A.m.S.
Versteht man die 5 Minuten – Regel, Blogs etc. (egal von wem) allg. als grobe Richtlinie, liegt man zusammengefasst mit einem Mittelwert davon, schon mal nicht komplett verkehrt.
Damit kann man schon mal loslegen und dürfte auch ok. sein.
Möchte man das evtl. individueller anpassen, kann man sich mit Aktuellen Bestand/Fischgewicht, WT und Verhalten der Tiere etc. weiter beschäftigen.
Oute mal mein Aktuelles:
(betone ausdrücklich, muss nicht richtig sein und ist schon gar nicht 1 zu 1 übertragbar)
Teich Akt. um die 7 WT mit runden 110 Kg/Fisch, Tiere sind noch recht aktiv.
70 Gramm/Tag Futter sind schnell verputzt. Würden sicherlich auch weit mehr aufnehmen.
Reduziert sich dann langsam, (mit Vergleichs Daten letzten Winter) voraussichtlich zu 20 Gramm/Tag bei 4 WT. Darunter immer weniger.
Kotwürste sehe ich nicht, vorne rein und hinten unverdaut raus als Laie nicht erkennbar, wie auch.
Nebenbei erwähnt, Beobachtungen:
(ohne eine WT- Diskussion auslösen zu wollen)
Bei 3 – 4 Grad ist der Großteil der Fische immer noch relativ aktiv und kommen an die Futterluke.
Ab 2 Grad WT und darunter, bewegen sich die Fische kaum noch und liegen fast komplett zusammen in strömungsärmeren Bereichen.
Senken sich paar Kügelchen in die Gruppe, werden sie von einzelnen immer noch relativ zügig aufgenommen.
Wie Gotti schon sagt, die Natur wird sich da schon was gedacht haben.