Eiweißabschäumer

Wenn O³ in verbindung mit einem EWA dann nur im Rieselabschäumer! Gegenstromabschäumer sind da eher Kontraproduktiv! :wink:

Ansonsten passt es jetzt! :wink:
 
Hi,

ich habe jetzt den Taifun II laufen ... ohne Ozonbeimischung.
Es kommt zwar Schaum raus, im Eimer befindet sich aber nur ne dunkle Masse, die mehr oder weniger c-flüssig bis eingetroknet ist. Ich hatte gedacht , dass ich am Tagesende ca. 1l Dreckbrühe wegschütten kann. Was habt ihr für Erfahrung in Bezug auf die abgeschäumte Menge gemacht.
Ist mein Wasser doch recht sauber?

Die Pumpe wird ca. 40 cm unter Wasser betrieben. Wäre hier die Kombination mit einem Skimmer sinnvoller?

Foto kommt gleich ...
 
hallo

habe auch so ein taifun 2 seit ca 3wochen am laufen.
bin eigentlich von der schaumausbeute auch ein wenig enttäuscht. wenns hoch kommt ca 1 liter schaum am tag, trocknet dann auch ein.
habe jetzt am auslauf einen bogen aufgesteckt und etwas nach oben gedreht um den wasserstend im abschäumer zu erhöhen. damit der schaum nicht so hoch steigen muß zum auslauf.
als pumpe verwende ich eine oase 8000l mit 4,5 m wassersäule.
zuerst 40er schlauch dann kommt ein oase y-verteiler(weil ich zuerst einen teil des wassers noch in den filter leiten wollte)(ist aber momentan ausser betrieb)dann gehts mit ca 1meter 25er schlauch hoch zum einlauf des abschäumers. das wasser wird dadurch ganz schön gedrosselt, da kommen von den 8000 l nicht mehr viel an. würde ja auch nicht gehen weil der abschäumer dann überlaufen würde.

hab schon überlegt das teil nachzubauen mit 40er einlauf und grösserem auslauf.der abschäumer hat nun nach dem ich einen habe alle geheimnisse preis gegeben.
 
Hallo

So ein EWA kann nur das Abschäumen was zum Abschäumen da ist.1l pro Tag ist enttäuschend?????Sei doch froh das nicht mehr da ist.
Desweitern hängt es auch davon ab ob der EWA trocken oder nass abschäumt.bei trockener Abschäumung wenig Flüssigkeit aber dafür dunkel.
Bei nasser Abschäumung viel Flüssigkeit aber dafür hell.
Das heißt aber nicht das die trockene Abschäumung schlechter ist.Da ist einfach nur die Konzentration höher.

Gruß Heinz
 
hallo

Hinzuzufügen wäre noch das eine nasse Abschäumung so wie beim Taifun 1 besser ist weil weniger Abschäummasse im Schaumsammeler hängen bleibt(da man bei diesem einstellen kann ob nass oder trocken abgeschäumt wird).Man könnte auch sagen das durch das Nasse abschäumen die Schaumwege besser gespühlt werden.
 
habe seit Februar so einen Taifun. Die Schaumausbeute ist bei mir trotz Ozon nicht hoch.Selbst nach dem Ablaichen meiner Koi vor 3 Tage kam dort nicht viel,da ja die Filter den Hauptteil machen.
Hatte im Februar das ding gleich mal ausprobiert als noch kein Filter lief, da hatte ich aber gesehen wiefiel Eiweiß so im Wasser seien kann.
Ich betreibe den Abschäumer auch mit einer 8000 Eco danach noch einen Biotec 10.1

Gruß Ringo
 
Habe den Taifun II ja auch schon beim Bekannten gesehn, der hat ihn sich gekauft weil ich den Taifun 1 habe! Dieser Schäumt wirklich schlechter! Wir haben das mal ausprobiert, haben seinen und meinen am selben Teich gestellt! Wen der Taifun II nichts mehr an schaum bringt ist meiner noch fleissig dabei!

egon88de schrieb:
...hab schon überlegt das teil nachzubauen mit 40er einlauf und grösserem auslauf.der abschäumer hat nun nach dem ich einen habe alle geheimnisse preis gegeben.

Mach doch mal eine Skizze und stelle sie ein wie Du das meinst dann kann ich meinem Bekannten vielleicht auch weiter helfen!

Gruß Josef
 
was soll ich da gross ne skizze machen. du hast doch auch einen und kannst ihn genau so nachbauen nur eben etwas grösser .
(40er einlauf 100er auslauf)
ich würde dafür ein 200er kg rohr verwenden. oben als deckel eine blindkappe in die man einen 40 pvc bogen einklebt und an der richtigen stelle ein loch bohrt um das röhrchen einzukleben das die luft zieht.
unten (in der mitte , wo der orginal ewa auch zu zerlegen ist) kommt dann die andere form der blindkappe zum einsatz.(die man in die muffe mit der gummidichtung drüken kann) ein loch rein und ein 100er kg rohr eingeklebt als schaumtopf.
dann natürlich die frage ob man den oben gerade lässt ( wie beim taifun 2 oder die deckplatte abschrägt(tornado))
usw.


was ist denn eigentlich der bauliche unterschied zum taifun 1?
 
Hallo

Der bauliche Unterschied ist das du beim Taifun 1 den Wasserstand in Abschäumer regeln kannst.Macht zwar beim ersten Einstellen etwas mehr Mühe aber dafür kann man einstellen ob Nasser oder trockener abgeschäumt wird.Wobei meiner Meinung nach die nasse Abschäumung besser ist.Des weitern kann man durch die Einstellung(nachstellen)den Taifun1 noch zum schäumen bringen was beim Taifun 2 durch die feste Einstellung nicht möglich ist. Den ozonfesten Diffusor kann man beim Taifun 1 auch nachrüsten.

Gruß Heinz
 
durch das rohr was ich auf den auslauf gesteckt habe kann ich doch beim taifun II auch den wasserstand einstellen .
man muss doch nur den bogen nach oben drehen und der wasserstand im ewa steigt.

was genau, also welches bauteil wurde den wie verändert?
 

Anhänge

  • neu 058.jpg
    neu 058.jpg
    164 KB · Aufrufe: 190
Also, ich habe den EWA (Taifun 1) seit ein paar Tagen laufen.
Bin überrascht wie viel Schaum er produziert obwohl ich 2m tief auf dem Teichboden alles sehen kann (ich meine wirklich alles)!

Heute morgen war mein 10 l Eimer schon wieder übergelaufen. Dabei sind ca. 4-5 L Brühe (Heinz spicht hiebei gerne von "Dünger") und eine mächtig große Schaumkrohne. :shock:
Was da so alles an Mist raus kommt ist schon erstaunlich.
 
Ich hab mir einen zum Geburtstag gegönnt.

Kann zum EWA eigentlich nur ja sagen. Ohne hier nun wieder zum zigsten Mal den Öko raushängen zu lassen:

Mir ist es lieber, ich hole auf rein mechanischen Weg so viel wie möglich aus dem Wasser...Da ist Ewa genau der richtige Weg.
 
... also den EWA mit nem Skimmer betreiben ... da ich schon einen Skimmer habe könnte ich den doch anzapfen oder ... einfach unter Wasser ein Rohr einkleben und los gehts ...
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    199,4 KB · Aufrufe: 170
Oben