Fadenalgen - Und kein Ende in Sicht

Luigi schrieb:
Da wäre noch was : Ohne Bodenablauf sehe ich schwarz . Keiner tut sich es an ,die Pumpe im Teich aller paar Tage sauber zu machen .

Die Fadenalgen verstopfen die Öffnungen im Pumpenkorb , der Dreck kann nicht richtig befördert werden .

Auch wenn du jeden Tag die Algen entfernst ,die Löcher sind nach paar Minuten dicht .

Nur keine Märchen jetzt - habe alles schon selber erlebt ....

ja das is leider wahr...aber das is jetzt auf die schnelle nicht mehr anders zu regeln...

Hab ja einen Oase Sauger...mit dem passenden Kopf geht das reinigen recht schnell...und wenn die Fadenalgen mal weg sind geht dann das auch wieder ( so hatte ich`s im Sommer-Pumpen waren fast immer frei)...
 
Hai !

Ich sehe keinen Überbesatz.

50 % frisch WW
-PH durch WW und ein klein wenig Chemie von 8,5 auf 7,5 gesenkt

Welche Werte hat das Wechselwasser und was für eine Chemie setzt du ein, um den PH-Wert zu senken.
Lasse die Eingriffe in die Biologie/Chemie. Damit vermasselst du meist mehr, als das es hilft.
 
koi-teich-nk schrieb:
Andi McKoi schrieb:
hey,



Besatz: Momentan 10 Kois (8x30-50cm, 2x 70cm), ca. 15 Goldies, 3 Goldorfen und seit diesem Sommer wieder viele kleine Goldies :? denke muss wohl nächstes Jahr wieder welche verschenken, ca. 30 Jungfische...genau weiß ich es aber auch nicht...

.

@JensM

falls du es überlesen hast , sag mal bitte wann ein Überbesatz bei dir anfängt .
 
Gut...einen Überbesatz hab ich jetzt auch nicht erkant, aber ihr seit die Porfis :D

Ich hab den PH zum einen durch WW gesenkt (Leitungswasser hat bei uns PH7) zum anderen durch Oase PH Minus...
Letzteres hat aber fast keine Wirkung gezeigt...

Mom. liegt der PH wieder bei 8
 
Hai !

Ich denke das zwei größere Koi und 8 kleine bei 20.000 Litern noch kein Überbesatz sind.
Die paar Goldies vernachlässige ich mal.

Ein PH-Wert von um die 8-8,5 ist völlig normal.

Zum Einen hast du viele CO2-Verbraucher, zum anderen hast du jede Menge Belüftung (lt. Profil)
Da kannste dran schrauben.

Das schlagartige Vernichten der Fadenalgen kann nach hinten losgehen.
Also langsam abkeschern.
 
JensM schrieb:
Zum Einen hast du viele CO2-Verbraucher, zum anderen hast du jede Menge Belüftung (lt. Profil)
Da kannste dran schrauben.

Belüftung ist mom. komplett aus.
Schrauben...du meinst regulieren ?!

Das schlagartige Vernichten der Fadenalgen kann nach hinten losgehen.
Also langsam abkeschern.

Ja das hab ich gemerkt...ist auch nicht mein Ziel...will nur nicht nächstes Frühjahr wieder Fadenalgen im Teich haben ;-)
 
1. Goldfische bis auf einen raus ,alleine kann der sich nicht vermehren!

2.PH Wert senken ,optimal wäre Brunnenwasser mit niedrigen PH Wert (solte getestet sein),oder halt mit PH Minus oder ähnliches.

Salzsäure ist arg gefährlich(Finger weg ist nur für Profis oder Dosieranlage)

3.Sonnensegel aufbauen

4.UVC aus bis das Wasser anfängt grün zu werden.

5.Regelmässige Wasserwechsel um Nitratwerte zu senken.

6.Sonnensegel auch im Winter (es gibt auch billige) aufrecht erhalten.

7. Belüftung beschränken

8.Sauerstoffgenerator mit 02 Tonne.

9.Fadenalgen regelmässig entfernen.

10.Gammelecken (Laub etc) suchen und entfernen.
 
hallo koi teich nk,

es wurde ja schon alles super erklärt! jetzt liegts an dir! :wink:

luigi hatte die ibc's angesprochen. setze dich dazu mal mit randy in verbindung. er hat auch 2 im einsatz und habe sie mir schon angeschaut. :D hat er super gemacht und er hat sicher noch ein paar tipps!

mfg andi
 
Andi McKoi schrieb:
jetzt liegts an dir! :wink:

Nicht nur an mir, sondern auch am Platz...kann nicht den ganzen Garten mit ´´Teichfilter´´ zubauen...zudem friert mir das imm Winter ja alles ein :shock:

Mhm...schwierige Sachen....

Mein Zwischenstand:
3000l Kammer kann ich nicht bauen...kein Platz
IBC Container, ja aber warum sind die Dinger immer geschlossen ?? Modert das nicht auf Dauer ???
Pfanzenfilter ist schon möglich, aber nur im geringen Raum...Alternativ hab ich jetzt von einer Pflanzeninsel gehört...woher bekommt man sowas ???
Was ich aber noch problemlos machen kann, ist die komplette Vortexkammer mit Hel-x voll zu machen (ca. 100Liter Hel-X)...brauch ich ja dank des Vliesers nicht mehr...hilfreich oder nur ein Tropfen auf den heißen Stein ???
 
Deine Situation ist in dieser Jahreszeit etwas schwierig . Normaler Weise müßtest du umbauen . Bodenabläufe und ein Skimmer einbauen . Dann kannst du das Wasser über eine Pumpenkammer zum Filter pumpen .

Nach dem Filter 1 IBC ( oben sauber aufschneiden ) und mit 400 Ltr Helix versehen .

Dann solte es laufen . Sauerstoffkonzentrator etc. kann später eingebaut werden .

Mach dir im Winter paar Gedanken ,wie du es machst .

Im Winter wachsen Fadenalgen ebenfalls , läuft dein Filter durch ?

- Pflanzeninseln sind zu klein , habe welche schwimmen , bringen kaum was nur Optik und Spielplatz für einige Koi ,die es mögen drauf zu springen und durch die Pflanzen zu grasen :lol:
 
Luigi schrieb:
Deine Situation ist in dieser Jahreszeit etwas schwierig . Normaler Weise müßtest du umbauen . Bodenabläufe und ein Skimmer einbauen . Dann kannst du das Wasser über eine Pumpenkammer zum Filter pumpen .

Nach dem Filter 1 IBC ( oben sauber aufschneiden ) und mit 400 Ltr Helix versehen .

Dann solte es laufen . Sauerstoffkonzentrator etc. kann später eingebaut werden .

Mach dir im Winter paar Gedanken ,wie du es machst .

Im Winter wachsen Fadenalgen ebenfalls , läuft dein Filter durch ?

- Pflanzeninseln sind zu klein , habe welche schwimmen , bringen kaum was nur Optik und Spielplatz für einige Koi ,die es mögen drauf zu springen und durch die Pflanzen zu grasen :lol:

Muss ich dann das Hel-x in dem IBC Container belüften oder in Bewegung halten ??? oder ruht das ??
 
Oben