Entwurf für Filterbau

Rich

Mitglied
Hallo ,

will mir einen Filter bauen und bräuchte noch ein paar Tips.

Teich hat 24 m³ und soll in gepumpter Version betrieben werden.
 

Anhänge

  • Teichfilter.ppt.jpg
    Teichfilter.ppt.jpg
    47,6 KB · Aufrufe: 260
Hallo Karl der Koi ,

aber vom Prinzip wäre es so richtig, oder ?
Zulauf von einem zum nächsten Behälter ?

Habe die Zeichnung geändert.
 

Anhänge

  • Teichfilter Entwurf.jpg
    Teichfilter Entwurf.jpg
    53,1 KB · Aufrufe: 200
Jep, Prinzip richtig.

Ob in letzter Kammer nun ruhendes Hel-X oder Japanmatte, ist wohl ne glaubensfrage. Ich beforzuge ruhendes Hel-X.


Ruhendes Hel-X bildet ne Schicht. Vorstellbar wie Bead oder Umgekehrt wie Sandfilter.

Nun muß das leicht schwebteilbehaftete Wasser sich durch die Schicht kämpen und wird somit von den restlichen Schwebteilen befreit die sich in der ruhenden Schicht verfangen.
Diese muß nur von Zeit zu Zeit mal durchgerührt werden und dann den Mulm über den Ablaßschieber entfernen. Danach gehts von Neuem los.

Hoffe,daß war einwenig verständlich.


Karlchen :P
 
Achso: bewegtes Hel-x reinigt sich selbst durch die Bewegung.
Der Dreck sinkt zu Boden bzw. die Kleinstteile sind in Schwebe und werden danach durch die angesprochene ruhende Schicht entfernt.
Die Bewegung ist gleichzeitig für Sauerstoffaufnahme der bakkis auf dem Hel-x wichtig. bei der bewegten Variante.

Karlchen :P
 
Hallo,

ich habe meinen Filter fast genauso geplant.

Werde jedoch den Überlauf vom Sieb nicht in die erste Tonne leiten, sondern wieder zurück in den Teich. Ich denke wenn sich das Sieb wirklich mal zusetzt dann ist es besser wenn das Wasser für kurze Zeit ungefiltert zurück in den Teich läuft, als wie das der ganze Dreck ungefiltert im Hel-x landet. Oder seh ich das falsch ?

MfG
Alex
 
Bedenke aber !

Bei dem vorgestellten Zenario, kriegen die bakkis dann nix mehr ab. Und wenn das etwas länger anhält fangen sie an abzusterben.
Da ist die klassische Variante die sichere.

Grüße Karlchen :P
 
Hallo,

das stimmt natürlich, das sind so wichtige Kleinigkeiten, die man teilweise einfach vergisst.

Dann werde ich meinen Plan wohl etwas modifizieren.

MfG
Alex
 
Karl der Koi schrieb:
Bedenke aber !

Bei dem vorgestellten Zenario, kriegen die bakkis dann nix mehr ab. Und wenn das etwas länger anhält fangen sie an abzusterben.
Da ist die klassische Variante die sichere.

Grüße Karlchen :P

Hallo Karl der Koi,

bedeutet das die Bakkis sterben ab weil sie kein frisches
Wasser bekommen ?
Weil leerlaufen können die beiden Tonnen ja nicht.
 
Oben