Fadenalgen Extrem. Bitte um Erfahrung

Hallo zusammen, nach dem Aufdecken hatte ich auch Probleme mit meterlangen Fadenalgen. 3 x habe ich mit ganz normalen Kochsalz die Nester
eingestreut, insgesamt waren das vielleicht 5Kg Salz.
Danach noch 2 X mit Montmorillonit. Die Algen sahen aus wie mit Puderzucker überzogen.
Jetzt ist Ruhe und der Algenrasen beschrängt sich auf ca. 1cm.

MfG Rainer
 
Hallo,

ab wann verwendet Ihr das besagte Mittel gegen Fadenalgen?

Bei uns beziehen sich im Moment die Teichwände mit Fadenalgenbewuchs, die Algen haben aktuell eine Länge von 3-5 cm und das Vlies rennt regelrecht durch.

Viele Grüße

Andy
 
Hi,

ich habe das Mittelchen vor ca. 2 Wochen getestet.
Die Algen waren noch überschaubar, habe also früh genug gehandelt.
Ergebnis: Die Fische hat es kein bisschen gestört, Fadenalgen sind kein Thema mehr!

Da die Algen nicht übermäßig viel waren habe ich unterdosiert.
 
Kurzer Zwischenstand.

Also ich bin Persönlich Begeistert vom PS und hätte mir einiges an Problemen sparen können, wenn ich es früher eingesetzt hätte.

Details und auch noch ein paar Wichtige positive Erfahrungen gibt es später wenn die Unfreiwillige Versuchsreihe abgeschlossen ist :wink:

Habe momentan ein wenig um die Ohren daher erstmal nur die Kurzfassung.

@Kuckuk Bernd

Auch hier nochmal Öffentlich ein dickes Dankeschön für deinen Support :thumright:
 
Hallo Dennis,

Dir erstmal weiterhin alles Gute und viel Erfolg, wir drücken Euch die Daumen.

Wenn ich meine Teichwände anschaue geht es ja noch, doch wenn ich sehe, wie sich das Vlies aufrollt und aufrollt, wird mir übel.

Sollte das im Sommerbetrieb normal sein, dann reichen in den Sommermonaten keine 10 Vliesrollen a 200m und dabei dachte ich……
Ein Flow von 30.000 Liter/Stunde ist aktuell in weite Ferne gerückt, da könnte ich alle 5 Tage eine neue Rolle auflegen.

Habe mich für den Einsatz von PS entschieden, heute ist die Bestellung raus und mit etwas Glück kommt die Lieferung noch diese Woche.
Bin gespannt, ob sich nach der Anwendung und der Beseitigung der Algen der Vliesverbrauch wieder normalisiert….

Viele Grüße

Andy
 
AiKoromo schrieb:
Hallo Dennis,

....
Wenn ich meine Teichwände anschaue geht es ja noch, doch wenn ich sehe, wie sich das Vlies aufrollt und aufrollt, wird mir übel.

Wenn Deine Teichwände in Ordnung sind - keine Fadenalgen -
was filteret Dein Vlieser dann raus ????


Habe mich für den Einsatz von PS entschieden, heute ist die Bestellung raus und mit etwas Glück kommt die Lieferung noch diese Woche.

Nach meiner Erfahrung kommt es am Freitag. Erst schlafen, dann drängeln. :lol:


Bin gespannt, ob sich nach der Anwendung und der Beseitigung der Algen der Vliesverbrauch wieder normalisiert….

Da bin ich auch espannt. :roll:


Viele Grüße

Andy
 
Hallo Bernd,

wie geschrieben an den Teichwänden hängt ein ca. 3-5cm langer Fadenalgenteppich.

Es lösen sich immer wieder Fadenalgenbüschel, treiben im Teichwasser und landen im Filter.
Schau ich mir das Filtervlies an, ist dieses zum größten Teil voll mit kleinen Stängen der Fadenalgen.

Kleinkram macht auch Mist und bei diesen Temperaturen entsteht viel Mist.

Viele Grüße

Andy
 
Abend!

Es scheint wirklich unglaublich viele verschiedene Arten Fadenalgen zu geben.

Einen Algenrasen oder Teppich hatten wir nie. Eher punktuelle Nester vornehmlich in der Strömung aus denen dann innerhalb von Tagen 2 Meter lange Fäden wachsen.

Solche Berichte sind übrigens der Grund warum mir unter freiem Himmel nie ein Vliesfilter an den Teich käme :-)

An einer Innenhälterung schon eher...

Viele Grüße
 
Oben