Einsatz von Ozon (Reaktionsstrecke zu kurz oder !? )

KoiToiToi

Mitglied
Hallo Koifreunde

Ich brauche mal Eure Hilfe.

Beim Einsatz von Ozon im 3-5 gr Bereich ist mir aufgefallen dass mein Vliesverbrauch(Gen 750 SK) stark zurück geht.

Ich habe folgendes mal testweise mit einem Ozi von einem Kollegen
ausgeführt:

5gr/h in einen ILM von dort aus 3 m Strecke (63mm) in einen Pflanzenteich
mit den Maßen 3x2 m (Volumen ca. 3.200 l). Dieser Pflanzenteich ist direkt mit dem Teich verbunden. Die Koi können jedoch aufgrund einer Barriere
dort nicht hinein.

Das Wasser war nach 2 Tagen super klar(logisch) und der Vliesverbrauch
ging nach kurzer Zeit um 25 % zurück.

Ich bin mir aber nicht ganz sicher ob das Ozon ausreichend Zeit hat zu reagieren. Insbesondere bin ich mir nicht sicher ob es in meinem Fall ausreicht dass nach einer recht kurzen Strecke nach dem ILM (3m) das Restozon in den Pflanzenteich zu leiten.

Ich hoffe auf Eure Erfahrung
 
Hallo,
ich bin mir aber nicht ganz sicher ob das Ozon ausreichend Zeit hat zu reagieren.
Das ragiert schneller als Du Mama sagen kannst.

Insbesondere bin ich mir nicht sicher ob es in meinem Falle
ausreicht dass nach einer recht kurzen Strecke nach dem ILM (3m)
ausreicht das Restozon in den Pflanzenteich zu leiten.
Da Du es in die Pflanzenzone einleitest haben die Koi damit KEINEN Kontakt!
Das Restozon gast aus und wenn Du oder die Regierung es riecht, drehst Du halt weniger und gut is :wink:
 
hi,

wenn es nicht mehr riecht, ist nichts mehr da.

Beim Einsatz von Ozon im 3-5 gr Bereich ist mir aufgefallen dass mein Vliesverbrauch(Gen 750 SK) stark zurück geht.

ganz klar, ozon hat einiges weg gebruzelt. ist bei mir auch so.

schöner neben effekt

gruß
sisco
 
Die Einspeisung ist unter der Wasserlinie und man riecht dort auch Ozon.
- nur Ozon riecht man ja schon in geringen Mengen.

Würde mich auch nicht stören wenn der Pflanzenteich zur Ausgasung
reicht.

Sisco, benutzt du einen SK oder "normale" Luft?
 
KoiToiToi schrieb:
Hallo Koifreunde

Ich brauche mal Eure Hilfe.

Beim Einsatz von Ozon im 3-5 gr Bereich ist mir aufgefallen dass mein Vliesverbrauch(Gen 750 SK) stark zurück geht.

Ich habe folgendes mal testweise mit einem Ozi von einem Kollegen
ausgeführt:

5gr/h in einen ILM von dort aus 3 m Strecke (63mm) in einen Pflanzenteich
mit den Maßen 3x2 m (Volumen ca. 3.200 l). Dieser Pflanzenteich ist direkt mit dem Teich verbunden. Die Koi können jedoch aufgrund einer Barriere
dort nicht hinein.

Das Wasser war nach 2 Tagen super klar(logisch) und der Vliesverbrauch
ging nach kurzer Zeit um 25 % zurück.

Ich bin mir aber nicht ganz sicher ob das Ozon ausreichend Zeit hat zu reagieren. Insbesondere bin ich mir nicht sicher ob es in meinem Fall ausreicht dass nach einer recht kurzen Strecke nach dem ILM (3m) das Restozon in den Pflanzenteich zu leiten.

Ich hoffe auf Eure Erfahrung

Hallo,

ich habe einen 2Gr. Ozi und betreibe es mit Luft ohne SK. Nur mit Lufttrockner. Bei mir hat es auch nicht geklappt und mußte 3x umbauen da meine Reaktionsstrecke zu kurz war. Im Moment betreibe ich über 10m Reaktionsstrecke und lasse es auch in den Pflanzenteich plätschern.
Natürlich heist das nicht das es bei dir auch so sein muß, denn wie du ja sicher weist jeder Teich ist anders.

Sind die Rohr der Reaktionsstrecke leicht mit Anstieg verlegt so das sie auch komplett mit Wasser gefüllt sind?

