Es ist kalt

Welches Becken hat nach 63 h den wenigsten Strom verbraucht ?

  • Becken A

    Stimmen: 0 0,0%
  • Becken B

    Stimmen: 0 0,0%
  • Becken C

    Stimmen: 0 0,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    0
  • Umfrage geschlossen .
michael w schrieb:
hallo stephan,
zurück zum anfang, da hieß es am wirtschaftlichsten.

michael

So habe ich es auch dauernd gedacht...
Was am wirtschaftlichsten ist...

Ansonsten kann man logischerweise schon sagen:
200 Watt sind 200 Watt ! 8) Egal was man damit tut...
Ich persönlich aber finde am wirtschaftlichsten
bei einem pumpenden Teich die Spirale
und
bei einem still gelegten Teich das Kabel...
 
Hallo fishnet,

ich erlaube mir mal die Frage auf 3 identische Koiteiche und damit mehr in die Praxis zu transformieren.

Der Teich mit dem IR Strahlers würde aufgrund von Reflektionsverlusten des typisch über der Wasseroberfläche installierten Strahlers sowie durch zusätzliche Konvektionsveruste des errwärmten Strahlers den geringsten Wirkungsgrad besitzen und damit die höchsten Kosten erzeugen.

Heizstab und Heizkabel verursachen im durchströmten Koiteich exakt die selben Kosten zum halten der gleichen Temperatur!!!

Wen nur die Kosten interessieren, der ist mit Heizstab oder heizstabähnlichen Lösungen bei elektrischer Energiezufuhr gut beraten!

Viele Grüße

Frank
 
Hallo Paddy ,
die 3 Koiteiche sind genehmigt !':D')
So würde ich das auch sehen , auch wenn der Teich nicht durchströmt ist bleiben 0,2kw immernoch 0,2 kw . Infrarot ist ja aus dem Rennen , aber der Heizkabel führt mit 58% . :D :o Aber neuerdings gibbet ja jetz Koischnäspgen , wo die Koi selbst bei 3 Grad noch aktiv bleiben . :D Wärmt die Koi wohl von innen da kann man dann watt sparen . :D
 
ne , ne , nur Kräuter vom feinsten von glücklichen Wiesen mit Schuß extra saurer Milch fermentiert von Biokühen . Werbeslogan hab ich auch schon .

" Nimm Koischnäpsgen da kannst Watt sparen . "
 

Anhänge

  • Früh 015 5 .jpg
    Früh 015 5 .jpg
    105,8 KB · Aufrufe: 75
fishnet schrieb:
Hallo ,

einige machen sich evt. nun Gedanken wie man den Teich ein wenig erwärmen kann ?

Es gibt drei identische Becken a 0,5m³ .
Becken A mit 200 Watt Infrarotbestrahlung ,
Was für IRBestrahlung meinst du denn ?
Wenn du einen IR-Flächenstrahler unter das Becken legst,
isses doch auch noch ein IR-Strahler !
...hier als mal genauere Fragen formulieren. :lol:

Wie teilweise schon geschrieben ist so ein Strahler drüber ,
mit gewissem Abstand zur Wasseroberfläche ,
und der dann entfleuchenden warmen Luft nicht sehr schlau!
... schliesst er aber die Luft über dem Becken vollständig ab,
so ist es schon was anderes .... gelle :wink:
Aber generell nimmt Wasser zwar 100% der Strahlung auf,
(reflektiert also nichts) aber da warmes Wasser leichter als kaltes ist,
wird es unten kalt bleiben :idea:
und wir haben oben eine höheren Verlust durch höhere Temperatur :!:
Becken B mit 200 Watt Heizkabel und
Hier gehen wir mal von einer gleichmässigen Verteilung auf dem Beckenboden aus.
Das Wasser in der unmittelbaren Umgebung wird nur sehr wenig erwärmt,
und steigt dann auf ......... recht gleichmässige Erwärmung.
Aber Preis und Aufwand sind recht hoch.
Becken C mit 200 Watt Heizstab .
Der preiswerte Heizstab hat den Nachteil das in der Theorie des ungepumpten Beckens,
deutlich wärmeres Wasser aufsteigt, und somit wärmeres Wasser
an der Oberfläche auch mehr Energieverlust ergibt. :idea:
Welches der 3 Becken erwärmt sich am wirtschaftlichsten ? A; B oder C ? :D oder bleibt sich alles gleich ? Dann bitte gar nix ankreuzen .

Ohne Umwälzung alles etwas daneben!
Einzig Heizkabel traue ich eine gute vertikale Temperaturverteilung zu.

Mit umgerührtem Becken ist der Heizstab wg. Anschaffung und Einbau das günstigste.
 
HAHA

200 Watt sind 200 Watt alle verbrauchen gleich viel!!!!!!

Anders wäre es wenn der Teich auf sagen wir mal 23 Grad geheizt werden soll, da manche schneller auf die 23 Grad kommen und dann abschalten also keine 200Watt mehr benötigen!!!

Hier Wird aber nicht gefragt welcher am effektivsten HEIZT!!!!!!!


LESEN LERNEN!
 
nabend,

wenn wir bei nem bier gegenüber sässen, würde ich andere worte verwenden...da du so sehen könntest, dass es nicht böse gemeint ist!

"Welches der 3 Becken erwärmt sich am wirtschaftlichsten ?"

und schon biste raus. wenn ein ir-strahler über dem becken hängt, wird er wohl nicht so effektiv heizen, wie ein heizstab oder vergleichbares
 
Re: HAHA

Green-Turtle schrieb:
200 Watt sind 200 Watt alle verbrauchen gleich viel!!!!!!

Anders wäre es wenn der Teich auf sagen wir mal 23 Grad geheizt werden soll, da manche schneller auf die 23 Grad kommen und dann abschalten also keine 200Watt mehr benötigen!!!

Hier Wird aber nicht gefragt welcher am effektivsten HEIZT!!!!!!!


LESEN LERNEN!

...da in der Frage steht :

" welches Becken sich am wirtschaftlichsten erwärmt "

spielt doch wohl ein evtl. vorhandener unterschiedlicher Verlust an Wärme eine Rolle :wink:


... ob wirkschaftlich nun nur der Energieeinsatz ist ,
oder vielleicht auch die Konstanz oder die Höhe der erreichten Temp.
oder der Preis der Anmschaffung , bleibt hier auch "im Nebel" !
 
Oben