Erfahrungen Söll Aqua Check

Hallo Ralf,
der Koffer sieht gut aus!
Aber bitte definiere doch mal den Begriff " Starterset " im Bezug auf die Reagenzien. Wieviel von jeder Sorte gehören zu diesem Set ?
Messreihe und jeweilige Anzahl wären interessant. :roll:
 
Hallo ,

so, nun komme ich zum Aqua-Check 2.

Er ist die neueste Entwicklung von Söll. Von der Handhabung und bedienung ist er die logische weiterentwicklung des bekannten Aqua-Check und ist im Grunde gleich wie sein Vorgänger.
Mit der einzigen Ausnahme: Er kann mehr.
Mehr in Punkto Parameter.

Leider muß ich aber sagen, das für uns Koikichis dieses mal nicht so viel dabei ist. Eigendlich ist es nur 1 Parameter. Aber mit der wichtigste.

Es ist der Sauerstoff.

Somit kann er jetzt messen: Ammonium, Nitrit,Nitrat,pH-wert,Chlor,Phosphat,Silizium,Kupfer, Eisen, :!: ist neu, dann noch Fluorid und Sauerstoff. Die letzten 3 sind die Neuen. Das unterscheidet Ihn auch zu seinem Vorgänger.
Natürlich ist der bewährte KH und GH Tröpfchentest auch wieder dabei.

Leider hat dieses schöne Gerät auch in meinen Augen ein kleines Manko. Ja, richtig. Es ist der Preis. Wurde ja hier schon gemunkelt.
Der Preis für dieses Gerät liegt bei 994,99 €. :shock: Das ist mal ne Hausnummer.

Beinhaltet ist aber das Kompletset mit allen Indikatoren,Koffer,Timer und so weiter.


Meine persöhnliche Meinung : Das Gerät Aqua-Check 2 ist sehr gut gelungen. Das Drumherum ist hervorragend umgesetzt. Ordnung muß sein. :lol:
Das nun Sauerstoff erfaßbar ist, absolut lobenswert.
Einziger Knackpunkt der mir schwer im Magen liegt, ist halt der doch sehr hohe Preis finde ich.
Wie gesagt, es ist nur meine Meinung und jeder muß da sein eigenes Urteil drüber bilden. ( ich meine nicht das Gerät an sich, sondern die Preisgestaltung. )

Ich habe mich zwar dazu entschlossen auch den Aqua-Check 2 anzu bieten. Aber ob er so eine Erfolgsgeschichte haben wird wie sein Vorgänger bezweifel ich persöhnlich, da die reine Nutzung nur 1 Parameter mehr zur verfügung steht. Die anderen beiden neuen sind für uns Koikichis eigendlich nicht von Belang.
Aber schaun wir mal, die Zeit wird es zeigen.

In diesem Sinne, gut Meß

Karlchen :)
 
Und für Sauerstoff gibt es auch bessere Messgeräte (Sauerstoffsondengeräte), als mit Indikatorflüssigkeiten, also völlig Banane. :lol:

Alle Koffer haben auch für den Koiteich nicht wirklich benötigte Reagenzien, die sollte man mit Sinnvollem tauschen.

Gruß Armin
 
Hallo Bernd,

gerne doch.

Wasserwerte: 25 Test: Chlor 0,1 - 1,6 mg/l, 10 Test: Kupfer 0-3,0 mg/l,30 Test: Nitrit 0-1,0 mg/l,60 Test: Nitrat 6-125 mg/l, 50 Test: ph-wert 6,5 - 9, 10 Test: Phosphat 0,02 - 1,5mg/l, 5 5 Test: Silizium 0,05- 1,0 mg/l ,10 Test: Ammonium 0-2,0 mg/l.

70 Test: GH , bis 100 Test: KH .



Gesamthärte und Karbonathärte in feiner Abstufung als Tröpfchen-Test.

Natürlich sind Modifizierungen in der Reagenzienauswahl auf Anfrage wie immer möglich. Soll heißen, die meisten wollen das Silizium und Chlor nicht und bekommen dann für die preisdifferenz andere Indikatoren ihrer Wahl.
Silizium und Chlor war jetzt nur ein Beispiel. Machbar ist fast alles.

Grüßle :D
 
Hallo Karlchen,

dass du die weniger sinnvollen Reagenzien gegen sinnvolle tauschst, ist natürlich ein großer Vorteil gegenüber Mitbewerbern :thumright:

Gruß Armin
 
Oben