Füttern, was macht ihr mit dem Skimmer?

@Andi71

nicht das du mich jetzt mit Koimone verwechselst.
In punkte Griffdesign habe ich auch noch andere sehr schicke Varianten,
die vielleicht auch deinen Neigungen entsprechen könnten aber
von dem was du hier von dir gibst, bist du auch besser in der Witzrunde aufgehoben.

ich brauche keine Skimmerabdeckung, habe 6 Karashis im Teich, da landet kein Futter im Skimmer :p
 
Versteh ich nicht, gibt es Bilder.
Hört sich so an als wenn du durch starke Strömung an der Oberfläche diese frei hältst und den Dreck zum strukturierten Teichrand schiebst. Oder wo geht schwimmender Dreck wie Blätter etc. bei dir hin?
Blätter gibt es nicht. Und wenn mal eins reinweht ==> mache ich es raus
IMG_9520.JPG

Da ist kein Krümelchen auf der Oberfläche (die weißen Striche sind Lichtreflektionen von der Hausbeleuchtung)
 
Naja, also auf dem Wasser bildet sich in der Regel eine Kahmhaut. Beim Gartenteich mit guter Hygiene fällt die meistens sehr gering aus. Dennoch behindert diese Haut den Gasaustausch an der Oberfläche und macht das Wasser optisch etwas weniger klar.
In Aquarien kann das ganz schön extrem werden, besonders in Meerwasseraquarien.
Auch beim Teich hilft es durchaus, wenn der Skimmer diese dünne Schicht entfernt.
Also auch wenn keine Blätter drin landen, spätestens in der Pollenzeit hat man definitiv Vorteile durch den Skimmer.
 
Hallo zusammen,

vielleicht habe ich es ja überlesen, aber das Thema beschäftigt mich auch gerade und deshalb krame ich es nochmal hervor.

Was wäre nun, wenn ich einfach einen Futterring nehme und das Futter nicht hier hinein fallen lasse, sondern diesen ggf. etwas kleineren Ring um den Skimmer lege.

Bei Bedarf kann ich diesen dann entfernen, damit die Oberfläche abgezogen wird und anschließend wieder um den Skimmer legen.
Zwar nicht so elegant wie mit Belüftung, dafür aber einfach zu realisieren.

Macht das Sinn, bzw. hat das schon jemand so im Einsatz?
 
Bei mir fällt das Futter aus'm Automaten in nen Futterring aus 50er Schlauch (treibt aufm Wasser fixiert mit Schnur) unter der Brücke. Da gieren die Koi eh immer alle wenn jemand über die Brücke geht
 
Hallo zusammen,

vielleicht habe ich es ja überlesen, aber das Thema beschäftigt mich auch gerade und deshalb krame ich es nochmal hervor.

Was wäre nun, wenn ich einfach einen Futterring nehme und das Futter nicht hier hinein fallen lasse, sondern diesen ggf. etwas kleineren Ring um den Skimmer lege.

Bei Bedarf kann ich diesen dann entfernen, damit die Oberfläche abgezogen wird und anschließend wieder um den Skimmer legen.
Zwar nicht so elegant wie mit Belüftung, dafür aber einfach zu realisieren.

Macht das Sinn, bzw. hat das schon jemand so im Einsatz?

Weiss zwar jetzt nicht was genau du dort auflegen willst , aber denke vom Strömungsverhalten wird der Skimmer vielleicht das Eine oder Andere Pellet doch erwischen . Gerade wenn die Koi rings um den Ring weiter schnabulieren .
 
Bei mir hat das Futter auch keine Chance in den Skimmer zu kommen
Füttere halb und halb sink schwimmfutter.
2 Drittel der Bande geht auf Grund und das andere Drittel stürzt sich oben auf das Futter
 
Oben