Endlich meine Innenhälterung

elkoi

Mitglied
Hi,

wollte hier mal kurz den Bau meines Koihauses vorstellen.Die Hütte ist 420 cm auf 450 cm ich habe das ganze mit 6 cm gedämmt.
Das Koibecken fasst 4500 L gefiltert wird dies im Nebenhaus über ein Genesis Vliesfilter und erstmal 400 L Helix.
pumpe ist eine Blue Eco.Bisher läuft die Anlage ohne Besatz was sich im nächsten Monat ändern soll.
 

Anhänge

  • 159921BD-6BD2-4924-B4B1-7737A7D936DE.jpeg
    159921BD-6BD2-4924-B4B1-7737A7D936DE.jpeg
    115,3 KB · Aufrufe: 121
  • F9180DFE-0CA6-4108-B174-B11B62403047.jpeg
    F9180DFE-0CA6-4108-B174-B11B62403047.jpeg
    106,7 KB · Aufrufe: 122
  • 2B31911D-6CE1-4A39-A858-1ADA37E87BC5.jpeg
    2B31911D-6CE1-4A39-A858-1ADA37E87BC5.jpeg
    49,1 KB · Aufrufe: 119
  • 7BE7D325-78CA-46E1-BF15-24E30F5630FF.jpeg
    7BE7D325-78CA-46E1-BF15-24E30F5630FF.jpeg
    125,6 KB · Aufrufe: 123
  • EA3BE00A-F7B4-4745-877F-EB200606A9B2.jpeg
    EA3BE00A-F7B4-4745-877F-EB200606A9B2.jpeg
    120,4 KB · Aufrufe: 123
  • FD0B0272-F6BB-4171-B8A6-0E4F7CD1E461.jpeg
    FD0B0272-F6BB-4171-B8A6-0E4F7CD1E461.jpeg
    103,9 KB · Aufrufe: 131
  • B28580E1-A311-4D42-976C-CA28E3C6E95F.jpeg
    B28580E1-A311-4D42-976C-CA28E3C6E95F.jpeg
    137,1 KB · Aufrufe: 129
  • B1D2CE22-AA42-4FC3-9AAC-2552B5AEFA07.jpeg
    B1D2CE22-AA42-4FC3-9AAC-2552B5AEFA07.jpeg
    54,3 KB · Aufrufe: 128
Werde das gedämmte Becken abdecken und mit Heizstab(Strom) zuheilen.Das Becken ist nochmal separat mit 6 cm gedämmt und der Biofilter mit ebenfalls noch isoliert
Stromkosten wären Interessant aber mein Koi Dealer hat mir gesagt das man das für Lau mit einen starken Aquarium Heizstab heizen kann wenn man es gut Isoliert und mit Thermoclear Platten abdeckt. Würde mich über Info bezüglich Stromkosten freuen da ich mir noch nicht sicher bin ob ich meine geplante IH mit Heizstab oder mit WT am Peletskessel heize.
 
Hi,

nur das Haus war recht schnell aufgebaut.wenn ich rein das aufstellen der Hütte rechne ca 2 Tage aber der Innenausbau mit Dämmung Elektrik usw war zeitintensiv
 
zwei Tage ist mehr als überschaubar, danke für die Info.

Klar, Innenausbau ist aufwendig und Individuell zu betrachten, aber so
wie du es gemacht hast ist es aber auch ziemlich gut.
 
Grundsätzlich schöne Sache!

Ich würde an deiner Stelle unbedingt einen Luftentfeuchter auftellen. Die Materialien, die du verwendet hast, sehen nicht unbedingt feuchtigkeitsresistent aus. Wenn das Wasser erst mal zwischen Holz und Dämmung kondensiert, schimmelt dir die Bude weg.

Und der Strom, den du für die Raumentfeuchtung nutzt wird größtenteils sowieso in Wärme umgesetzt. Das Becken musst du immer schön abdecken (und trotzdem die Fische mit Sauerstoff versorgen).
 
Moin

das Problem ist mir bewusst.Ich überlege gerade ob ich einen kleinen Pelettofen einbaue und konstant ein Raumtemperatur halte und nicht nur das Becken heize.
 
Moin

das Problem ist mir bewusst.Ich überlege gerade ob ich einen kleinen Pelettofen einbaue und konstant ein Raumtemperatur halte und nicht nur das Becken heize.

Grundsätzlich eine gute Idee. Bei fossilen/kohlenstoffbasierten Feuerungsanlagen in so kleinen Hütten ohne Aufsicht durch den Bezirksschornsteinfeger und dann noch selbst gebastelt, kann aber böse was passieren.


Es mag meist gut gehen. Aber vielleicht rostet mal das Abluftrohr durch oder es löst sich eine Klemme. Wenn erstmal das Holzgas entwichen ist und nur noch die Kohle glüht, dann riecht man da nichts vom CO2 oder gar Kohlenmonoxid. Wenn´s doof läuft, schläft man einfach ein und wenn man dann aufwacht, ist man tot.

Vielleicht doch lieber eine Luft-Wärmepumpe? Wegen die Sicherheit...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben