Füttern im Winter, Ja nein? Bis welcher WT, was? Etc.

@konny

Du hattest irgendwo geschrieben, dass die Koi wenn sie erstmal abgelegen haben. Und dann bei etwas höheren WT wieder etwas gefüttert werden, nicht so schnell wieder ans Futter kommen.
Das kann ich nicht bestätigen und habe ich auch noch nie beobachtet.
Ich hatte jetzt etliche Tage nicht gefüttert. Meine WT war auf 4°-3,5° runter. Durch die Warmfront heute hatte ich am späten Nachmittag eine Außentemperatur von 9° und eine WT von 5,5°. Meine Koi lagen nur teilweise ab und daraufhin habe ich eine kleine Portion Sinkfutter gegeben. Es haben sich dann alle Koi langsam und ausnahmslos zum Futter bewegt und es auch aufgenommen.
 
@Rascal23 wie immer gibt es totale Unterschiede in den Teichen. Meine eigenen haben wegen meinem Urlaub eine Woche kein Futter bekommen und sich abgelegt. Nach dem Urlaub sind sie recht zaghaft wieder ans Futter gegangen und waren erst nach drei Tagen wieder so aktiv wie ich es bei denen gewohnt bin. Die gleiche Beobachtung mache ich bei manchen Teichen und dann wieder komplett anders. Aber schön, dass sie bei dir so schnell wieder aktiv wurden.

Bei steigenden Temperaturen ist es eh normal, dass sie aktiver werden. Ich meine aber geschrieben oder zu mindestens gemeint zu haben, dass sie bei gleichen Temperaturen nur langsam wieder aktiv werden.
 
@konny

Du hattest irgendwo geschrieben, dass die Koi wenn sie erstmal abgelegen haben. Und dann bei etwas höheren WT wieder etwas gefüttert werden, nicht so schnell wieder ans Futter kommen.
Das kann ich nicht bestätigen und habe ich auch noch nie beobachtet.
Ich hatte jetzt etliche Tage nicht gefüttert. Meine WT war auf 4°-3,5° runter. Durch die Warmfront heute hatte ich am späten Nachmittag eine Außentemperatur von 9° und eine WT von 5,5°. Meine Koi lagen nur teilweise ab und daraufhin habe ich eine kleine Portion Sinkfutter gegeben. Es haben sich dann alle Koi langsam und ausnahmslos zum Futter bewegt und es auch aufgenommen.
Kann ich bestätigen, war bei mir fast identisch. Hatte sogar noch ein Grad weniger.
 
Sorry, aber es ist für die gewöhnliche Allgemeinheit wenig hilfreich jede Messung mit Handelsüblichen Geräten nicht nur Infrage zu stellen, sondern sogar als gänzlich falsch hinzustellen.

Die gewöhnliche Allgemeinheit will, wenn sie schon was mißt, keinen Mist messen. Das würde ich der gewöhnlichen Allgemeinheit zumindest zutrauen. Ich weiß, das ist schon recht viel verlangt, aber ich glaube immer noch ein klein wenig an die gewöhnliche Allgemeinheit. Dazu gehört es einfach zu wissen, dass ein gewöhnliches Salzmessgerät nur ein Leitwertmessgerät ist. Selbst eine Trübung im Wasser wird dabei in Salz umgerechnet. D.h. einfach nur ein Salzmeßgerät in einen Teich zu halten und dadurch auf einen bestimmten NaCl-Gehalt zu schließen ist einfach falsch, auch für die gewöhnliche Allgemeinheit. Trotzdem kann so ein Gerät hilfreich sein. Die Temperatur sollte dabei auch kompensiert werden, sonst gibt es extreme Fehlinterpretationen.
 
@Gotti sorry, ich hoffe mein geschriebenes kommt nicht falsch rüber. Das war nicht bös gegen irgendwelche Teichbesitzer gewesen.

Meine Erfahrung zeigt, dass die allermeisten Teichbesitzer, die ein Salzwassergerät besitzen, sich dann auf diese Werte verlassen und genau so werden diese Geräte verkauft. Auch da muss man sich einfach drauf verlassen können, dass man misst, was das Gerät verspricht, zu messen. So ist es mit allem was wir messen wollen und ich glaube es gibt nur extrem wenige Teichbesitzer die sich mit Leitwert und ähnlichem auseinandersetzen. Nichts anderes wollte ich eigentlich sagen.
 
Maskiert denn nur NaCl das Nitrit im Wasser oder machen das auch andere Salze?
Bzw. wie wird denn Nitrit maskiert? Einfach über das Verdrängungsprinzip oder spielen sich da chemische Reaktionen ab? Und wo? Im Wasser oder erst im Fisch?

Alle reden immer über maskieren durch Kochsalz, aber drr Hintergrund schein völlig unklar zu sein
 
Maskiert denn nur NaCl das Nitrit im Wasser oder machen das auch andere Salze?
Es kommt auf das Chloridion an.
Einfach über das Verdrängungsprinzip
Ja.
oder spielen sich da chemische Reaktionen ab?
Nein.
Und wo? Im Wasser oder erst im Fisch?
An den Kiemen.
Alle reden immer über maskieren durch Kochsalz, aber drr Hintergrund schein völlig unklar zu sein
Der Hintergrund ist glasklar.
 
Es kommt auf das Chloridion an.

Ja.

Nein.

An den Kiemen.
Eine tiefgründige Erläuterung war das jetzt aber auch nicht. :p
Bin genau so schlau wie vorher.

Vom Prinzip her sollte dies die Grundlage sein:
- das Clorid Ion ist genau wie NO2 1-fach negativ geladen und wird durch das Verdrängungsprinzip ersetzt/verdünnt, da die Clorid- Konzentation durch die Kochsalzzugabe um ein vielfaches höher ist als von Nitrit
Der Hintergrund ist glasklar.
Ich gehe davon aus, dass 99%, aller die NaCl verwenden, stumpf nach Anleitung vorgehen, aber das wie/wieso nicht hinterfragt haben.
Wird halt "maskiert"
 
Eine tiefgründige Erläuterung war das jetzt aber auch nicht. :p
Bin genau so schlau wie vorher.
Ich habe mich einfach daran gehalten ;) :
Ich sehe das genauso. Man muss die Sache nicht immer noch unnötig verkomplizieren.

Vom Prinzip her sollte dies die Grundlage sein:
- das Clorid Ion ist genau wie NO2 1-fach negativ geladen und wird durch das Verdrängungsprinzip ersetzt/verdünnt, da die Clorid- Konzentation durch die Kochsalzzugabe um ein vielfaches höher ist als von Nitrit
Du brauchst doch gar keine Erklärung von mir, Du hast es doch richtig erkannt.:) Als Ergänzung, Chlorid und Nitrit werden über die selben Kiemenzellen von den Koi aufgenommen.
Ich gehe davon aus, dass 99%, aller die NaCl verwenden, stumpf nach Anleitung vorgehen, aber das wie/wieso nicht hinterfragt haben.
Wird halt "maskiert"
Na ja, eigentlich wurde das Prinzip hier schon mehrmals über Jahre hinweg dargestellt.

Ganz wichtig, die Maskierung von Nitrit ist - aus bestimmten Gründen - keine dauerhafte Lösung für einen erhöhten Nitritwert. Es besteht immer auch Handlungsbedarf den Anstieg/die erhöhte Konzentration zumindest deutlich zu mindern.
 
Laut den Angaben meines Wasserlieferanten brauche ich auch zum Maskieren kein NaCl, ist alles schon drin.

PS: Ich füttere auch im Winter mit Automat da ich leider nicht gewährleisten kann zur passenden Zeit Zuhause zu sein.
 
Oben