Fadenalgen F

Das Herbizid Monolinuron (ein Harnstoffderivat) findet man derzeit (Stand 6. Juni 2009) in 63 Algenmitteln für Aquarien und Gartenteiche.

Monolinuron selbst darf nur mit den vorgeschriebenen Kennzeichnungen und Gefahrenhinweisen in Verkehr gebracht werden. Z. B.: "Schädlich für Wasserorganismen. Kann umweltgefährlich sein, vor allem für Algen und Wasserpflanzen. Freisetzung in die Umwelt bei normalem Gebrauch möglich. Zusätzliche Freisetzung, z.B. durch ungeeignete Entsorgung, sollte sorgfältig vermieden werden." Monolinuron ist in die Wassergefährdungsklasse (WGK) 3, "stark wassergefährdend" eingeteilt. Es trägt die Gefahrstoffkennzeichnungen Xn = Gesundheitsschädlich und N = Umweltgefährlich. Bei "Zubereitungen" die solche Algizide beinhalten, müssen leider nicht zwingend alle Gefahrenhinweise vorhanden sein

http://www.aquamax.de/HG07UG03.htm

https://www.biozid-meldeverordnung.de/offen/index.php
 
Wenn ihr unter dem unterem link nach Fadenalgenfrei F sucht und da dann die Registriernummer: N-38971 rauskopiert und vorne bei der Maske wieder eintippt seht ihr den Wirkstoff! :wink:


methylthio ist z.B. in Algenkiller protect drin- und in Fasadenfarbe... :roll:
diamin ist auch in desinfektionsreinigern drin....
 
kann es sein , dass wenn man fadenalgen los hat , dass dann sofort schwebealgen kommen ? der tich war eigentlich sehr klar , aber jetzt ist es so grün, dass ich gar nix mehr großartig sehe :(
hilft nix, UVC muss ran .

das ist irgendwie wie mit dem vogel auf dem frisch geteertem dach - entweder klebt der schwanz oder eben der schnabel fest :(
 
Also ich hatte nen halbes Jahr die uvc aus und hab sie trotz glasklarem Wasser mal wieder angemacht und siehe da die fadenalgen gehen deutlich zurück ich weiß das es eigentlich nix damit zu tuhen hat aber es ist mir wirklich stark aufgefallen ...

Gruß andi
 
Ok, es stimmt. Habe das F dieses Jahr das erste Mal eingesetzt. Vor ca. 1 Monat bestellt (also 2011er Ware) und seit ca. 1 Monat drin. Fadenalgen nur noch als Rasen da, aber Phosphat-Werte (welche bei immer SEHR gering waren) auf einmal sowas von hoch... Beim Sera Tröpchentest ist die Probe nach kürzester Zeit in dunkelblaue Tinte umgeschlagen... weia.

Wenn das mit dem Phosphat 2011 verboten wurde und dieses Monolinuron drin ist. Wieso schiessen dann meine Phosphat Werte durch die Decke?!?

Wasserwechsel mache ich eh täglich. Irgendwelche Bedenken ansonsten wegen des hohen PO Wertes?
 
oh, das is mies :(

ne denke der hohe PO wert hat keine Folgen für deine Fische, aber die Algen werden sich freuen :D

Mein Tipp: saug dein komplettes Wasser ab und befülle neu !

Spiker schrieb:
Ok, es stimmt. Habe das F dieses Jahr das erste Mal eingesetzt. Vor ca. 1 Monat bestellt (also 2011er Ware) und seit ca. 1 Monat drin. Fadenalgen nur noch als Rasen da, aber Phosphat-Werte (welche bei immer SEHR gering waren) auf einmal sowas von hoch... Beim Sera Tröpchentest ist die Probe nach kürzester Zeit in dunkelblaue Tinte umgeschlagen... weia.

Wenn das mit dem Phosphat 2011 verboten wurde und dieses Monolinuron drin ist. Wieso schiessen dann meine Phosphat Werte durch die Decke?!?

Wasserwechsel mache ich eh täglich. Irgendwelche Bedenken ansonsten wegen des hohen PO Wertes?
 
Hallo,

habe ja gewarnt. Das ist jetzt das Prinzip des Überfressen der Algen. Den extremen Phosphatwert kriegst auch mit WW nicht mehr so schnell raus. Einmal nen Mittel immer nen Mittel. Das ist ja das gemeine. Man wird zwangsläufig dann zum Dauerdosierer. Und setzt man es ab, die Mittel, jetzt egal welches. Na dann gehts erst richtig los. Schlaraffenland für Algen.


