Es ist den Elterntieren egal, wo sie schwimmen!

Koikoi0

Mitglied
Es ist den Elterntieren egal, wo sie schwimmen!
Besuch auf der Koifarm von Jos.


Hallo Zusammen,

nach der Interkoi 2009 haben wir die Nähe zu Holland genutzt um Jos Aben in Grubbenvorst zu besuchen.
http://www.aenc-koi.de/
Dieser erste Besuch, von dem ich ausführlich in einem anderen Thread berichtet habe, war der Anfang des Besuchs der Koifarm in Polen.
Jos erzählte damals, dass wir gerne mal mit nach Polen fahren können, um uns seine Zucht anzusehen.

Die wenigen male, die wir Jos getroffen haben, sind mir immer sehr gut in Erinnerung geblieben, sowie auch die vielen Infos, die Jos jedem, der interessiert ist mitteilt.
Was mich sofort an Jos begeistert hat, ist seine Fachkompetenz, Zielstrebigkeit, der bedingslose Einsatz für den Koi und seine herzliche Art.
Bei Jos merkt man schnell, das er das Koi-Virus in sich trägt und das bereits seit über 25 Jahren.
Dadurch hat er in mir, die Neugier auf seine Koi geweckt, von deren Qualität wir uns ja in Grubbenvorst schon überzeugen konnten.
Bei der anschließenden Recherche im Internet, bin ich auf viele sehr informative Beiträge aus allen bekannten Koi-Magazinen und Foren gestoßen, durch die mir erst klar wurde, wie weit Jos mit seiner Koi-Zucht ist und welchen Berg an Arbeit er da schon rein gesteckt hat, bzw. auch, wie groß der Berg vor Ihm noch ist.
Aber dazu später weiteres.

Also, Jos hatte uns eingeladen nach Polen mit zu kommen…
Wer mich kennt, kann sich denken, dass ich solche Angebote nicht ausschlagen kann.

Gesagt getan, am Dienstag war es so weit.

Meine Frau hat mich zum Dortmunder Flugplatz gebracht, wo ich, nach dem ersten kleinen Problemchen (Jos und die anderen warteten auf mich in der Wartehalle, Ich wartete auf die drei im Bordingraum ….), Jos, Kurt und Peter traf.
2aa0cia.jpg

152gtvn.jpg

9hi8hh.jpg



Nach einem ruhigen und ca. 60 Minuten langen Flug, landeten wir in Posen (Poznan) in Polen.
25jjuk3.jpg

59y4c3.jpg

2poxoxu.jpg

emuxv.jpg

solgsh.jpg


Ein Mitarbeiter von Jos Mitunternehmer Ernst, hat uns dort abgeholt und nach Turek gefahren, wo wir nach ca. einer Stunde zügiger Autofahrt alla polnischer Art, heile an kamen.
Nach dem einchecken im Hotel, habe ich bei einem reichhaltigen und guten Essen, fast alle Koikichi der Farm kennen gelernt.

Am nächsten morgen, hat Ernst uns vom Hotel abgeholt, und uns zur Koifarm gefahren.
Die Farm befindet sich auf einem riesen Grundstück, etwas ausserhalb von Turek.
Hier mal die Grundstückstzufahrt, einige Naturteiche, die schon angelegt waren, das Palais und einige weitere Eindrücke, der wunderschönen polnischen Natur.
v6hkdj.jpg

20gcef8.jpg

vza3pd.jpg

jp7km0.jpg

eg1u9d.jpg

knjit.jpg

28asvo8.jpg

30a8lfr.jpg

2jdqikk.jpg

Dann ging es an die Farm-Zuchtteiche.
2qtd65k.jpg

rkypll.jpg

Die Koi-Farm besteht zur Zeit aus 40 Naturteichen mit den Maßen 22m x 17m x 3,5m und fassen jeweils ca, 1,5 Mio. Liter Wasser, woraus sich ein Gesamtvolumen von ca. 60 Mio Liter Wasser als Zuchtteiche ergibt.
Diese Anlage, ist zur Zeit noch als Pilotprojekt anzusehen, die noch nicht dafür gebaut wurde um Koi in der Qualität und Menge zu erzeugen, die Jos Standart entspricht.
2zp79ed.jpg

2eqc17b.jpg


WOW, war mein erster Gedanke… als ich dann jedoch hörte, das das gerade mal 1/5 des Volumens ist, was benötigt wird, war ich platt.

