Entwicklung einiger Koi

alfriedro

Mitglied
Bei der Suche nach Hinweisen zum Wachstum der Koi kam mir in den Sinn, in meinen Latifundien zu suchen und habe erstaunliche Unterschiede feststellen können. Eines steht jedoch fest, junge Koi verändern sich. Koi wachsen sehr unterschiedlich. Ich habe Koi aus unterschiedlichster Herkunft. Keiner von ihnen würde einen Preis gewinnen. Die Haltung ist nicht ideal, aber machbar. Das Wasser und die Fütterung ist gut, die Pflege der Filter mäßig, der Besatz war bislang etwas zu hoch aber noch unkritisch. Überwintert haben die Fische immer draußen. Also die Bedingungen für das Wachstum suboptimal. Die Fische sind soweit gesund.

Als ersten möchte ich mal meinen Shusui vorstellen. Diesen kaufte ich im März 2007 in einem Aquariengeschäft mit etwa 5 cm, ein Baby (kein Foto). Etwa ein Jahr später war er ca. 12 cm groß, sein Rot hat sich hübsch entwickelt.
 

Anhänge

  • Shusui2 Mai 2008_k.jpg
    Shusui2 Mai 2008_k.jpg
    306,6 KB · Aufrufe: 135
Im September 2008 war er nur 6 cm gewachsen. Man sieht, wie er beginnt, sein Rot abzubauen.
Heute ist er gerade mal 25 cm lang, er besitzt kein Rot mehr. Die schlanke Linie ergibt sich aus dem schrägen Winkel beim Fotografieren.
 

Anhänge

  • Shusui1 September 2008.jpg
    Shusui1 September 2008.jpg
    328 KB · Aufrufe: 108
  • Shusui1 August 2012_k.jpg
    Shusui1 August 2012_k.jpg
    361,6 KB · Aufrufe: 128
Für mich wäre mal die Frage, ob er neues Rot bekommt und inwieweit er noch wächst. Die dunklen Schuppen auf dem Rücken, so sagte man mir, ist eine normale Erscheinung beim Altern bei hartem Wasser.
 
Als nächsten würde ich einen Ogon vorstellen, den ich in einem anderen Aquaristikgeschäft kaufte. Ich bekam ihn im September 2008 als Gin-Rin Yamabuki mit strahlend goldenem sehr hellen Körper von ca. 12 cm Größe.

Ein Jahr später war er bereits knapp 30 cm. Sein Gelb war eher orange und sein Rücken begann dunkle Schatten zu bekommen.

Heute ist er rund 50 cm groß und wird für mein Befinden eher ein Gin-Rin Matsuba Ogon.
 

Anhänge

  • GinrinYamabuki_1 2008 Ausschn.jpg
    GinrinYamabuki_1 2008 Ausschn.jpg
    232,5 KB · Aufrufe: 88
  • MatsubaOgon_1 2010 Ausschn.jpg
    MatsubaOgon_1 2010 Ausschn.jpg
    382,5 KB · Aufrufe: 73
  • MatsubaOgon_2 2012 Ausschn.jpg
    MatsubaOgon_2 2012 Ausschn.jpg
    345,5 KB · Aufrufe: 75
  • MatsubaOgon_1 2012_k.jpg
    MatsubaOgon_1 2012_k.jpg
    390,8 KB · Aufrufe: 104
Zur gleichen Zeit wie den Ogon kaufte ich auch einen Showa mit etwas eigenwilliger Zeichnung (ich mag es eigenwillig :lol: ) . Er war etwas kleiner als der Ogon und blieb es auch bis heute. Er ist inzwischen ca. 45 cm lang.

Dass seine Farben weitgehend stabil sind, ist ein gutes Zeichen. Ein wenig Hi vom Kopf ist gewichen, dafür bekommt er zunehmend Sumi, was bei Showa ja zu erwarten ist. Auf dem Kopf entwickelt sich ganz wenig eine Inazuma, die anscheinend auch an der Schnauzenspitze entsteht. Die eine Brustflosse ist bisweilen ganz weiß, scheint aber ebenfalls nun schwarze Streifen zu bekommen.

Als Jungfisch verschwand viel von seinem Sumi, weswegen ich glaubte, dass er zu einem Sanke wird.
 

Anhänge

  • Showasanke1_2012 Ausschn.jpg
    Showasanke1_2012 Ausschn.jpg
    264,6 KB · Aufrufe: 93
  • ShowaSankeJuli2010_k.jpg
    ShowaSankeJuli2010_k.jpg
    351,3 KB · Aufrufe: 76
  • ShowaSankeSept2008_2_k.jpg
    ShowaSankeSept2008_2_k.jpg
    370,2 KB · Aufrufe: 99
Ich bin schon gespannt, wie sich der Showa in den nächsten drei Jahren entwickelt. An seiner rechten Flanke entwickelt sich massiv Sumi.

Eines würde mich noch interessieren: Wie bekommt man das strahlende weiß hin, das ich bei den Showa so schön finde?
 

Anhänge

  • Showasanke3_2012_k.jpg
    Showasanke3_2012_k.jpg
    371,3 KB · Aufrufe: 92
Oben