@ markus
du bist etwas falsch informiert über den ofen .
du musst nichts mehr machen als es vollpacken und dann maximal 1 - 2 nachlegen . kannst auch erst anbrennen und warten bis der schornstein warm wird und dann alles einhauen . der zeitaufwand ist so gering, dass man es locker abends nach der arbeit machen kann .
ich habe paar mal gleich alles reingehauen und dachte, dass ich mir so das nachlegen spare . ging auch anfangs gut , bis dann rausgestellt hat , dass bei diese methode befeuerungsöffnung zum schornstein wird . das war dann so heiß, das ich wasser rein kippen musste , weil der tank oben anfing zu schmelzen . NICHT GUT . also erst anbrennen und wenn der schornstein warm ist , dann alles rein . zeitaufwandd ca 10 min .
jetzt im februar habe ich nie briketts mehr als für 2€ verbraucht pro tag , nun werde ich es noch mal reduzieren , denn die solarfolie schafft auch tagsüber 0,5 grad , wenn die sonne draufscheint .
wenn jemand es sich mal anschauen will - gerne ! nur woher bescheid sagen .
du bist etwas falsch informiert über den ofen .
du musst nichts mehr machen als es vollpacken und dann maximal 1 - 2 nachlegen . kannst auch erst anbrennen und warten bis der schornstein warm wird und dann alles einhauen . der zeitaufwand ist so gering, dass man es locker abends nach der arbeit machen kann .
ich habe paar mal gleich alles reingehauen und dachte, dass ich mir so das nachlegen spare . ging auch anfangs gut , bis dann rausgestellt hat , dass bei diese methode befeuerungsöffnung zum schornstein wird . das war dann so heiß, das ich wasser rein kippen musste , weil der tank oben anfing zu schmelzen . NICHT GUT . also erst anbrennen und wenn der schornstein warm ist , dann alles rein . zeitaufwandd ca 10 min .
jetzt im februar habe ich nie briketts mehr als für 2€ verbraucht pro tag , nun werde ich es noch mal reduzieren , denn die solarfolie schafft auch tagsüber 0,5 grad , wenn die sonne draufscheint .
wenn jemand es sich mal anschauen will - gerne ! nur woher bescheid sagen .