Ziel ist es, kurzfristig weitere 160 Teiche mit den selben Abmessungen zu baggern, so daß das Gesamtvolumen auf ca. 300 Mio Liter Wasser steigt.
24d0xky.jpg

Zusätzlich, werden die oben dargestellten, bereits vorhandenen Naturteiche abgesichert und als Zuchtteiche für besonders ausgesuchte Koi genutzt.
Ich hab mich mal vor einem dieser Teiche positioniert in denen nur eine handvoll Koi schwimmen sollen.
In diesen riesigen Teichen, soll wirklich nur eine minimale Anzahl Koi eingesetzt werden, damit jeder Koi, sich optimal entwickeln kann.

Mit dem Grundstück und der Bodenschichtung haben Jos und Ernst Glück gehabt.
Die Wasserversorgung der Teiche kommt aus einem neu gebohrten, ca 60m tiefen Brunnen, der ganzjährig Wasser in bester Qualität hergibt. Die Brunnenbohrung liegt auf einer Erhebung, so das kein verschmutztes Oberflächenwasser eindringen kann.

Der Boden, besteht aus einer sandigen Oberschicht und dann aus einer Lehm/Ton-Mischung, die es ermöglicht, die Teiche ohne zusätzliche Abdichtung zu betreiben.
Das Naturteiche mit Lehn/Ton Böden zwar arbeitsintensiver als Folienteiche sind, ist uns allen klar, aber wie banal ist das, wenn man überlegt, wie sich die wertvollen Mineralien des Lehm/Ton Bodens im Zuchtwasser anreichern können ?
Hier sieht man die obere sandige Schicht:
fdhovm.jpg

Ein Mitbewohner in den Teichen:
npnodg.jpg

b46ykn.jpg

Hier sieht man ein Stück des Lehm/Tons auf Sand:
302wfav.jpg

Es war sehr erstaunlich, wie unterschiedlich die einzelnen Teiche im bezug auf die Wasserfärbung darstellen. Einige Teiche waren grünlich, braun, schwarz…….und das, obwohl diese nur wenige Meter auseinander sind.
2448rbb.jpg

2rrny1v.jpg

2n0sqk3.jpg

16lafeq.jpg

2edujib.jpg



Bei den ersten Zuchtversuchen, ist heraus gekommen, das sich nicht jeder Teich für jede Varität bzw. deren Merkmale eignet, so das es jetzt schon * Kohaku-Teiche*, Hi-Utsurie- Teiche*, *Shiro-Utsuri-Teiche* usw. gibt. Jos geht allerdings davon aus, das sich diese Teiche, im Laufe der Jahre verändern, entwickeln.

Die Gesamte Aussenanlage ist mit Netzen überspannt, da die Tierwelt in Polen noch so machen Gast hervorbringt, den wir alle als Koikichi nicht haben möchten und Züchter schon gar nicht. Gesichtet wurden bisher viele, uns allen bekannte Diebe, wie Reiher und Kormoran, aber auch Seeadler, Haubentaucher, Habichte, Falken usw…..
102kr35.jpg


Der Innenhälterung ist zwar in Betrieb und teilweise auch schon so, wie sie sein soll, aber das ist eher der kleinere Teil. Die IH ist im Testlauf.
Kurt, Ernst und Peter fachsimpeln an einem Becken der Innenhälterung:
hs6jia.jpg

2lw88hz.jpg

n6ues8.jpg

Die runden Becken kommen kurzfristig alle raus. An den Außenwänden und in der Mitte, werden neue Beckenstraßen aufgebaut, die nur noch mit schmalen Gängen versehen sind.
21msxi1.jpg

2r2os45.jpg

rgz03s.jpg


Fast alles, was an Fischen in der IH zu sehen ist, ist ausselektiert und darf noch als Filterfisch schwimmen.
2ypc58k.jpg

Um die Filter ans laufen zu bringen, bzw. zu halten, werden eigentlich ausselektierte Koi dort gehältert, aber dieses ist eine zeitlich stark begrenze Chance für den Koi nicht eingeschläfert zu werden.
sbj0o4.jpg

Als wir am Mittwoch morgen auf der Farm waren, hat Jos gleich mal die IH besichtigt, Koi begutachtet und Abstriche genommen.
2uf8rq9.jpg

ok20ko.jpg

2v0et5c.jpg


Dort schwimmen auch die Koi, die Arcen ausgestellt waren, da diese mit ungeliebten Gästen wieder gekommen sind.

Dieser Bereich ist als Quarantänebereich bereits ziemlich fertig und so gebaut, dass eine saubere Quarantäne durchgeführt werden kann und danach eine unkomplizierte und richtige Desinfektion möglich ist.
5fhe20.jpg

foi2qg.jpg


Diskutiert haben wir in diesen 5 Tagen sehr viel. Kernpunkte war natürlich immer das Thema Eurokoi und deren schlechtes Image. Aber dazu später mehr.
161yq9x.jpg


Ein weiteres Thema war das Klima in Polen.
Ist es überhaupt möglich, in Polen Koi zu züchten ?
Ist es hier nicht viel zu kalt ?
Ich hab mir heute mal die Klimatabellen von Posen in Polen und Niiagata in Japan gegoogelt.
11933iq.jpg

2llmyyx.jpg

Quelle: http://www.iten-online.ch/klima/klimatabellen.htm

Obwohl der Temperaturverlauf nicht gerade gleich ist, kann man gewisse Parallelen finden und das es funktioniert, hat Jos ja auch schon bewiesen.
Die Probleme, die es mit den Koi schon gegeben hat, sind alle analysiert und abgestellt worden.
Die jetztigen Zuchttiere sind auf das Klima und die Wasserwerte in Europa eingestellt und daher ist der Klimavergleich mit Japan überhaupt nicht mehr so wichtig.
Ganz im Gegenteil sogar, da diese Koi das europäische Klima und die Wasserwerte kennen und dem nach viel besser mit den Verhältnissen in unseren Teichen klar kommen.

Jos und Ernst, züchten seit 3 Jahren Ihre Koi in Polen.
Jos allerdings schon viel länger in Holland, woher auch die ersten Zuchttiere für Polen gekommen sind.
Daraus ist mittlerweile eine eigene Blutlinie entstanden, deren Wurzeln in den besten japanischen Zuchtkoi stecken.
Alle Elterntiere der Koi, die wir gesehen haben, sind eigene Züchtungen und Kreuzungen, aus den oben genannten japanischen Zuchttieren.

Um diese Blutlinie und deren Qualität erreichen zu können, bzw. weiter zu verbessern, fährt Jos regelmäßig nach Polen, um die Selektion selbst durchzuführen und ich kann euch sagen, das waren Hunderttausende Fische, alleine in den letzten 5 Tagen.
3588120.jpg

20hugli.jpg

qqo21k.jpg

w8wcom.jpg

2v7x9hv.jpg

Jos ist bei der der Selektion ein Phänomen.

Wir stehen alle um den Selektionstisch, es wird ein Kescher mit zig Koi gebracht.
33v29hu.jpg

Die Koi schwimmen wie wild kreuz und quer durch das Becken und Jos sagt nach 5 Sekunden: Da sind 15 gute Koi bei, der Rest muss weg.
1zoyhjn.jpg

Alle anderen hatten grad mal den einen oder anderen Koi fixiert und begutachtet, da war Jos gedanklich schon fertig.
281f0j9.jpg

2lcwbib.jpg

qsqbub.jpg

20s7yht.jpg

Die selktierten Koi kamen dann in diese Bottiche:
fxuxqg.jpg

..die, die es nicht geschaft habem, wurden Sekundenschnell getötet und finden die letzte Ruhestätte hier:
15ekcub.jpg


Ein Zitat von Ernst:
90% der Japankoi, die als Standartware in den Handel kommen, würden die Selektion von Jos nicht überstehen.
Ich konnte das anfänglich nicht glauben, aber Jos selektiert dermaßen stark aus, das jedem Koikichi, der das aus privater Sicht betrachtet, das Herz ausblutet, wie viele und auch schöne Tiere eingeschläfert werden, um wirklich nur die Qualität wieder ins Zuchtbecken einzusetzten, die Jos anstebt.
Jos scannt das Selektionsbecken, holt die erwählten Koi raus und der Rest hat Pech gehabt.
whdzj6.jpg

33bguom.jpg

r93i86.jpg

2u7axdz.jpg

Alle Koi hatten bis zu dem Tag, die selbe Chance zu wachsen und sich zu entwickeln und nur die, die ins Schema passen kommen auch weiter.
Wenn man vor Gericht sagt, im Zweifel für den Angeklagten, so ist das bei Jos genau andersrum. Ein Koi, bei dem er überlegen muss, kommt zu 90% nicht weiter.
Begründen tut Jos das wie folgt:
Jeder Fisch braucht unter anderem, folgende Dinge um sich optimal entwickeln zu können:
Gutes Wasser, gutes Futter und viel Platz.
Jeder Koi, der nicht 100% top ist, belastet das Wasser, frist den anderen das Futter weg, bzw- das Futter kostet ja auch Geld und er nimmt Platz weg.
Ich schätze mal, wir haben in den Tagen weit über 100.000 Koi eingeschläfert.

Warum selektiert Jos so streng ?
Jos zücktet Koi………..in einer Qualität, wie es sonst nur die Japaner tun und angeblich auch nur können.
Trotzdem spricht jeder über Eurokoi hat dabei solche Fische vor Augen:
hvxsf7.jpg

vxlpgo.jpg

11i0rv6.jpg

33bgx9d.jpg

16787pg.jpg

10sc6it.jpg

23lbc6p.jpg

f1fnfk.jpg

mwdtut.jpg

2lbm29s.jpg

Für diese Bilder, haben wir ausselktierte Fische, die aber noch in die IH als Filterfische sollten, zuück ins Sotierbecken gebracht, um aufzuzeigen was Jos nicht möchte.
Diese Qualität kennt fast jeder aus diversen Teichen und auch Geschäften als zufällige Nachzuchten oder aber auch als Koi-Zucht.
Vielleicht ist es jemanden aufgefallen, das ich das Wort * Eurokoi* meide, das ist nicht zufällig.
Ich möchte Jos Koi nicht als Eurokoi bezeichen, auch wenn er das selbst tut.
Das Wort * Eurokoi* erzeugt bei fast jedem ein Bild von Koi, die nicht den Japanern entsprechen und das trifft auf Jos Koi nicht zu.
Trotzdem, benutzt Jos die Bezeichnung Eurokoi für seine Koi und hat dadurch eine riesen Hürde vor sich, die viel Überzeugungsarbeit bedeuetet.
Nicht umsonst, garantiert Jos beim Verkauf seiner Koi, die Farbstabilität, das Wachstum und den Body, wenn das Umfeld der Teichanlage passend ist. Falls der Koi sich schlechter entwickelt, nimmt Jos den Koi zurück, bzw. tauscht ihn um.
Solange diese schlechte Bild von dem Eurokoi in den Köpfen der Koikichi ist, wird es ohne eine so straffe Selektion nicht gehen, um vielleicht noch Qualitativ noch bessere Koi als die Japaner zu zückten.
Warum besucht Sakai sonst Jos und seine Farm ?
Warum ist Jos Foto bei allen japanischen Züchtern per Mail versendet worden?

Dieser Mann, weis scheinbar, was er da macht!
epgpyb.jpg


Jos Ziel ist es, Koi zu züchten, die denen aus Japan in nichts nachstehen und zusätzlich neue Variationen zu züchten.
Hier mal ein paar Fotos, von Koi, die die erste oder zweite Selektion geschafft haben und zur Zeit dem Qualitätsanspruch von Jos entsprechen, bzw. deren Potenzial er erkennt.
30d9cmq.jpg

admgzo.jpg

s13g9s.jpg

Ja, das werden Shusui !!!!
726loz.jpg

2mx4n79.jpg

2501nac.jpg

55sb53.jpg

5vbrde.jpg

...ach ja, wir reden hier nicht von ausgesuchten Einzelexemplaren. Von der Qualität gibt es schon etwas mehr:
91gbhg.jpg

sfjbxg.jpg

6z66o7.jpg

2irn1c3.jpg

2m50bo1.jpg

9tg0at.jpg

2qdo57n.jpg

2weggf9.jpg


Hier noch ein paar Eindrücke, über das abfischen, umsetzten usw.:
Sepp und der polnische Facharbeiter beim Zugnetzziehen:
3093lh5.jpg

1zxrujq.jpg

2a4xoqs.jpg

2q0985v.jpg

Sabine und Sepp beim abfischen aus dem Zugnetzt:
hs2iaw.jpg

4hqiva.jpg

Der Wachhund, naja, er will es noch werden:
vy1pnq.jpg

z3dab.jpg

346lv6e.jpg

2uqbvh0.jpg

mtksvl.jpg

ncjg5l.jpg

Fachsimpeln gehört natürlich auch dazu:
2gx2w6a.jpg

2psitmx.jpg

....und nach der Arbeit, ein Bierchen in geselliger Runde:
2my3xwi.jpg

106nfgk.jpg


Zusätzlich zur straffen Selektion bei den Züchtungen, wird es bald ein selbst entwickeltes Futter von Jos geben, das auf europäische Verhältnisse angepasst ist. Die Entwicklungszeit hat ca. 10 Jahre in Anspruch genommen. Die Markteinführung wird wohl 2010 stat finden.
Diese war eins der wenigen Themen, zu denen Jos nicht sehr viel verraten wollte.

Viel Einblick hab ich in ein weiteres Projekt bekommen. Jos schreibt ein Buch, welches noch 2009 in niederländisch erscheinen wird. Die englische und deutsche Ausgabe folgen dann.
Ein Buch über Koi, aber kein Buch, wie es es schon zig mal gibt.
Diese Buch wird nicht 100% neues bringen, das wird es nicht mehr geben, aber es wird kein Buch, wie viele andere Koibücher.
Hauptthema wird die Potenzialbestimmung beim Koi sein und dieses extrem detailiert.
Hier mal ein kurzer Ausszug aus dem Inhaltsverzeichnis:
Flossen ( Rücken, Brust, Schwanz….), Bodyform, Augenabstand bzw. Mittellinie Augen zu Nase, Hautqualität, Farben, Schuppenform, Wachstum usw.
Das Thema Wachstum ( von Jumbo Tosai zum Champion ? ) wird ein großes Thema sein, so wie ein kurzes Kapitel, über die negativen Auswirkungen von Salz als Dauerlösung im Teich.
Dann noch das große Thema Koifutter und Stoffwechsel, sowie eine Varitätenbeschreibung der bekannten Variationen, sowie einer neuen Varität, die Jos gezüchtet hat. Mehr verrate ich dazu aber nicht. :D

In Polen gibt es nicht nur größe und schöne Koi, sondern auch Kaulquappen und Fröschen in Dimensonen, der nicht schlecht sind:
29yqlhz.jpg

206elbo.jpg

Ich hab Schuhgröße 44 und dieser Schuh ist nicht schmal geschnitten.

Leider sind die Tage rasend schnell vorbei gegangen und wir sind am Samstag wieder Richtung Deutschland geflogen.
2a65lbr.jpg


Ich möchte mich hiermit nochmals, bei allen Beteiligten für die 5 wunderschönen Tage in Polen bedanken.
Es war rund um perfekt: Viele nette Leute, super wetter, sehr viele neue tolle Eindrücke und das Leibliche Wohl ist auch nicht zu kurz gekommen.

Vielen Dank !!!!
 
haste fein gemacht Dirk :wink:

wichtig ist auch mal, das gezeigt wird wieviel Koi der Selektion zum Opfer fallen damit wir bunte Fische im Teich haben. Das sollte sich so mancher mal vor Augen halten der leichtfertig und verantwortungslos mit seinen Koi umgeht.

Der Bericht wirft auch einen sehr positiven Eindruck auf Jac`s Arbeit und die Entwicklung von konkurenzfähigen Eurokoi. Da haben die Japaner einen ernstzunehmenden Konkurenten.





_______________________

Gruß Andreas
 
Sehr informativ Dirk :!:
Und Jos ist gerantiert auf dem richtigen Weg und der "Eurokoi" bekommt eine Imagkampagne um die er auch verdient.Denn eigendlich ist der Unterschied doch nur im Kopf zu finden,die Qualität doch recht hoch ein zu schätzen.
 
mathias schrieb:
Geile Doku..wir warten auf die Fortsetzung !

(Insider Frage: bist du selber geflogen? :lol: )

Gruss, natürlich auch an Daggy.
Mathias & Renata

Hallo Ihr Zwei,

nö, Maschine ist immer noch unterwegs, so das ich auf eine Airline ausweichen musste, aber so konnten wir uns auf dem Hinflug ein gutes Heinecken gönnen.
 
Eine äußerst interessante und lebhafte Reportage - du hast dafür Talent :thumleft: Ich habe nicht ein einzigen Satz überlesen. Ja, bei 100 000 eingeschläferten Koi blutet einen Laien wie mir wirklich das Herz, aber aus Züchtersicht ist diese überaus strenge Selektion doch nachvollziehbar. Ich freue mich auf eine Fortsetzung!
 
..... tolle und vor allem interessante Doku, aber auch mir blutet das Herz angesichts der vielen toten Koibabys. :(
Könnte man die nicht preiswert an Liebhaber abgeben?
Sind ja dennoch schöne Exemplare!
Wie werden die denn eingeschläfert?

LG Annette
 
Teil II:

Hallo Zusammen,

erst mal vielen Dank an die ersten positiven Rückmeldung.

Ich hab nur ein paar Tage Urlaub und ein paar Stunden für die Dokumentation investiert.
Jos gebührt der Dank. Er steckt seine Kraft und Geld in das Projekt.

Hier weitere Fotos und kurze Texte zu den Tagen in Polen:

Das Abfischen ist eine sehr anstregende Angelegenheit, die Sepp und der polnische Kollege, dessen Name ich vergessen habe, stets mit Eifer und vollem Körpereinsatz nachgekommen sind.Gerade auf dem nassen Lehmboden, ist kaum halt zu finden.
2q862pl.jpg

sdejus.jpg

2r6ft36.jpg

23o6ms.jpg

2gsk315.jpg

orqn44.jpg

kbbx2w.jpg

2kh3bl.jpg

5917c.jpg

2vbv5lh.jpg

2uo1j08.jpg

2d1kdn9.jpg


Gut das es so schönes Wetter war, sonst hätten sich die beiden das bestimmt anders überlegt !!
ao1a1v.jpg

2ivo22b.jpg

69m7fn.jpg

9a22dt.jpg

dczs7o.jpg

2zewlzt.jpg

In diesem IBC wurden die Minikoi, die wir am ersten Tag selektiert haben, zwischen gehältert:
i6jv3b.jpg

Und das ist mal eine kleine Auswahl, der selektierten Koi:
10rihyh.jpg

2hwdac7.jpg

2qu3hg8.jpg

14ni9vr.jpg

2n3dsl.jpg

jhwrwi.jpg

oq90dj.jpg

2z6tohf.jpg



Vor dem abfischen, konnte man die Schwärme, trotz des grünen Wassers, wunderschön beobachten:
2zewlzt.jpg

28873p1.jpg

w1biog.jpg

2ymc94g.jpg

348nbiw.jpg

2zfs7s1.jpg

Die Zuchttiere werden fast stündlich gefüttert und das ohne Futterautomaten, sondern jedesmal mit Eimer und Futterschaufel und einem schönen Rundgang durch die Anlage.

