Erfahrungen mit Solarfolie

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 947
  • Erstellt am Erstellt am
schon wieder abgebaut :lol:
Das Problem was ich habe ist das ich nichts mehr sehen konnte was im Teich los ist. Problem ist auch das mein Sinkfutter nicht komplett absinkt und dann unter der Folie vor sich hin gammelt.
Jetzt war der Plan die Folie erst drauf zu machen wenn es extrem kalt wird.
Das mußte ich wieder verwerfen weil ich festgestellt habe das es unmöglich ist bei aufgebautem Folienzelt.
Das Gestell vom Zelt ist aufgebaut und ich wollte eigentlich am Wochenende abdecken.
Bin da etwas unentschlossen.



_____________________

Gruß Andreas
 
Hallo Andreas!

Kann dir nur aus eigener Erfahrung berichten, dass du aufpassen musst, das kein Koi auf die Folie kommt! Habe leider schon mehrere Fische dadurch verloren, und zwar auf einmal. Die Koi vermuten etwas fressbares oder folgen einem Insekt oder was auch immer, und verirren sich auf die Folie. Von dort gibt es in den meisten Fällen kein zurück mehr, und wenn du nicht früh genug den Schaden bemerkst, ist es eben für die Koi zu spät. Konnte damals einen Koi wieder reanimieren, die anderen starben leider! Also, auf alle Fälle dafür sorgen, dass die Koi nicht ungehindert auf die Folie schwimmen können z.B. Folie vom freien Wasserbereich mit einem Stück Kanalrohr das auf dem Wasser schwimmt abtrennen, und die Folie möglichst über die Randbereiche drüberstehen lassen!

lg
Roland

der allen wünscht, ihre Koi wieder sicher durch den Winter zu bringen!
 
Danke Roland für den Hinweis :wink:


@ Franz,

das Zeltdach wird mit Gitterfolie abgedeckt. Hier mal ein Bild vom letzten Winter.



das war soweit ok, allerdings in der starken Frostphase kühlte der Teich auf unter 2 Grad ab. Deswegen die Solarfolie zusätzlich aufs Wasser.
Nun kannst du dir ja vorstellen das ich die Folie nachträglich nicht rein bekomme. Mach ich die Folie jetzt schon drauf hab ich oben genannte Sorgen.



_____________________

Gruß Andreas
 
Hallo Andreas!

So wie es aussieht hast du ja einen schönen rechteckigen Teich. Der wäre ja super geeinet, um einmal die Hälfte mit der schwimmenden Folie abzudecken. Ich würde zur Zeit nur die Leiter in der Mitte des Teiches anbringen, und dann dort die schwimmende Folie hochziehen. Dadurch hättest du schon mal 50% der Teichoberfläche vorisoliert, und die Gefahr das sich ein Koi auf die Folie verirrt auch verhindert!

lg
Roland
 
Hallo,

hab dann heute doch Nägel mit Köpfen gemacht.
Überlegungen sind am laufen das ganze mit einer Unterwassercam zu überwachen.
Wassertemperatur war überall gleich, da der Filter mit 8000L/Std. durchgelaufen ist.
Die Temp. im Zelt war bei Außentemp. von etwa -10 bis -24 Grad nur wenig höher. Vieleicht 5 Grad unterschied. Den einzigen Vorteil beim Zelt ist das der Wind nicht noch mehr auskühlen kann.





Momentan bauen ja alle diese Folienzelte, aber bessere Wärmeergebnisse hatte ich mit dieser Abdeckung. Allerdings war sie sehr instabil was Schneelasten anging. Da mußte immer waghalsig geschaufelt werden :lol:







___________________

Gruß Andreas
 
Wenn du nur noch 2 Grad in dem großen Teich hattest stellt sich mir die Frage ob das überhaupt etwas gebracht hat.

Ich habe im Teich bei meinen Eltern seit 14 Jahren koi, kleiner Filter immer durchgelaufen, dadurch eine Stelle eisfrei, der Rest schön zugefroren. Ich glaube das die eisschicht die beste Isolation ist...halt eine Stelle eisfrei halten.

