Fütterung im Frühling

Pelletgrösse

Hallo zusammen
Zur Pelletgrösse kann ich folgendes sagen: Die Industrie erzählt uns gerne, dass grosse Fische grosse Pellets brauchen. Das ist nicht so. Es hat nur einen produktionstechnischen Vorteil, grosse Pellets lassen sich schneller ( d.h. billiger) herstellen. Dem Koi ist es völlig egal wie gross die Dinger sind, es muss ins Maul reinpassen und basta. Die Würmer in der Natur sind auch nicht auf bestimmte Grössen geeicht. Bewährt hat sich die Pelletgrösse von 4mm, die wird von Fischen ab ca 15cm Länge problemlos aufgenommen. Für kleinere Fische kann man die Pellets einfach ein bisschen zerdrücken, in der elektrischen Kaffeemühle lässt sich daraus auch Staubfutter für Jungbrut herstellen.
Gruss Klaus
 
"...in der elektrischen Kaffeemühle lässt sich daraus auch Staubfutter für Jungbrut herstellen..."


Macht ihr das alle so?

Oder
kauft ihr spez. Futter für die kl. Kois?




Angelika :)
 
Hi,

die Kaffeemühle hab ich noch nie dazu missbraucht, aber wir nehmen trotzdem das ganz normale Futter. Zerkleinert wird es per Hand :wink:
 
Hallo

Ich füttere auch schon ( 2 mal die Woche )

Bei diesen Bedingungen nehme ich meist grobe Haferflocken und weiche die
in Lebertran oder Dorschöl ein. Ab und an wird noch etwas Propolis hinzugetant
Bisher noch keine Probleme gehabt.

( Filter laufen das ganze Jahr durch )

Gruß
 
Oben