Hallo zusammen,
Da gab es ja heute schon viele neue Antworten, mein Vorgehen ist nun, nachdem ich nochmal meine übrigens 2 vorhandenen Pumpen -> 1. Pseudoregelbar bis 2600l/h (kein Frequenzumrichter sondern Ansaugquerschnitt kann verkleinert werden bis 0%) bei gleicher Bedingung wie die 2. Aquaforte EC6500 fix in gleicher Höhe ohne Schlauchanschluss liegt die 1. bei 37 Watt und die 2. bei 41Watt.
Ich habe daher angefangen meine Schlauchdurchmesser deutlich zu vergrößern, bin aber noch dran, die EC6500 geht zurück und es wird demnächst eine andere geholt.
Die PV Anlage ist zwar noch nicht ausgereizt, sollte jetzt aber nicht das Ziel sein, immer zu erweitern. Maximal könnte ich mir 2-3kw Panels draufbauen und 10kwh Speicher, finde ich aber oversized. Mich reizt es aktuell wirklich so energiesparend wie möglich zu arbeiten. Selbst beim Teichbelüfter gehe ich ggf. Auf zwei Pumpen die nur bei Bedarf beide laufen, z.b. Nachts ab 0-6 Uhr und ab 6 nur noch eine usw. Verbrauch ist da doch sehr gering!
Ich denke, dass ichs mit dem Modell 22Watt bzw. 16 Watt testen werde. Die Lufthebersind super effizient, aber können die auch Druck aufbauen?
Lg