Leider hab ich auch keine einfache Lösung. :(

Grüßle Karlchen :D
 
hallo,möchte hier auch mal meinen senf dazu geben.also ich bin geheilt von diesenwundermitteln alla...F ,osaga...usw.habe so auch seit 4 jahren meine fadenalgen unter kontrolle gehalten.wer einmal verstopfte bodenabläufe von den algen hatte,wird mir zustimmen,das einem da erstmal die hohen phospatwerte egal sind.habe jetzt einen phosphatwert von über 10 mg pro liter im teich und jede menge probleme mit den fischen,weil ich nie die kh gemessen habe.dadurch ist mir der ph abgeschmiert.nachzulesen unter "krankheiten".bin jetzt täglich dabei,3 qm teichwasser gegen tagsüber erwärmtes leitungswasser zu tauschen.der phosphatgehalt ist immer noch jenseits von 10 mg/L.werde mir jetzt Eisen (III)-hydroxid phosphatbinder von bofitec bestellen und in den filter hängen.
irgendwie muss das zeug ja wieder raus.sonst bleibt nur komplettwasserwechsel.tja selbst schuld....
nur weiss ich noch nicht,wie ich danach die fadenalgen in schach halte.
gruß lars
 
verdammt :(

ja , ja , ja ......... es wurde ja schon vorher gesagt , aber nun ist es auch noch so gekommen - fadenalgen satt :shock:
zwar nicht mehr als vorher , aber was noch nicht ist , kann ja noch werden .

es muss doch was geben, was dauerhaft hilft . was ist mit säureanlage ? hat wer eine im gebrauch ?
 
Guten Tag,

habe nach dem Einsatz von Kanne ein massives Fadenalgenproblem.
Übers We habe ich 3 Schubkarren Algen mit der Hand rausgefischt und habe gerade mal die Flachwasserzone durch.

Den tieferen Bereich kann ich leider nicht abfischen, bzw. die Algen vom Boden wegsammeln. Stellenweise liegen die 10 bis 20 cm hoch im Wasser.

Ich werde umgehend die Wasserwerte posten, was wäre denn jetzt zu empfehlen ? Teich wurde dieses Jahr im Frühjahr erst neu befüllt und liegt den ganzen Tag in der Sonne, Beschatten ist aufgrund Größe und Form nicht möglich.

Vielen Dank
Anbohr
 
Anbohr schrieb:
Guten Tag,

habe nach dem Einsatz von Kanne ein massives Fadenalgenproblem.
Übers We habe ich 3 Schubkarren Algen mit der Hand rausgefischt und habe gerade mal die Flachwasserzone durch.

Den tieferen Bereich kann ich leider nicht abfischen, bzw. die Algen vom Boden wegsammeln. Stellenweise liegen die 10 bis 20 cm hoch im Wasser.

Ich werde umgehend die Wasserwerte posten, was wäre denn jetzt zu empfehlen ? Teich wurde dieses Jahr im Frühjahr erst neu befüllt und liegt den ganzen Tag in der Sonne, Beschatten ist aufgrund Größe und Form nicht möglich.

Vielen Dank
Anbohr

das kenne ich. Ich wuste gar nicht was Fadenalgen sind. Ich hatte keine. Dann hatte ich letztes Jahr auch auf den Rat gehört und Kanne in den Teich gegeben. Ich wurde bald wahnsinnig mit lauter Algen.

Nie wieder!!!!

:evil: :evil:
 
Ja das kann ich bestätigen, ne richtige Explosion binnen 1 Woche.
Sichttiefe knappe 30cm, brauche nur mit Hand durchs Wasser streifen und haben die Fadenalgen an den Händen.

Wie hast du das Problem gelöst ?
Möchte eigentlich keine weitere Chemie einsetzen.

Grüße
Anbohr
 
Anbohr schrieb:
Ja das kann ich bestätigen, ne richtige Explosion binnen 1 Woche.
Sichttiefe knappe 30cm, brauche nur mit Hand durchs Wasser streifen und haben die Fadenalgen an den Händen.

Wie hast du das Problem gelöst ?
Möchte eigentlich keine weitere Chemie einsetzen.

Grüße
Anbohr

ich habe einen Teilwasserwechsel gemacht und meinen Biofilter gut belüftet.
Und wenig gefüttert. Nach einiger Zeit wenn die Algen keine Nährstoffe mehr haben sterben Sie ab.

Jetzt habe ich Ozon und obwohl ich sehr viel füttere, keine Probleme mit Fadenalgen.

:wink:
 
Oben