe Schwarzkiefern, die auf einen neuen Schnitt warten, na da bin ich bestimmt ne gute Woche dabei :lol: :lol: nunja, alles muss dieses Jahr neu beschnitten u.a. gebunden werden. Die anderen Bäume sind blaugraue Scheinzypressen im PonPonschnitt....

Galina, ist doch schön, daß du Feuer gefangen hast und es Dir nun in den Fingern juckt.... :D :D Du wirst viel Spaß daran haben!

Lieben Gruß
Iris
 
hi :)

mich juckt es nicht mehr in den fingern , nun habe ich dort BLASEN !
heute habe ich meinen ersten formschnitt durchgeführt und das ergebnis ist allemal besser als vorher .
es muss aber gesagt werden , dass ich meine bereits vorgestaltete kiefer nachgeschnitten habe . ich habe aus den pon pons teller gemacht . ganz fertig bin ich noch nicht , denn paar äste müssen noch gebogen werden und erst wenn die fixiert sind kann ich die zuschneiden . sonst könnte wohl passieren, dass es nicht mehr passt .

ich besitze nun 2 ausgaben von niwaki ........ :oops: das kommt davon, wenn man nicht ordentlich lesen tut :roll:
gestern habe ich die englische augabe geblättert und heute dann in deutsch nachgelesen .

wirklich ein tolles buch ! danke iris :)

lg
galina
 
Hi!
2 x das gleiche? Habe ich auch. Das deutsche ist ja noch ziemlich neu, allerdings scheinen mir da einige Fehler in der Übersetzung passiert zu sein. Zeig doch mal ein Bild von Deinem "Blasenbaum".

@Ayame:
Ab heute kann die "Schwertlilie" ihre virtuelle Kyoto-Reise beginnen; schau mal in mein Album.

Gruß
Hans
 
@ FishBert
Dir müssen sie ja auch nicht gefallen.... :wink:

...diese Bäume sind mal 1965 gepflanzt worden und es wurde sich nicht darum gekümmert. Was Du nicht weißt ist, daß diese Bäume vorher bis zu 4,5 Meter hoch waren, der ganze Vorgarten war verwildert. Große Äste wurden runter gebogen und in Etagenform gezogen, der erste Kultivierungsschnitt war mit einer Kettensäge + Gartenschere und hat über 2 Wochen gedauert für 1 Baum! :wink: Also nix mikrig.



Lg
Iris[/quote]


Ich wollte dich doch niemals in irgendeiner Art angreifen.
Ich habs nur nicht verstanden daß ein Bäumsche in 45 Jahren nur auf max. 2 m wächst.
Ich kannte ja die Vorgeschichte nicht.

Alles Paletti :thumright:
 
Ich wollte dich doch niemals in irgendeiner Art angreifen.
Ich habs nur nicht verstanden daß ein Bäumsche in 45 Jahren nur auf max. 2 m wächst.
Ich kannte ja die Vorgeschichte nicht.

Alles Paletti :thumright:
 
Oben