Bei den nachfolgenden Fotos, handelt sich um um etwas größere Fische, die die Selektion eigentlich nicht überstanden haben, aber gehältert werden, weil im Jahr ca. 400-600 Tiere für Untersuchungen eingeschickt werden müssen. Diese Koi haben alle irgendwelche Schönheitsfehler ( Haut, Farbe, Body ) haben aber das nötige Wachstumspotenzial, um auch als 1/2/3 jähriger Koi anerkannt zu werden. Jos selektiert diese Koi nochmals, um sicher zu stellen, das diese Koi ok sind und ob sich vielleicht doch noch ein Koi so gut entwickelt hat, das er zu den anderen Guten kann. Es war aber lediglich 1 Koi dabei, der diesen Weg geschafft hat.
Die anderen sind wieder in den Teich zurück gekommen:
dew5xd.jpg

bge9fm.jpg

24y7n7n.jpg

2r74knr.jpg

2h6ytmd.jpg

2n9xtmd.jpg

af7w4m.jpg

10hlywz.jpg

2mg1qhu.jpg

Weitere Fotos von der Selektion der etwas größeren Koi. Hier war ich leider mit dem Netzt beschäftigt, so das ich nur ein paar wenige Fotos machen konnte:
5b9ds.jpg

2d7sylu.jpg

a5ba51.jpg

t68av8.jpg

2s8l5rk.jpg

2co3drp.jpg

286wxvo.jpg


Die Koi in der Innenhälterung schwimmen in molligen 22 Grad warmen Wasser:
314freb.jpg

30k94bq.jpg


Wer die Beschreibung zu diesem Bild haben möchte, wird nicht drum rum kommen, das Buch von Jos zu kaufen. Dort wird genau erklärt, was uns diese Bild sagen soll:
2ise8sj.jpg


Und bevor die Fragen kommen, ob ich auch was anderes wie Fotos machen und Bier trinken gemacht habe, hier einige Bilder mit mir:
ne0es.jpg

2435n44.jpg

2vt2mf5.jpg

2pzy1k2.jpg

4drit.jpg

..und zum Feierabend gab es wieder ein leckeres Kaltgetränk und eine Partie Schaukeln:
2dshc85.jpg


Der Abreisetag war viel zu schnell gekommen und ich hatte noch gar keine Fotos des Hotel und des Unfelds gemacht. Polen hat leider am Abreisetag geweint ( es findg an zu regenen :-) ), daher diese etwas trüben Bilder:
s16g4i.jpg

..und mit Zigarrete in der Hand, macht man auch keine Fotos ! :-(
r1mpmx.jpg

kx7ok.jpg

2coju35.jpg





Damit habt Ihr einen kleinen Auszug aus meinem Fotoarchiv bekommen, aber ich denke, es kann sich jeder sehr gut vorstellen, wieviel, Zeit, Arbeit und auch Geld in diesem Projekt steckt.

Wenn ich durch meinem Beitrag hier im Forum, nur ein bisschen am Image des Kois aus Europa verbessern konnte, dann hab ich mein Ziel erreicht.
Unser nächster Fisch im Frühjahr 2010 wird ein JOS-KOI sein.

Wenn Ihr noch Fragen habt, die nicht zu speziell sind, stehe ich jederzeit per PN zur Verfügung.
Bei speziellen Fragen, behaupte ich mal, dürft Ihr euch stets an Jos wenden.
 
antete schrieb:
..... tolle und vor allem interessante Doku, aber auch mir blutet das Herz angesichts der vielen toten Koibabys. :(
Könnte man die nicht preiswert an Liebhaber abgeben?
Sind ja dennoch schöne Exemplare!
Wie werden die denn eingeschläfert?

LG Annette

Hallo Annette,

*man* könnte vieles, Jos auch, aber will es nicht und seine Gründe sind durchaus nachvollziehbar.

Sein Qualitätsanspruch, liegt dermaßen hoch, das er nur die Besten Koi weiter hältert.
Die Gründe dafür hab ich im ersten Text schon aufgeführt, scroll nochmal hoch.

Die Koi werden Artgerecht mit einer Überdosis Betäubungsmittel eingeschläfert.
 
Oben