Fadenalgen F

Futter habe ich seit 3 Tagen eingestellt, Filter wird schon immer belüftet.
Werde mal mit dem Schlamm Muli ran müssen, aber da scheuerst du auch ne Ewigkeit bis die Algen etwas abgehen.

Hätte nicht gedacht, das ich mir mein Wasser so sehr damit versaue.

Danke
Anbohr
 
Anbohr schrieb:
Futter habe ich seit 3 Tagen eingestellt, Filter wird schon immer belüftet.
Werde mal mit dem Schlamm Muli ran müssen, aber da scheuerst du auch ne Ewigkeit bis die Algen etwas abgehen.

Hätte nicht gedacht, das ich mir mein Wasser so sehr damit versaue.

Danke
Anbohr

da hilft nur Geduld. Filter sauber halten und wenig füttern. und auf Gammelecken achten.

:idea:
 
Hi,

ich verstehe nicht was hier 6 Seiten lang für ein Unsinn geschrieben wird.

Liegt aber wahrscheinlich daran das das Thema nun schon einige Jahre immer wieder aufgewärmt wird und sich offensichtlich an der Zusammensetzung des Mittels immer wieder was geändert hat.

Dann wäre es zwar kein Unsinn aber dann vermisse ich schon das nötige Update.

Auf der Hersteller Seite ist der Wirkstoff doch klar aufgeführt!

Es handelt sich um: Salicylsäure 500mg/100g.

Wie in zig anderen Mitteln übrigens auch!!

Nix Phosphate oder Herbizide etc...

Die Säure ist so gering dosiert, das dies weder Auswirkung auf den PH-Wert noch auf die Karbonathärte hat. Außerdem baut sie sich bilogisch wieder ab.

Nur der Preis...in der Apotheke kostet das Pulver knapp 12 Euro für 100g.

Wenn ich richtig gerechnet habe, kann man damit 20l herstellen.

schub schubs :D

Gruß
Ralf
 
Bladde-x schrieb:
Anbohr schrieb:
Futter habe ich seit 3 Tagen eingestellt, Filter wird schon immer belüftet.
Werde mal mit dem Schlamm Muli ran müssen, aber da scheuerst du auch ne Ewigkeit bis die Algen etwas abgehen.

Hätte nicht gedacht, das ich mir mein Wasser so sehr damit versaue.

Danke
Anbohr

da hilft nur Geduld. Filter sauber halten und wenig füttern. und auf Gammelecken achten.

:idea:

Der ganze Teich ist jetzt ne Gammelecke, die wachsen innerhalb 2 Tagen locker 5cm.

Grüße
 
Einige am Wassereinlauf hatten locker nen Meter, auch auch die in Strömungsrichtung wachsen schneller.

Möchte keine Chemie einsetzen und für die 60E für Fadenalgen F kann ich schon ordentliche Wasserwechsel machen.

Grüße
 
hallo christian,

kürze die algen soweit wie möglich, mach anschließend einen großzügigen wasserwechsel, in verbindung mit filterreinigung. anschließend streust du salz über die fadenalgen. ein bis zwei tage nicht füttern und etwas geduld haben.

sollte dies nichts bringen würde ich es mal mit reinem aktiv sauerstoff versuchen. aber nur, wenn wirklich nichts mehr geht.

mfg andi
 
Die ganze Diskussion ist sehr interessant.

Meine Idee zu dem Thema wäre, dass man das Phosphat mit den Phosphatbindern vollständig entfernt. Dann müssten doch die Algen auch absterben, oder?

By the way: Was ist der preiswerteste Phosphatbinder, den ich dann einfach in den Filter hänge?

Gruß
Münsteraner
 
Münsteraner schrieb:
Die ganze Diskussion ist sehr interessant.

Meine Idee zu dem Thema wäre, dass man das Phosphat mit den Phosphatbindern vollständig entfernt. Dann müssten doch die Algen auch absterben, oder?

By the way: Was ist der preiswerteste Phosphatbinder, den ich dann einfach in den Filter hänge?

Gruß
Münsteraner

völlig unwirtschaftlich wird das. Das ist im Aquarium und schwierig und teuer. Und was ist mit dem Nitrat? Wirst Du nie zu 100% rausbekommen...genau wie das Phosphat. Das wenige reicht den Algen allemal um zu wachsen.
 
Mmmh, also wenn diese chemische Phosphatfällung für Kläranlagen gemacht wird, wo Millionen von Leuten reinscheißen, dann wird´s doch wohl möglich sein das Phosphat aus meinen zwei Hand voll Futter die täglich im Teich landen rauszufiltern.
 
Dann versuch es mal. Der Eintrag ist kontinuierlich vorhanden, das ist das Problem. Das Problem mit dem Nitrat besteht trotzdem..aber Phosphat zu entfernen ist noch schwieriger. Und vergis mal nicht das der gesetzliche Höchstwert in Deutschland bei 5mg/l liegt!

Habe vorhin beim spazierengehen im Wald einen kleinen Tümpel gesehen. Da gibt es keinerlei Phosphate drin. Und was wächst darin in Massen?

Richtig..Fadenalgen.
 
Naja, ist halt die Frage, weas reines FeSo4 kostet. Also Rasendüber, der zu 20% aus dem Zeug besteht kostet im 25 kg Sack 20 Euro. Das kann nicht der Engpass sein.

Die zweite Frage ist, bei welcher Konzentration die das Reaktionsgleichgewicht liegt. Also bis zu welcher Konzentration PO4-das Zeug rausgeholt werden kann mit dem Fällungsmittel.

Frage 3 wäre dann, bei welcher Konzentration die Fadenalgen die Grätsche machen.

Ein kontinuierlicher eintrag von Fällungsmittel kann nicht das Thema sein. Das krieg ich schon irgendwie hin.

Und dass im Wald kein PO4- ist, halte ich für ein Gerücht. Ohne Phosphat kein Leben! Denke mal an Adenosintriphosphat. Der Universalenergiespeicher in sämtlicher Biologie auf diesem Planeten.
 
Oben