Eiweißabschäumer berichte

Koi89

Mitglied
hallo ich denke das ich mir den taifun 2 besorge .
für meinen 12000 lieter teich

lastt ihr euren 24h laufen und die ganze saison oder nur in abschnitten und kurz? habe gelesen das der nicht durchlaufen muss und bin jetzt verwirt wegen bakkis oder arbeitet der ohne bakkis also egal ob an und aus?
 
Hallo. Ich rate Dir von dem Taifun II ab. Wenn's denn der Taifun sein soll, dann nimm den Taifun I. Ich habe mir den II gekauft, weil er sich selbst regeln soll. Man muß aber schon Unmengen an Eiweissen und Phosphaten im Teich haben, damit er überhaupt mit dem Schäumen anfängt. Den Taifun I hingegen kann man mechanisch regeln. Aber eine starke Pumpe braucht man für beide.
Ich werde mich für den Turbocleaner TC 2 entscheiden. Kann man bekommen bei:
http://www.tierbedarf-duisburg.de/shop/ ... cts_id=437

Gruß Gerd
 
danke dann kommt wohl der tornado.
wie siehts aus mit den betrieb muss ein abschäumer rund um die uhr laufen oder reicht es wenn mann ihn zum bespiel morgens vor der arbeit anmacht und abends wieder aus? also mal seperrat zu schaltet?
 
Logisch, seperat über Zeitschaltuhr.
Je nach Schaumertrag nur sporadisch laufen lassen.

Grüße Karlchen.

Kleiner Tipp: Schmeiß die Orginal Carier raus und nimm K1 oder Hx 9 oder HXF12LL rein.
Noch besser ist Tubulli. Aber das ist auf dem Deutschen Markt ja sogut wie Goldstaub, also kaum zu bekommen.
Aber die ersten Drei sind auch super.


Grüße Karlchen :P
 
Wenn Eiweiße vorhanden sind, ca 15 min ungefähr nach Anschalten.


Bedenke: So ein Reaktor benötigt keine Bakkis !

Arbeitet rein nach physikalisch-chemischem Prinzip, welches ja auch der riesen Vorteil bei dem System ist. :wink:


Karlchen :P
 
In der Saison ca. 5 Stunden am Tag.
Während der Laichzeit 14 Stunden am Tag. Hauptzeit für Eiweißausscheidung
Im Winter ca. 3 Stunden. In der Übergangszeit.
Bei Frost im Winter garnicht.


Grüße Karlchen :P

Kleiner Tipp: Der Tornado ist für Ozonbetrieb nur bedingt ausgelegt.
so 100 Gramm.

Nach meiner Erfahrung: Kein Ozonbetrieb egal mit wie wenig Gramm. das Material ist eindeutig nicht Ozonbeständig. Nur falls Einer auf die Idee kommen sollte.
 
In diesem Falle ist nicht in erster Linie das Wasservolumen entscheidend, sondern der Druck. Das Volumen darf natürlich nicht außer acht gelassen werden.


Mit ner Oase Neptun 6000 klappt das schon sehr gut.
:!: Aber der Durchbruch kamm erst mit ner Neptun 9000, der Unterschied waren Welten. :!: Auf die empfohlenen Herstellerangaben zur Pumpenstärke kannste pfeifen. Danach währe das nie vernünftig gegangen.
Bei meiner 9000 sind das noch efektiv 7500l je Stunde. bei einem Höhenunterschied von ca. 1m.
Zu dieser Erkenntnis bin ich aber auch erst nach vielen Testreihen gekommen.
Glaube nie einer Herstellerkurve, die Du nicht selbst gezeichnet hast. :lol:

Aber Got sei Dank, gibts auch erfreuliche Ausnahmen ! :D


Viele Grüße Karlchen :P
 
Oben