Energieeffizenteste Pumpe/ Solar

Schlauchlänge ist von Pumpe zu Druckfilter etwa 3 Meter, Höhe dazwischen etwa 1,4m. Auslass vom Druckfilter zum Wasserfall nochmal ca. 2 Meter. Es muss wie gesagt noch der Kammerfilter installiert werden.
Alles auf aktuell 19mm da ich nichts abschneiden wollte.
Dann wird deine 6500er Pumpe wohl eher 2000l/h fördern. Kannst du das Wasser am Auslauf auffangen und messen?

Der Bachlauf frisst nicht nur Strom und Fördermenge, er sorgt auch für starke Temperatursprünge, was die Koi nicht gut vertragen.
Bachlauf nur tagsüber über separate Pumpe laufen lassen
 
Genau, Energie kosten die kleine Leitung, die Höhe und der Druckfilter.
Umgebaut auf Schwerkraft wird es für jede Pumpe leichter.
So ein Umbau kann günstiger sein wie eine neue Pumpe.
Wollte mir den Kommentar eigentlich verkniffen, ach was solls!!
Wenn der Schlauch, die Pumpe und der Filter getauscht wurde stellst du fest, der Teich muss größer werden ;) :p
 
Meine Antwort ist:

Man muss nicht meinen jeden zu bekehren.
Es verschreckt schon ein wenig, dass meistens viel in Frage gestellt wird.
Einfache Frage einfache Antwort.

Es ermüdet wenn man z.B. als Gast Antworten auf eine Frage sucht und am
Ende unzählige Antworten liest die nichts mit der Frage zu tun haben.

Liegt aber auch vielleicht daran das ich persönlich auf eine Frage eine Meinung zum Thema möchte und keine Grundsatzfrage.

Wobei ich mir über die ursprüngliche Frage keine Gedanken gemacht hätte.

Ich persönlich nutze Luftheber und Pumpen ( verschiedene) je nach Ziel.

Gruß

Es geht mir darum, dass manch einfache Fragen sehr lange besprochen werden und dann immer sehr subjektiv.
 
Meine Antwort ist:

Man muss nicht meinen jeden zu bekehren.
Es verschreckt schon ein wenig, dass meistens viel in Frage gestellt wird.
Einfache Frage einfache Antwort.

Es ermüdet wenn man z.B. als Gast Antworten auf eine Frage sucht und am
Ende unzählige Antworten liest die nichts mit der Frage zu tun haben.

Liegt aber auch vielleicht daran das ich persönlich auf eine Frage eine Meinung zum Thema möchte und keine Grundsatzfrage.

Wobei ich mir über die ursprüngliche Frage keine Gedanken gemacht hätte.

Ich persönlich nutze Luftheber und Pumpen ( verschiedene) je nach Ziel.

Gruß

Es geht mir darum, dass manch einfache Fragen sehr lange besprochen werden und dann immer sehr subjektiv.

Okay, das sehe ich etwas anders. In diesem Fall hätte die einfache Antwort auf seine Frage letztlich nicht weiter geholfen und keine Verbesserung gebracht.
Aber lassen wir das.
 
Einfache Antwort:
Erweitere die Solaranlage / Speicher….
Er hat mir aber die Antwort gegeben, dass die von mir erwähnte Pumpe zu teuer ist.
Irgendwo auch verständlich bei dem Umfang.
Die Solaranlage erweitern ist im Grunde auch wieder kostspielig für das Vorhaben.
Darum mein konkreter Vorschlag:
Eine gebrauchte regelbare Pumpe im Leistungsbereich bis 30000 Liter/Std. Wo er beim Verkäufer vor Ort testen kann ob die Pumpe seinen Ansprüchen gerecht wird.
Setzt natürlich voraus, dass er so ein Energiemesser für die Steckdose hat und der Verkäufer mitspielt.
Das Setup vom Opener ist jetzt nicht wirklich vergleichbar mit der Technik am
"Koiteich Standard". Finde es trotzdem spannend, weil es schon wieder in Richtung Leistungsoptimierung Innenhälterung geht.

Der Vorschlag die PV zu erweitern halte ich für überstürzt!
Wie schon gesagt: Erst die maximale Teichgröße ermittelt, dann die dazugehörige Technik optimieren und dann die PV nach tatsächlichem erweitern. Dann wird ein Schuh draus :p
 
Hallo zusammen,

Da gab es ja heute schon viele neue Antworten, mein Vorgehen ist nun, nachdem ich nochmal meine übrigens 2 vorhandenen Pumpen -> 1. Pseudoregelbar bis 2600l/h
(kein Frequenzumrichter sondern Ansaugquerschnitt kann verkleinert werden bis 0%) bei gleicher Bedingung wie die 2. Aquaforte EC6500 fix in gleicher Höhe ohne Schlauchanschluss liegt die 1. bei 37 Watt und die 2. bei 41Watt.

Ich habe daher angefangen meine Schlauchdurchmesser deutlich zu vergrößern, bin aber noch dran, die EC6500 geht zurück und es wird demnächst eine andere geholt.

Die PV Anlage ist zwar noch nicht ausgereizt, sollte jetzt aber nicht das Ziel sein, immer zu erweitern. Maximal könnte ich mir 2-3kw Panels draufbauen und 10kwh Speicher, finde ich aber oversized. Mich reizt es aktuell wirklich so energiesparend wie möglich zu arbeiten. Selbst beim Teichbelüfter gehe ich ggf. Auf zwei Pumpen die nur bei Bedarf beide laufen, z.b. Nachts ab 0-6 Uhr und ab 6 nur noch eine usw. Verbrauch ist da doch sehr gering!

Ich denke, dass ichs mit dem Modell 22Watt bzw. 16 Watt testen werde. Die Lufthebersind super effizient, aber können die auch Druck aufbauen?

Lg
 
Oben