Erstbesatz im neuen Teich, 1000 Fragen

showa65 schrieb:
Hi-
Der Teich ist aber neu, die Biologie ist frisch- da verbietet es sich eigentlich von selbst, da jetzt Proteinbomben (40+ %) reinzuwerfen.
Da würde ich etwas reduzieren, um Kiemenschädigungen vorzubeugen.

Meine Empfehlung:
Ein ordentliches Koifutter mit 35-38% Protein!

Beim Füttern in diesem Fall gilt:
Weniger ist manchmal mehr!

Und...
Komm ja nicht auf die Idee, jetzt noch mit Seidenraupen o.ä. herumzuexperimentieren! :)

hallo,

so sehe ich es auch!

es ist ja auch z.b. bei neuen innenhälterungen so, das als erstes auf leicht verdauliches futter gesetzt wird. wie z.b. ein qualitativ hochwertiges wheat germ futter. also ein futter, was leicht verdaulich ist, somit das wasser weniger belastet und auch den fisch entlastet!

mein neuer teich steht nun etwa ein jahr und ich mische immer noch ganzjährig ein wheat germ futter mit unter. naja gut, was heißt immer noch... ich werde es mit sicherheit so beibehalten. :D

mfg andi
 
Geht klar :lol:

Ich füttere sowieso zur Zeit recht mager ca. 40g/Tag.
Wie gesagt wenn pischi wieder da ist und der Woche etwas Zeit hat werd ich ihn mal fragen das wir in Ruhe mal einen Abstrich machen. Zum Übergang habe ich mir ja erstmal das sanikoi Zeug gekauft mit Protein von 37% und heute bestelle ich mir noch richtiges Futter mit einem niedrigen Protein Wert.

Gruss
Ronny
 
Hallo,

Mal ein kleiner Zwischenbericht. Also ich füttere Jetzt das neue Futter und das scheuern ist erstmal weg. Leider bin ich aus beruflichen Gründen aber auch nicht so lange am Teich zum beobachten in den letzten 2-3 tagen.
Aber generell würde ich schon sagen das es drastisch besser geworden ist.

Nun kommt aber das nächste Problem angerollt. Eigentlich normal, mein nitrit Wert beginnt zu steigen er ist aktuell bei knapp über 0,4. Ab wann sollte ich Salz in den Teich geben und wieviel ? Der Teich hat insgesamt mit Filter 35.000 liter. Oder sollte ich erstmal nur mit ww den Wert halten und schauen ?

Gruß
Ronny
 
Würde auf nitritpeak tippen, die brauchen etwas länger sich zu entwickeln. Wasserwechsel und messen, wenn es weiter steigt kannst du immer noch auf 0,1% aufsalzen.
 
Ronny09 schrieb:
Ab wann sollte ich Salz in den Teich geben und wieviel ? Gruß
Ronny

hallo ronny,

so ist die natur! die nitrifizierenden bakterien brauchen wie schon geschrieben wurde, immer etwas länger. da kann man nichts gegen machen, ausser geduld zu haben. :D

man kann allerdings das nitrit mit salz etwas binden oder unterdrücken. dafür brauchst du aber nicht viel salz! hier gibst du 150g auf 1000l teichwasser.

und ich finde auch, das gerade bei neuen und jungen teichen starterbakterien immer wieder sinn machen, um ebend die ansiedlung nitrifizierender bakterien zu beschleunigen.

mfg andi
 
Morgen,

Erstmal danke euch beiden!

Ja also das der nitrit Wert steigt und Richtung nitritpeak gehen kann/wird war mir klar. Und auch das die Besiedlung der nitrifikationsbakterien länger dauert. Wasser Wechsel mache ich auch. Am Dienstag habe am Abend auch aqua5dry nochmal eingebracht und will das am Wochenende auch nochmal wiederholen. Uvc ist natürlich aus ;)

Meine Frage zielte eigentlich darauf ab ab wann also sollte der nitritwert nochmals steigen auf Sagen wir mal 0,8 oder gar 1,0 wann sollte ich dann Salz zugeben um es den Fischen dann leichter zu machen. Ich will das eigentlich gar nicht. Weil am Anfang ja doch immer mal eine Krankheit auftreten kann und dann Wechselwirkungen mit medis nicht ausgeschlossen sind .

Gruß
Ronny
 
Ich würde vor allem jetzt sehr wenig füttern! Nitrit ist jetzt ausreichend im Teich, um den entsprechenden Bakterien als Nahrungsgrundlage zu dienen. Jetzt kommt es darauf an, dass dich der Nitrit-Peak nicht überrollt. Denk an die Fische. Hunger ist besser als Gift.
 
Oben