Gruß
Markus
 
KoiToiToi schrieb:
ist alles im Rücklauf (Schwerkraft). Wie oft auf musst du Deinen Trockner
regenerieren?

ich habe einen 9kg Trockner so genau kann man das nicht sagen da es auf das Wetter ankommt (Luftfeuchtigkeit). ca. alle 8 Wochen werde ich zum Bäckerlein.

Ich habe gelesen das du nur 63er Leitung hast. Ich würde dir raten auf jeden Fall auf 110er KG umzubauen.

Ich betreibe das ganze mit Spaltsieb und dann pumpe ich durch die Reaktonsstrecke (leicht ansteigend).

Gruß
Markus
 

Anhänge

  • Lufttrockner Deckel Bau 001.JPG
    Lufttrockner Deckel Bau 001.JPG
    256,3 KB · Aufrufe: 202
hallo, das mit der reaktionsstrecke kaufe ich nicht ab. im rohr gibt es kaum kontakt zwischen Ozon und wasser. da muss man schon mehr tun.
ich habe mit dem zeug bereits vor 20 jahren expermentiert bis ich gemerkt habe dass in meiner halle der zink als weisses pudder runter kam.....
 
falls du mich meinst, ich habe nicht nur eine Reaktionstrecke, ich blase in die Reaktonsstrecke mit einer Venturie ein.
Da die Venturie aber die Pumpenleistung herabsenkt, baue ich demnächst auf einen Einmischer mit Sintaglas um.

:?:
 
Einsatz von Ozon

Hallo

ich habe auch so ein billig ozoni von ebay preis egal (ist ein Schlitzauge ).
Das Granulat befindet sich in 3 Rohren 500 x 50 mm die ich mir selbst zusammen gebaut habe.
Der Ozongenerator bringt mit reinem Sauerstoff 1250mg/STD und mit normaler trockener Luft 300mg/Std.
Das Ozon läuft bei mir über den Eiweißabschäumer.Die Pumpe fördert 6000L in der STd und pro Minute gebe ich 2L Luft dazu.

Der Eiweißabschäumer funktioniert ganz normal wie immer. Das Ozon angereicherte Wasser wird über das Ablaufrohr des Eiweißabschäumers das ich auf 4,50 m verlängert habe an den Skimmer geleitet und dort mit dem Teichwasser sofort vom Skimmer wieder aufgenommen und in den Filter gejagt.
Der Spülintervall des Lavairfilters ist von 35 min auf 45 min gestiegen.
Mein Teichwasser war zwar schon sauber und klar aber seiit ich den Ozongenerator habe schimmert das Wasser blau grün und ich denke es wird noch klarer.
 

Anhänge

  • ozon 006.jpg
    ozon 006.jpg
    79 KB · Aufrufe: 382
  • ozon 005.jpg
    ozon 005.jpg
    126,5 KB · Aufrufe: 382
  • ozon 004.jpg
    ozon 004.jpg
    66,2 KB · Aufrufe: 382
  • ozon 003.jpg
    ozon 003.jpg
    74,3 KB · Aufrufe: 382
hi gerhard,

sieht gut aus :) :) :) :) :) :wink: :wink: :wink: :wink:
hast du oben auf deinem china ozoni ein ventilator/ lüfter zur kühlung???




gruß
sicco

ps : ich bin nicht in korea um teile zu kaufen :wink: :wink: :wink: :wink:
 
Einsatz von Ozon

und hier die restlichen Bilder
 

Anhänge

  • ozon 010.jpg
    ozon 010.jpg
    296,6 KB · Aufrufe: 379
  • ozon 009.jpg
    ozon 009.jpg
    287,6 KB · Aufrufe: 378
  • ozon 008.jpg
    ozon 008.jpg
    84,9 KB · Aufrufe: 378
  • ozon 001.jpg
    ozon 001.jpg
    50,6 KB · Aufrufe: 378
Einsatz von Ozon

ja habe einen gröseren lüfter eingebaut ich habe vor längere zeit hier gelesen das die dinger heiss werden und explodieren das wollte ich vermeiden :lol: :D
 
Einsatz von Ozon

sisco schrieb:
hi gerhard,

sieht gut aus :) :) :) :) :) :wink: :wink: :wink: :wink:
hast du oben auf deinem china ozoni ein ventilator/ lüfter zur kühlung???




gruß
sicco

ps : ich bin nicht in korea um teile zu kaufen :wink: :wink: :wink: :wink:
habe gelesen du gehst in urlaub dachte nach korea
 
Oben