Eiweißabschäumer, EWA, Abschäumer

Super. Vielen Dank für die Info.

Nehme das Teil heute in Betrieb, dann schau ma mal (wie der Kaiser zusagen pflegt ;-) ).

lg

Roland
 
@roland
das wird schon werde :lol:

kannst ruhig hier deine bilder einstellen. wäre nett. so entsteht eine mischung aus vielen varianten, aus denen jeder seinen EWA für seine anlage und für seine ansprüche basteln kann.
 
ich habe mich jetzt mal ran gemacht und an meinem schaumauslauf etwas modifiziert und siehe da.... es schäumt besser.
 

Anhänge

  • CIMG9857.jpg
    CIMG9857.jpg
    143,2 KB · Aufrufe: 741
  • CIMG9856.jpg
    CIMG9856.jpg
    152,9 KB · Aufrufe: 741
  • CIMG9854.jpg
    CIMG9854.jpg
    157,1 KB · Aufrufe: 741
  • CIMG9852.jpg
    CIMG9852.jpg
    161,6 KB · Aufrufe: 741
Eiweißabschäumer als Nebenprodukt

Sehr schön Pischi :-)

hier mal mein "ungewollter Eiweißabschäumer"
als Nebenprodukt zum Luftheber.

Der Rest im "Speziale"

Gruß S. Hammer
 

Anhänge

  • SSL15458.JPG
    SSL15458.JPG
    108,8 KB · Aufrufe: 730
  • SSL15461.JPG
    SSL15461.JPG
    105,3 KB · Aufrufe: 730
  • SSL15407.JPG
    SSL15407.JPG
    105,9 KB · Aufrufe: 730
So eine braune plörre habe ich bei mir als Schaum auf meiner helix Tonne, wäre das vllt vorteilhaft wenn ich mir sowas auch bau?

Gibt es die Möglichkeit sowas auch in einer Filtertonne zu verbauen?

Also unten offen, darin ausströmer und dann im bogen aus der Tonne, oder habe ich das Prinzip nicht ganz richtig verstanden?
 
So eine braune plörre habe ich bei mir als Schaum auf meiner helix Tonne, wäre das vllt vorteilhaft wenn ich mir sowas auch bau?
wen dem so ist, könnte es heißen, dass sich ein abschäumer durchaus löhnen könnte.
Gibt es die Möglichkeit sowas auch in einer Filtertonne zu verbauen?

Also unten offen, darin ausströmer und dann im bogen aus der Tonne, oder habe ich das Prinzip nicht ganz richtig verstanden?
ja so eine möglichkeit gibt es auch. haben auch schon einige verbaut und ich glaube sogar, dass in diesem thread ein solcher drin ist. aber nicht von mir und ich weiß nicht, ob er auch so gut funktioniert. aber machbar ist es.
 
hi

ang3l schrieb:
Gibt es die Möglichkeit sowas auch in einer Filtertonne zu verbauen?

Also unten offen, darin ausströmer und dann im bogen aus der Tonne, oder habe ich das Prinzip nicht ganz richtig verstanden?

das lief bei mir ganz gut.wurde einfach in die filterkammer gehängt.

160er kg rohr--oben einen trichter einkleben und dann einen ablauf anbringen.habe oben dann noch eine plexiglasplatte angeklebt damit der schaum zum ausgang gedrückt wird.
 

Anhänge

  • abschäumer.jpg
    abschäumer.jpg
    7,7 KB · Aufrufe: 444
  • DSCI0002.JPG
    DSCI0002.JPG
    124,3 KB · Aufrufe: 261
  • DSCI0003.JPG
    DSCI0003.JPG
    130 KB · Aufrufe: 274
Luftpumpe

Hallo
Ich binn neu hir
Ich habe mir einen EWA selber gebaut 100 er Kg Rohr 2m hoch ähnlich ihres Bauvorschlages, nun suche ich eine Luftpumpe für die Plupperblasen .(binn leider kein einstein junior)
Zur zeit hängt das ganze an einem Kopressor der zur Teichbelüftung benutzt wird ,leider ist die luftmenge nicht gleichmäsig am Druckminderer einzustellen mal zuvie mal zu wenig Luft.
Deshalb binn ich auf der suche nach einer besseren Lösung.
Wer kan mir da Vorschläge machen?
Meine Teichgröse ca5m*6m*1.1m
Filterwasserdurchlauf hab ich noch nicht ermittelt
2* 1000L Behälter als Filter
dafor steht der EWA und ein UV Gerät 36W
und zum Schluss noch ein Kleiner Schaumstofffilter mit einer 11w UV Röhre.
Freue mich über jjede Antwort
MfG
Huelo-Koi
 
Hallo!
Möchte so ein EWA wie von Lobo in die bewegte Helixtonne anhängen aber aus 110er Rohr.
Wird das klappen mit dem abschäumen?
Danke!
Grüße Walter
 
Oben