Erfahrung mit Biotec 36

Moin
Ich habe keine Erfahrung mit dem Biotec 36. Aber ich denke mal, da gibt es weit aus bessere Filter die auch noch günstiger sind.
Oase baut gute Pumpe aber keine guten Filter.
Ein Filter richtet sich nach der Teichgröße, Besatz und nach deinem Budget.
Gib mal bei, Suche, Filter ein.
 
koikochi schrieb:
Moin
Ich habe keine Erfahrung mit dem Biotec 36. Aber ich denke mal, da gibt es weit aus bessere Filter die auch noch günstiger sind.

Aha, keine erfahrung damit aber schlecht reden?? Dolle Sache! :thumleft:

koikochi schrieb:
Oase baut gute Pumpe aber keine guten Filter.

Wenn Du doch keine Erfahrung damit hast, was soll das dann?

koikochi schrieb:
Ein Filter richtet sich nach der Teichgröße, Besatz und nach deinem Budget.
Gib mal bei, Suche, Filter ein.

Ok, streichen wir mal die anderen Sätze! Hier schreibst Du das einzig wahre hin.

Fakt ist, jeser Filter ist gut, nur mus man ihn richtig einsetzen. Oase gibt bestimmt viel Geld aus um im Gartenteichbereich einen guten Filter zu plazieren. Ich bin selber davon überzeugt und kann aus Erfahrung sagen das Du mit einem Oase Filter keinen schlechten Filter kaufen würdest. Nur sind diese schnell am Limit wenn es um größere Dreckfracht geht. Der Oase Biotec ist nur bedingt zu empfehlen an einem Koi Teich. Hierbei ist es schon richtig das der Besatz eine ganz große Rolle spielt! Am besten Du sagst auch mal was Du dir als Teich inkl. Besatz vorstellst.

:wink:
 
zunächst mal danke für die rege teilnahme. zunächst mal zu mir:
habe ein teich mit 61 cbm volumen, das wasser wird über 2 Bodenabläufe und ein skimmer in eine pumpenkammer geführt. in dieser befinden ca. ca. 10 st filterbürsten, sodass der grobe schmutz hier zum größten teil getrennt wird, dann in eine UV-Lampe und zu guter letzt in ein 5 kammer filter. dieser filter hat ein volumen von ca. 1 m3. im teich schwimmen 20 koi, größe 15 bis 45 cm. dieses system funktioniert einwandfrei, nur ich habe feine algenpartikel im wasser, die ich mit dem filter von oase mit der sreenmatic - technik vermutlich abscheiden kann.

alternativ habe ich über ein spaltsiebfilter nachgedacht !

für schlaumeier: ich weiss dass die filtergröße für größeren koibesatz nicht ausreichend ist, nur ich werde das verhältnis fisch zu wassermenge nicht ändern und darum scheint es auch zu funktionieren.
 
Neo71 schrieb:
koikochi schrieb:
Moin
Ich habe keine Erfahrung mit dem Biotec 36. Aber ich denke mal, da gibt es weit aus bessere Filter die auch noch günstiger sind.

Aha, keine erfahrung damit aber schlecht reden?? Dolle Sache! :thumleft:
Die Erfahrung ist schon da. Nur nicht in Bezug auf den 36er.
Neo71 schrieb:
koikochi schrieb:
Oase baut gute Pumpe aber keine guten Filter.
Wenn Du doch keine Erfahrung damit hast, was soll das dann?
Was willst du jetzt von mir? Ich habe schon mehrere Pumpen und Filter in meiner Teichzeit ausprobiert, es waren da auch welche von Oase bei. Ich denke mal ich kann da schon mitreden was gut ist und was nicht.
!500,-€ würde ich dafür nicht ausgeben.
Ach ja und den erster Teich habe ich 1986 gebuddelt.
Aber du hast ja das nötige Fachwissen und die Erfahrung und kannst bestimmt weiter helfen.
 
Hier war ja auch nicht die Frage was Du dafür ausgeben willst! :lol:

Es war die Frage ob der Oase Filter i.o. ist oder nicht und ob damit einer Erfahrung hat! Einfach nur zu sagen das Oase schlechte Filter baut ist weit hergeholt! :lol:

koikochi schrieb:
Ach ja und den erster Teich habe ich 1986 gebuddelt.

Was sollte mir das jetzt sagen? Willst doch wohl kein Fleißkärtchen von mir haben?? :wink:

@gnter9448

Ich würd mir das Geld sparen an deinem Teich! Dafür ist der Oase Biotec 36 nicht konzipiert! :wink:
 
Hallo,

bevor es hier kompliziert wird, ganz einfach und simpel:

- bleibt das Wasser sauber ?

- stimmt die Biologie (Anreicherung von Filterbakterien)

Alles mal abgesehen vom Kaufpreis !!!

Nochmal zur Info: 61.000 l / 20 Koi

Danke
 
Hallo,

bei 61.000l Teich ist eine Oase Biotec36 m.E. nicht geeignet :idea:

Ich hatte bei meinem 2.ten Teich mit 30.000l und 20 Koi einen solchen Filter 1 Jahr in Betrieb.

Dann kam noch eine Biotec5 und 10 Zusätzlich als Vorfilter hinzu. Leider hat dies nicht bei meinem Teich gereicht. Selbst mit einer 75W UVC. Mit der Technik bekommt man leider keinen Koiteich klar. Algen über Algen und Sichttiefe ca. 60- 100 cm, das war es.

Die Filter müssen zudem ständig gereinigt werden, da nach 2 Tagen der Schmutz die Matten voll zu sauen. Bei einem Durchsatz bei Deinem Teich von mindestens > 30.000l/h ist das System überfordert.

Bei einem Teich mit 61m³ und Koi müssen bessere Filter, viel Flow und eine größere Biologie her, falls man das Wasser klar haben möchte. :D

BTW: Die Koi wachsen bei guter Pflege in so einem Teich auch recht gut :idea:
 
gnter9448 schrieb:
Hallo,

bevor es hier kompliziert wird, ganz einfach und simpel:

- bleibt das Wasser sauber ?

- stimmt die Biologie (Anreicherung von Filterbakterien)

Alles mal abgesehen vom Kaufpreis !!!

Nochmal zur Info: 61.000 l / 20 Koi

Danke

Simpel gesagt, NEIN......Falscher Filter! :wink:

Bitte :lol:
 
So und nu noch mein Senf :D ,

völlig falscher Filter hatte den 1 Jahr am Teich ,aber klar wurde das Wasser nicht,das Screenmatiksieb fängt wenig Schwebstoffe ab,
weil beim abstreifen die Hälfte daneben fällt.

Probiers einfach! Oder nimm was vernünftiges..gebrauchte VF werden z.Z.oft angeboten....nur mal als tipp.

Gruß emmis
 
Oben