Elektronik am Teich /Fluch oder Segen

moin männer,
ich wollte mir in meinen filterschacht einfach 8-10 feuchtraumsteckdosen an die wand schrauben. rein kommt doch nur die belüfterpumpe, 2x rückförderpumpe, spülpumpe vom sifi und die schmutzwasserpumpe. das sind 4 dosen. oder hab ich gravierendes vergessen? gehe ich da falsch ran? ist ein extra sicherungskasten sinnvoll? was passiert denn bei einem komplettausfall des stroms?
 
Hallo Phil,

UVC ?
Teichbeleuchtung ?

und eine oder zwei Dosen als Reserve schaden nie.

Es ist auch sinnvoll jede Dose schaltbar zu machen, dann musst du nicht immer Stecker ziehen.
 
koianer schrieb:
hi

ich mache bei mir auch so 8 stück
dann daneben nen sicherungskasten und jede dose eine sicherung.
die luftpumpe bekommt nen FI.

cu

hy martin, der Fi gehört in der regel vor die ganzen sicherungen an die einspeisung - oder jeder vor jede phase einen FI.
 
Hallo,

ich bin zwar kein Kabelaffe, aber soweit mir bekannt ist, ist es nicht gut, wenn zwei FIs hinter einander hängen.
Das kann zu Fehlauslösungen oder zu gar keiner Auslösung kommen.

Zumindest hab ich das damals bei meiner teichinstallation so nach der Erklärung des Elekrikers verstanden.
 
Hi
das wäre doppelt gemoppelt und bringt nix.
Von der Hausverteilung in die Unterverteilung ohne FI und dann jeden Kreis ein Fi dann geht nur eine Pumpe aus wenn ein defekt ist.
Gruß Stefan
 
Koikoi0 schrieb:
Hallo Phil,

UVC ?
Teichbeleuchtung ?

und eine oder zwei Dosen als Reserve schaden nie.

Es ist auch sinnvoll jede Dose schaltbar zu machen, dann musst du nicht immer Stecker ziehen.
hallo dirk,
ja genau die beiden zur reserve hätte ich , wenn ich 8-10 dosen installiere. ich will nur keine weiteren fehler machen!
 
hi

bei mir sind 3 phasen jede mit B32 abgesichert ohne Fi am teich.
Jetzt kommt an jede phase nen FI und die pumpe und Belüftung hängen per schaltung an allen 3 phasen. so besser?

oder jede phase 1 FI (0,3A) und vor den Belüfter und die Pumpe einen mit 0,03A ?

was meint ihr?

cu
 
hi
ich bins nochmal

ich hab jetzt nachgeforscht und gefunden :)
Wenn ich an jede PHase einen FI mit 0,1A setze und vor die wichtigen geräte je einen mit 0,03A dann löst bei einem Defekt in einem wichtigen gerät der mit 0,03A zuerst aus. Wenn ein unwichtiges Gerät (Beleuchtung o.ä.) eine von 3 Phasen killt dann laufen die Wichtigen auf der anderen Phase weiter.

cu
 
juergen-b schrieb:
sorry,

nach meinem dafürhalten absoluter blödsinn ..... entweder in jede phase ein FI 300mA oder zu jeder sicherung 300mA und gut ist.




30mA :!:



_________________

Gruß Andreas
 
Oben