Fütterung im Frühling

Koiemils schrieb:
Hier mal die Quelle,von dem Blödsinn:
Steve Hickling, Mick Martin, Bernice Brewster, Nick Fletcher
Buchtitel: Der Koi

Von wann sind die Bücher?
In den Meinungen zum Füttern im Winter hat sich in den letzten 2 Jahren einiges getan. Selbst Fischtierärtze (innen) sagten noch vor 2 Jahren: "Nicht füttern im Winter:" Frag sie mal heute :roll:
 
Hallo Andreas

Koiemils schrieb:
Hier mal die Quelle,von dem Blödsinn:
Steve Hickling, Mick Martin, Bernice Brewster, Nick Fletcher
Buchtitel: Der Koi

die Aussagen "Futter vergammelt bei Kälte im Darm" oder "Fisch braucht zur Verdauung mehr Energie als er gewinnt" sind Blödsinn. Daran ändern auch die Namen nichts. Papier ist geduldig und wehrt sich nicht, wenn Hobbyexperten Blödsinn schreiben und den dann verkaufen.

Grüße
 
Hy,
man muß sein Wissen ja irgendwoher beziehen. Klar das man auch in Fachbüchern auf falsche Informationen stößt. Ich behaupte ja nicht das Kois die man im Winter füttert verhungern. Lediglich habe ich mitgeteilt das ich "gelesen" habe über solche Vorfälle. Im Netz findet man auch jede Menge verschiedene Meinungen. Meine Meinung war das ich bei 8 Grad anfange zu füttern. Das mache ich so seit Jahren ohne Probleme.
Ich lasse mich natürlich immer eines besseren belehren.
Viele Grüße an Alle
 
Hallo Andreas

es ging um das mal von Dir Gelesene und meine Kommentare dazu sollen keine Angriffe auf Dich sein. Glaubt nicht alles, was in Büchern steht. Und ein Buch ist nicht gleich ein Fachbuch, wenn es das Wort Koi im Titel hat.

Grüße
 
snoopy schrieb:
Hallo Andreas

es ging um das mal von Dir Gelesene und meine Kommentare dazu sollen keine Angriffe auf Dich sein. Glaubt nicht alles, was in Büchern steht. Und ein Buch ist nicht gleich ein Fachbuch, wenn es das Wort Koi im Titel hat.

Grüße

Hi

Ich sehe es auch so, man sollte sich nicht anfeinden gegenseitig, sonder von einander lernen, alle :!:

Zu dem 2. Teil:
Das ist ein wahrer Satz :wink:
 
@ all:

Habe auch schon vom auffetten der Nahrung gehört- wo bekomm ich den dieses Fett her? Und aus was besteht es? Nehme mal an Fischöl(?)....
Und wie sollte ich es dosieren?

Freu mich auf eure Antworten- vorab vielen DANK.
 
Hi
Da die Meinungen auseinander gehen im Winter füttern oder nicht und was stelle ich jetzt mal eine Aussage / Frage dazu.

Warum Fettet Ihr euer Futter auf und nehmt nicht ein Ganzjahresfutter wo selbst von Fachtierärzten nur Positives berichtet wird ?
Ist es nicht unsinnig günstiges Futter zu kaufen und dieses mit Fett aufzuwerten ?. Ein Vergleich Futter wie sie auch immer heißen spezial super .....etc Wheat Germ bestehen doch ich aus den selben Stoffen und kommen in Deutschlan von 2 Lieferanten. Und wenn ich mir beim Verpacken die Gewichte ansehe im gegensatz zu hochwertigen Futter kommen mir zweifel was die Luft im Futter betrifft. Standart oder Spezial oder Alk......... kommen alle von C..... aus H...... und sind bei 10 Liter 4 Kg andere Futter sind bei 10 Liter 5 Kg !. Also warum zusätzliche Kosten und Verunreinigungen, wenn man letztendlich für das selbe Geld ein Futter mit angemessenenen Fett / Proteingehalt bekommt wo das Futter zu 90% verwertet wird was sich an den Kotausscheidungen der Koi bemerkbar macht und ich noch ca. 40% Futter einspare ?

Grüße

Olaf
 
Moin zusammen,

na dann...

Ich haben diesen Winter alle Paar Tage gefüttert, da die Fische offensichtlich Bedarf hatten, denn sie kamen an den Futterplatz. Dieses Sink-Futter erhält einen erhöhten Fischölanteil + Macrogard und wurde gut aufgenmmen und offensichtlich auch gut verdaut...
Im Frühling/Sommer verfüttere ich 4mm Schwimm-Futter mit Spirulina, dieses nehme ich erst ab einer Temperatur von 12-14°C. Ich reicher zwischendurch das Futter mit "jap. Mineraltonerde" an....

So, wenn man im Winter zu viel von diesem Fettigen Zeug füttert, kann es passieren, daß die Leber verfettet und gar aussetzt und die Tiere qualvoll veränden, dies ist diesem Winter einem Züchter in Bayern passiert (habe es aus sicherer Quelle!) Von diesem Getreideschroth halte ich nichts, da Nitrit un Ammoniak durch den schlecht arbeitenden Filter nicht abgebaut werden kann, die Folge ist dann das die Kiemen sich verabschieden, im schlimmsten Fall sterben die Fische.....

Gruß
Ayame
 
Hi Ayame


Ayame schrieb:
Moin zusammen,

So, wenn man im Winter zu viel von diesem Fettigen Zeug füttert, kann es passieren, daß die Leber verfettet und gar aussetzt und die Tiere qualvoll veränden, dies ist diesem Winter einem Züchter in Bayern passiert (habe es aus sicherer Quelle!) Von diesem Getreideschroth halte ich nichts, da Nitrit un Ammoniak durch den schlecht arbeitenden Filter nicht abgebaut werden kann, die Folge ist dann das die Kiemen sich verabschieden, im schlimmsten Fall sterben die Fische.....

Gruß
Ayame

Die Rede ist nicht von Fertig Zeug sondern von Koifutter für das ganze Jahr. In angemmessener gabe reduziert im Winter und nicht Karpfenmastfutter mit völlig ungeeigneter zusammenstellung die den Futter Preferenzen eines Koi nicht entsprechen.
Beim Koi kommt es uns nicht darauf an das sie schnell Dick und groß werden. Ein Koi sollte angemessen Wachsen und Reifen. So benötigt ein Junger Tosai bis zum Nissai alter 2% Futter am Tag im Verhältniss zum Köpergewicht. Die zusammensetzung optimal 15/30 % (Fett/Protein). Ab dem spätem Nissai fast Sansai Alter nur noch 1,0-1,5% des Körpergewichtes. Ein weiterer Faktor der Beim Wachstum eine große Rolle spielt ist die Geschlechtsreife. Ein geschlechtsreifer Koi benutzt die Energie für die Eiproduktion zu 75% und nur noch 25% für das Wachstum.
Quelle (Breedersmanual for Breed Quality Japanese Koi Carp)

Gruß

Olaf
 
Moin Olaf,

ich glaube, daß der Züchter By nur an den Profit gedacht hat und nicht an seine Fische.... :roll:


Obwohl, meine sollen auch schööööön groß werden, aber mit Geduld :wink:

Gruß
Ayame
 
Oben