Nun bin ich unsicher was ich bei meinem Teich machen soll, meine holzkonstruktion steht schon und die Folien sind auch bestellt...

Wieso legst du auf die noppenfolie nicht noch gewächshausfolie? Das sollte das erhitzen verstärken wenn man den Leuten hier glaubt
 
Wenn du nur noch 2 Grad in dem großen Teich hattest stellt sich mir die Frage ob das überhaupt etwas gebracht hat.

Ich habe im Teich bei meinen Eltern seit 14 Jahren koi, kleiner Filter immer durchgelaufen, dadurch eine Stelle eisfrei, der Rest schön zugefroren. Ich glaube das die eisschicht die beste Isolation ist...halt eine Stelle eisfrei halten.

Nun bin ich unsicher was ich bei meinem Teich machen soll, meine holzkonstruktion steht schon und die Folien sind auch bestellt...

Wieso legst du auf die noppenfolie nicht noch gewächshausfolie? Das sollte das erhitzen verstärken wenn man den Leuten hier glaubt
 
mfleschler schrieb:
Wenn du nur noch 2 Grad in dem großen Teich hattest stellt sich mir die Frage ob das überhaupt etwas gebracht hat.

Die Isolierwirkung der Gitterfolie ist praktisch null. Allerdings bleibt der Teich fast eisfrei und der Wind kann nicht ran. Man kann jederzeit eingreifen wenn ein Koi schwächelt.


mfleschler schrieb:
Wieso legst du auf die noppenfolie nicht noch gewächshausfolie? Das sollte das erhitzen verstärken wenn man den Leuten hier glaubt


Bild 2 ist die Abdeckung von vor 3 Jahren. Sie war nicht für Schneelasten geeignet.

Jetzt gilt Bild 1, da ist ein Folienzelt aus Gitterfolie und die Noppenfolie liegt direkt auf dem Wasser.
Bei der jetzigen Abdeckung ist ein Beobachten nicht ganz einfach.


______________________

Gruß Andreas
 
Hi Andreas,

Bin Makel gespannt wie es dann dieses Jahr wird mit den Temperaturen. Halt uns auf dem laufenden.

Ich bin gespannt welche Temperaturen ich im Winter halten kann...Samstag wird komplettfkomplett fertig gebaut mit solarfolie und gewächshausfolie
 
Hallo Michael,

werd da auf jeden Fall weiter berichten.






________________________

Gruß Andreas
 
Gerade ist meine solarfolie gekommen,
Die ursprüngliche Idee die solarfolie direkt unter der gewächshausfolie zu verwenden kann ich laut Hersteller schon mal vergessen. Der Hersteller schreibt wenn die Folie mit der Unterseite nicht mit Wasser in Kontakt steht beeinträchtigt dies die Lebenszeit. Besonders wenn die Folie durch die Sonne stark erhitzt wird können die luftzellen kaputt gehen weil sie ohne wasserkontakt überhitzen und verschmelzen...
Tja, entweder trotzdem probieren oder die Folie aufs Wasser legen. Dann müsste ich mir aber was einfallen lassen das da keine koi vom Rand aus drauf können... die Folie an der futterstelle anheben durch Ne schwimmende Kg Rohr Verbindung z bsp. ...

Hat jemand die solarfolie auch in der Luft in Verwendung oder kann jemand Tipps geben wie er sie koisicher verwendet?
 
Hi,

das gilt wohl eher für den Spätsommer/Herbst und Ausgang Frühjahr.
Ich denke die kalte Luft kühlt genug im Winter und die Sonne scheint ja auch nicht so intensiv. :wink:

Guß Armin
 
Hallo Armin,

darauf hoffe ich auch und ich denke ich werde es mal versuchen die Folie direkt unter der Gewächshausfolie anzubringen.

Beruhigen würde mich allerdings wenn sich jemand äußert der das ganze schon erfolgreich benutzt hat.
 
Oben