ERIC Filter Peter Waddington

ja ja ,

irgendwie ist man immer Sklave seines Systemes . :lol:

Sterben anderswo also mehr Koi an Haltungsfehlern wie bei uns ?
 
fishnet schrieb:
ja ja ,

irgendwie ist man immer Sklave seines Systemes . :lol:

Ja, natürlich ist man immer Sklave eines Systems.

Wenn man jetzt aber auf das spezielle Teichfiltersystem abzielt, dann ist auch hier, egal welches System man wählt an gewisse Wartungstermine gebunden. 18 Monate Weltumseglung verträgt sich ganz schlecht mit Koihaltung. Die Frage ist nur wie die Dienstzeiten deines Sklaventums gestaltet sind. Und das ist abhängig von der Wahl des Systems, ob man jeden Tag was machen muss oder nur einmal im Monat. Beim richtig guten EBF wird das Wartungsintervall wahrscheinlich noch länger sein. Naja, und zum Füttern kann man mal den Nachbarn fragen.
 
deshalb glotz ich täglich in den Teich , wegen den fischen natürlich :fisch: , da seh ich wenn was nicht stimmt , aber glotzen wegen den fischen , ausser man hat eine ( bildchirm glotzaparatur )da muß man den hintern gar nicht mehr lupfen und die fische gehen über den flachbildschirn ein den pausen Spielfilm Unterbrechungen :? :shock: :?: :idea:
 
und ich habe eine kontroll lampe für jede bauteil das elektrisch läuft , ein lämpe aus , schitt , schon die zweirte rd 4 am AAAA und wenns wasser fehlt :roll: nochmals 3 lampen für die einzelnen Stromkreise , brauch man nicht lange suchen , ein blick , so nebenbei , wichtiger sind die schwimmer und man gat Freude ohen EDV stress ( EDV = Ende der Vernunft )



spass muss auch sein :idea:
 
hallo,

ganz schön viel seiten schon zusammen gekommen.

eine frage hätte ich ich.
" was brauche ich für eine gute koihaltung" ?

ich beantworte diese frage mir selber, mit doch schon mehreren sätzen.

1. gute wasserquallität
2. gutes futter in einer ausgewogenen menge
3. ein gesundes verhältnis vom teich - volumen / koi / natürlichkeit
4. liebe, zeit und interesse

nun kann man sich ja auch wieder rechthaberisch über jeden punkt streiten.
an der wasserquallität sollte es aber nicht scheitern. wie diese jeder
für sich schaft, sollte doch total nebensächlich sein und wenn er wöchendlich
für einen 20000 l teich 2000 l wasser in eimern heranschaft, ist das doch auch seine angelegenheit. möglicherweis hat er auch daran späss.
misst er seine wasser und stellt fest, das die quallität ok ist, was sollte er
dann verkehrt gemacht haben?
die entwicklung geht immer weiter, in der heutigen zeit sogar sehr schnell.
kann jemand dem auf augenhöhe folgen und berichtet in ein forum darüber, im positiven meinet wegen auch aus seiner persöhnlichen erfahrung im negativen sinne, ist es eine feine sache.
spricht er eine empfehlung aus ist das auch sehr ok. diese werden dann auch immer einige so schnell wie möglich folgen, bei einigen sogar koste es was es wolle. altes aber gleich zu verdammen, mit überschwänglichen
argumentationen madig zu schreiben sollte auch nicht im sinne sein,
ausser im sinne des verkäufers der neuen technik.
auch mit der neusten filtertechnik muss man auf alle bedingungen
achten. nur einschalten, laufen lassen und schaut mal was ich habe
taktik ist auch nicht unbedingt eine optimale koihaltung. auch hier zählt die liebe zum tetail und das auge für das wesentliche.

darum, sehr wichtig ist die wasserquallität. jeder sollte sie für seine
koi nach seinen möglichkeiten und seinen persöhnlichen bedürfnissen
optimal schaffen und sein es noch nicht mit technik von
übermorgen. 8)

michael
 
Hallo,
im Bezug auf diesen Filter ist es jedenfalls der Koihaltung zuträglich,wenn man den Fischen die Hinterlassenschaften so schnell wie möglich aus dem Wasserkreislauf entzieht,das geht nunmal nur mit einem selbstreinigenden Vorfilter. Sollte es einen Sinn geben und die Fische davon profitieren,die KK lieber noch ein paar Tage im Wasserkörper zu belassen,dann lass ich mich gerne belehren. Es geht auch nicht darum,wie einer was macht,dass ist schließlich auch eine Frage des Geldes,sondern es geht doch um den Grundsatz.

VG,
Stephan
 
Hallo ,

warum hat Peter bloß eine andere Denkweise und beläßt die Excremente in der Verrohrung der BA ? Weil wohl der Flow nicht ausreichend genug ist um jeden BA zum Ziehen zu bewegen und der Filter an sich am befeuerungslimit ist . Deswegen wird täglich jeder in der Bürstenkammer über das Vakuum in dieser abgesogen . Dies würde aber bedeuten das der Driss im Rohr der so zweifelsohne ja in Lösung geht , durch den Eric abgebaut wird .
 
Hallo Stephan's,

jetzt überlegen wir aber schon, wie eine durch die Konstruktion bedingte Schwäche anders kompensiert werden kann. Wir erhöhen z.B. nicht den Flow, sondern versuchen den Siff in den Rohren durch "Spontaneruptionen" raus zu katapultieren.

Ich habe heute einen gut funktionierenden Vorfilter mit fast keinem Pflegeaufwand. Die Kosten einer (teuren) Vorfilterung sind bei vielen schon lange her, also: Was soll die weitere Diskussion hier?

Gruß
Gandi

(Der mit Sonntagsanzug und Krawatte seine Filterkontrolle durchführt)
 
..ja genial , aber was soll das bringen einen Filter in solch kleinen Teichen mit diesem Besatz absichtlich zu belasten ? Hat die KK in deinem System evt. andere positive Nebenwirkungen auf die Koi von denen wir noch nichts wissen Peter ?
 
moinsens,

was ist da interessant dran?

das drew simons als großer händler high tec verkauft?

koi waterlive gibt es seit den 90er jahren und ist nicht gerade klein.....


:lol:
 
Oben