ENDLICH ! ENDLICH ! ENDLICH !

Moin Galina
Anders kennen wir dich eigendlich nicht.Du läßt dich nicht unterkriegen :thumleft: Dann weiter gutes gelingen.
 
Hallo Galina,

Top Anlage. Da hast Du dir eine schöne "Oase der Ruhe" geschaffen..:lol:

Und nur 11 Koi`s auf 18000m3, da haben die aber richtig Platz zum Paddeln und Du brauchst Dir um die Wasserwerte wenig Sorgen machen.

Gruß Heiner der Dir viele erholsame Stunden an deiner neuen Anlage wünscht.
 
hi Galina,

deine Anlage sieht sehr gelungen aus.
Möglicherweise, auch wenn es am Anfang schwer zu verstehen war,
haben die Stürme auch was gutes gehabt und dir die Gestaltung eröffnet.
 
Wiedermal ein HALLO nach einer Pause . Dann will ich mal zeigen, was wir in der Zeit geschafft haben .
Kanalbau ist fast durch , da war eigentlich nirgends eine Folie drin , nur am Boden ein schmaler Streifen . SEHR sinnvoll :roll:
. Randgestaltung wird noch etwas dauern , ich will was gaaaaaaaaaaaanz neues ausprobieren .
 

Anhänge

  • kanal.jpg
    kanal.jpg
    75,4 KB · Aufrufe: 489
  • kanal1.jpg
    kanal1.jpg
    61,3 KB · Aufrufe: 489
  • kanal2.jpg
    kanal2.jpg
    79,1 KB · Aufrufe: 489
Großer Teich bekam eine Filteranlage , die extrem simpel ist , aber sehr gute Arbeit leistet. Wir wohnen im Moorgebiert und Algen gibt es hier absolut gar keine , das Wasser ist zu sauer dafür . Filter besteht aus 2 Kescher, die Grobschmutz abfangen und der Rest sind nur Japanmatten . Es geht eigentlich nur darum , dass die Oberfläche sauber bleibt , alles andere hat auch ohne Filter gepasst . Es ist ja nur reiner Schwimmteich .
 

Anhänge

  • filter.jpg
    filter.jpg
    67,3 KB · Aufrufe: 484
  • filter1.jpg
    filter1.jpg
    35,1 KB · Aufrufe: 484
Leider mussten wir auch noch feststellen , dass der Bachlauf ebenfalls ( wie auch der Kanal ) teilweise keine Folie drin hatte und der Nachbar deswegen Wasser im Keller hatte . Das ist natürlich kein Zustand und so mussten wir auch 15 m von dem Bachlauf neu machen .
 

Anhänge

  • bachlauf.jpg
    bachlauf.jpg
    46,2 KB · Aufrufe: 478
Das Grundstück hier ist so groß und der Zustand so schlecht , dass es einfach ein besseres Konzept her musste . Vorbesitzer ließen alles wuchern und sind nur mit dem Trimmer durchgelaufen . Es sah oberflächlich ganz ok aus , aber im Blumenbeet wuchsen neben Azaleen auch gut und gerne Erdbeeren , Schnittlauch und was nicht noch alles . Für mich kein Zustand . Ich will Rasen, der Rasen ist , ich will Blumenbeet wo nur Blumen drin wachsen und ich will alles sauber und ordentlich haben . Das hier ist komplett meine Baustelle und ich verwende Steine , die aus dem Kanalaushub stammen oder die hier eh rumlagen . So bekomme ich Ordnung und auch Steinhaufen kommen weg .
 

Anhänge

  • bachufer.jpg
    bachufer.jpg
    82,9 KB · Aufrufe: 478
  • bachufer1.jpg
    bachufer1.jpg
    77,4 KB · Aufrufe: 479
  • bachufer2.jpg
    bachufer2.jpg
    88,2 KB · Aufrufe: 479
Zu dem Wasserfall eine kleine Erklärung . Nur die ersten zwei Stufen sind im Moment im Betrieb . Das Wasser kommt aus der Quelle ( Zugschieber ) und verlässt den Wasserfall durch das orange Bodenloch und fließt direkt in daen Kanal . Bis dahin alles gut . Stufe drei …… da haben wir Mist gebaut . Es funktioniert alles , aber wir haben falsche Rohre verwendet . Nicht Druckwassergeeignet und es ist passiert was passieren musste – die Rohre sind auseinander gegangen . Das Wasser für Stufe drei kommt aus dem Schwimmteich , direkt aus der Filteranlage . Es sind zwei komplett verschiedene Kreislaufe , die optisch ein Wasserfall ergeben . Das ganze nur dazu , damit das eiskalte Wasser nicht den Schwimmteich passiert und ich meine Badetemperatur habe . Positiver Nebeneffekt - so entsteht eine Möglichkeit Forellen in dem Kanal zu halten . Das Wasser ist brutalst kalt . Alles in einem - wir müssen ca 15 Meter aufgraben und Stufe drei mit Druckwasserfesten Rohren bestücken .
 

Anhänge

  • wasserfallteich.jpg
    wasserfallteich.jpg
    65,8 KB · Aufrufe: 477
  • wasserfallteich1.jpg
    wasserfallteich1.jpg
    93,8 KB · Aufrufe: 479
  • wasserfallteich2.jpg
    wasserfallteich2.jpg
    83,9 KB · Aufrufe: 479
Moin Galina
Saubere Arbeit die sich bisher gelohnt hat.Fehler passieren und lassen sich beheben,auch wenn es ärgerlich ist.Später,wenn alles fertig ist,ist aller Ärger vergessen.
 
Die Frau ist mit dieser Uferseite FERTIG :D

Hat etwas länger als ein Jahr gedauert , aber es hat sich denke ich mal gelohnt . Alles mein Werk und recht kostengünstig gebaut , ich habe nur Steine verwendet die eh weg mussten . Vor dem Haus türmte sich ein Steinberg und es sah sehr hässlich aus . Genau diese habe ich hier eingebaut und dadurch hat es uns sogar doppelt genutzt . Steinhaufen ist weg , wir haben die Entsorgungskosten gespart und so konnte auch nochdie Ufer von dem Teich gemacht werden . YES :D
 

Anhänge

  • heute2.jpg
    heute2.jpg
    91 KB · Aufrufe: 389
  • heute1.jpg
    heute1.jpg
    80,1 KB · Aufrufe: 391
  • heute.jpg
    heute.jpg
    78,1 KB · Aufrufe: 391
Die schwere Arbeit hatte ihren Preis – die Frau des Hauses hat ihre Ferse überlastet und nun ist erstmal nix mehr mit rumrennen . Die Frau des Hauses hat jetzt also Zeit für ganz andere Dinge .
 

Anhänge

  • KL1.jpg
    KL1.jpg
    39,9 KB · Aufrufe: 284
  • KL2.jpg
    KL2.jpg
    39,8 KB · Aufrufe: 284
  • kl3.jpg
    kl3.jpg
    36,4 KB · Aufrufe: 283
Oben