Ententeich

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
na siehste.....so um 1million liter wasser oder mehr ist ja schwer zu schätzen.

und das ist trotz der 10fachen menge an enten schon ein unterschied.

franz

.
 
bei der 30 fachen Fläche ,

und genau da ist der Kackpunkt äh , Knackpunkt .

die Entenkacke wird in flachen Teichen viel besser abgebaut .

Glaubst du mir etwa nicht Franz?

Dann frag mal deinen Avantar der müßte es wissen . :lol:

Gruß Stephan
 
fishnet schrieb:
bei der 30 fachen Fläche ,

und genau da ist der Kackpunkt äh , Knackpunkt .

die Entenkacke wird in flachen Teichen viel besser abgebaut .

Glaubst du mir etwa nicht Franz?

Gruß Stephan

warum sollte ich dir nicht glauben, klar sind daphi eine gute sache, aber ob die bei der runden pfütze wirklich der bringen sind bezweifle ich, aber einen versuch ist es wert....... ;)
 
Bevor ich Hel-x in rauen Mengen kaufe, würd ich erst mal Wasserwerte messen und mir Gedanken machen was ich den überhaubt biol. abbauen könnte :wink:
Ohne mechanische Vorfilterung geht das sowieso voll in die Hose.
Rohrpumpen machen da schnell die Krätsche. Bei dem Federaufkommen bräuchtest du ohne Vorfilterung schon Schneidwerkpumpen.
Absetzbecken oder Hel-x Kammer ist nur eine Verlagerung des Drecks.
Was würdest du den investieren wollen?





_________________

Gruß Andreas
 
Puaaaah, Enten verschmutzen das Wasser überproportional, Dein
Teichwasser wirst Du kaum klar bekommen.
Auch die Ufer vermatschen die und gehen dann mit den dreckigen
Füßen ins Wasser :D ferner gründeln die laufend die Ufer ab.

Enten brauche auch große Wasserflächen, an diesen siedeln die sich von selbst an.
Gekaufte werden, wenn Ihnen der Teich nicht gefällt abwandern.

Was machst Du im Winter ?????
 
Daphne sind drin, aber werden auch gerne von den Enten gefressen. Mit Tubis könnte ich mal ausprobieren, sind im moment noch nicht drin.

Mache mit halt vor allem nen bisschen sorgen wegen der Stickstoffsachen, Ammonium, Ammoniak, ...

Phosphat macht mir nicht wirklich kopfweh, weil mich da grünes wasser ja nicht wirklich stört...

Habe mal nen bisschen rumgeguckt und habe so ein paar Zahlen gefunden:
1 m³ HelX 17KLL hat eine Oberfläche von 580m². Bei einem Abbau von 1 kg Futter je 1000m² Filteroberfläche wäre das eine Filterleistung von 580g Futter je m³ HelX.
Finde ich iwie ein bisschen wenig wenn ich hier bei manchen lese dass die ihren ganzen Teich mit 100 oder 200l betreiben.
Wäre ja nur eine Oberfläche von 58 bzw 116m², also eine reinigungsleistung von ca 60-120g Futter Pro Tag.
Andererseits, Fische sind wechselwarm und brauchen weniger Futter als meine Enten.

Da gehen im momend ca 10-12 kg Futter Pro Tag durch.
Um da das Täglich anfallen Ammonium abzubauen müsste ich ca 21m³ HelX laufen haben. Oder bin ich da jetzt falsch davor?

Bzw was spielen außer Oberfläche und Temperatur noch für wichtige Faktoren ne Rolle?
 
riwerndrei schrieb:
Gekaufte werden, wenn Ihnen der Teich nicht gefällt abwandern.

Was machst Du im Winter ?????

ist nen Zaun drum, also nix mit abwandern 8-)

im Winter wird über den Brunnen nen bisschen frisches Wasser nen Teil der Teichfläche offen gehalten, das reich für die. Sind ja kaum Tropische Arten dabei und die Rotschulter z.B. sind trotz Tropischer Herkunft voll Winterhart solange sie ins Wasser können ;-)
 
Hallo Jo,

Die Enten werden dir die Daphnia nicht dezimieren ,

die die sie erwischen kacken sie doppelt wieder aus .,

wenn du ein par Fische drin hast wäre das so .

Denke du hast par Fische drin sonst würde es funzen .

Gruß Stephan
 
Fische sind wirklich nicht drin ;-)

wie gesagt, Säger...

aber habe da mehrere Enten (u.A. Löffelenten) die auch die Wasserflöhe fressen (und Verdauen)...

Hatte im sommer mal die Tiere 2-3 Wochen auf nem Anderen Teich und schon waren Daphnen ohne ende da.
Aber mit den Schlammröhrern werde ich das mal ausprobieren. Wobei ich vermute dass die Tauchenten die auch dezimieren werden, aber wie gesagt, nen versuch ist es wert und billiger als 21m³ Hel-X ^^
 
JoNi schrieb:
riwerndrei schrieb:
Gekaufte werden, wenn Ihnen der Teich nicht gefällt abwandern.

Was machst Du im Winter ?????

ist nen Zaun drum, also nix mit abwandern 8-)

im Winter wird über den Brunnen nen bisschen frisches Wasser nen Teil der Teichfläche offen gehalten, das reich für die. Sind ja kaum Tropische Arten dabei und die Rotschulter z.B. sind trotz Tropischer Herkunft voll Winterhart solange sie ins Wasser können ;-)

.......... die "wandern" nicht im wörtlichen Sinne ab, die fliegen :D :D
 
Hey JoNi,

10-12 kg Futter am Tag???

Kannst du vielleicht einfach mal deine Wasserwerte (NO3, NO2, NH3, NH4, PO4 - Rest ist egal!) messen. Das macht jedes Zoogeschäft. Kostet nix oder vielleicht 5 € Dann weißt du hinterher auch, ob du so viel Helix brauchst.
 
Hi Jo,

wenn die Säger den Wasserflöhen den Garaus machen ,

Bau einen 4m Vortex mit anschließendem Absetzbecken wo du die Tubis und rote Mückenlarven ansetzt . Im Sommer Eichhornia und Pistia drauf , fertig.

Da sollten die Enten sich dann raushalten,

mehr O² wirst du auch noch brauchen, bau dir einen Rieselfilter über den Ententeich und pump das Wasser als letzte Stufe hoch .

Kannst du auch aus Lavakrotzen bauen und zu einer Art Wasserfall gestalten .

Oder rein funktionell aus PVC Blumenkübeln , Mörtelwannen etc. .


Gruß Stephan
 
Oben