Füttern im Winter

Ich erinnere mich an eine Doku vor Jahren im Fernsehen (hatte ich auch mit Videokasette mitgrschnitten) da war Josef Bertram in Japan bei einem alten Züchter, er nannte ihn die alte Eminenz der Koizucht der den perfekten Koi züchten wollte.
Weiß leider den Namen nicht, hatte ein großes Glashaus mit vielen großen Koi.
Von ihm bekam er auch 3 kleine Tosai mit in einer Plastiktüte.
Der hatte auch sein Futter selbst hergestellt und hat gesagt dss er seine Koi erst ab einer Temperatur von 15 Grad füttert, weil die Koi sonst mehr Energie beim Verdauen brauchen als ihnen zu gute kommt.
Unteranderem solche Aussagen haben mich damals geprägt, so das ich erst hier im Forum die richtige Fütterung erfahren habe, auch der Mythos das das Futter zu lange im Darm Probleme macht, das ist sicher das Problem bei manchem Koiliebhaber die es nur nicht besser wissen.
 
Meine Koi würden mir aus dem Teich gekrabbelt kommen, wenn ich sie nicht füttern würde und bei 15 Grad hatten die auch noch richtig Kohldampf.

Mein Filter läuft gedrosselt und schön isoliert durch, mit Heizstab in der Helix Kammer. Nitrit praktisch nicht vorhanden. Der Filter wird ebenso wie der Teich mit leicht angewärmter Luft belüftet (Reptilenheizmatte unter Teichbelüfter, steht im Folientunnel) Mein Teich ist abgedeckt und der Folientunnel ist auch gold wert. Ich hatte diesen Winter immer Plusgrade im Tunnel und nie Temperaturen unter 10 Grad im Teich, daher kam bei meinen Paddlern auch kein Appetitmangel auf.

Gefüttert wird 2 mal am Tag eine kleine der Temperatur und dem Hunger angepassten Menge. Ein Mix aus 3 Sorten Sinkfutter mit höherem Fettgehalt und kleiner Körnung. Mein kleinster Koi (Nachwuchs von 2019) hat jetzt im Winter auch noch ein bisschen zugelegt und wohl endlich die 10 cm geknackt. Meine anderen 5 Babys (jetzt ja schon Tosai) haben plus minus 15 cm. Alle Koi haben noch das gleiche Körpervolumen wie im Herbst und daher bin ich ganz glücklich damit.

Ich stamme aus einer Anglerfamilie mit eigenem Naturteich. Die Karpfen haben natürlich auch im Winter angebissen, bevorzugt auf fettreiche Köder. Bei warmen Temperaturen waren die proteinhaltigen beliebter. Daher gibt es bei mir auch fettreiches Futter im Winter und die Koi sind zufrieden. Mein Vater hat es allerdings immer verflucht wenn ich dabei war, denn die süßen Fischies musste er immer wieder zurück in den Teich befördern. Ich hab als Kind sonst riesen Terz veranstaltet ;)
 
Mit dem heutigen Wissen kann ich diese Aussage auch anders bewerten.
Da bei uns der Winter und die Fütterungspause min. doppelt so lang ist und bei ihm auf Grund der Koigröße und der vorangegangenen guten Konditionierung da eine Fütterungspause vermutlich sinnvoll war, keine Ahnung jedenfalls hab ich mir das Video oft angeschaut, weil da auch die Ankunft der gekauften Koi von Bertram ausgepackt und gezeigt wurden.
 
;) Hallo zusammen,
so wie in diesem Jahr war es noch nie, ich liebe + lebe dieses Hobby seit über 30 J,
die Koi haben vllt. 5Tage mal :) so was wie <<Winterruhe>> versucht,
ich füttere 3x die Woche, sobald sie einen von uns sehen, sind sie am Teichrand
und betteln.
Na ja, die Wildkirschen, Blutpflaumen, Osterglocken, Schneeglöckchen + Krokusse blühen,
die Tauben flirten schon mächtig, ob da noch ein Winter kommt ?????
Liebe Grüsse Sammy
 
ich finde es fast schon bisl anmaßend. eine (studierte) tierärztin sagt, dass der fisch das selber "weiss". aber nicht dass das dann geglaubt wird...man ist natürlich schlauer, als eine anerkannte koiärztin :rolleyes:
 
Ja Phil, so ist das halt in einem Hobby. Jeder hat seine Erfahrungen und hat viel gehört von einem der einen Kennt und so.
Letztlich ist es auch immer schwierig, pauschal in einem Forum ohne den jeweiligen Teich zu kennen, eine Meinung zu vertreten. Trifft dann auf seinen eigenen Teich zu, bei anderen Teichen gilt das halt nicht. Es gibt halt Unterschiede ob ein Teich 100.000 Liter hat oder 10.000 Liter. Ob geheizt, Abgedeckt, Wassergewechselt usw. Auch spielt die Teichlage (Sonne oder nicht) und letztlich auch die Postleitzahl eine Rolle. In Ruhpolding ist es im Schnitt kälter als in Köln. Und letztlich kennt kein Ratschlaggeber die Verfassung der Koi. Wurde noch im Herbst behandelt, waren die Wasserwerte im Sommer nicht in Ordnung deshalb wenig gefüttert etc. etc. in diesem Sinne.
 
Oben