Fadenlagen - Salicylsäure

hansemann schrieb:
Gebt doch mal Fadenalgenfrei bei google ein, das wurde doch schon alles vor Jahren durchgekaut, auch Untersuchungen wurden durchgeführt.
Mikrobe hat 100% Recht, Überdüngung ist das Zauberwort, der Wirkstoff xy das Alibi :wink:

Viele Grüsse
Hans

P.S. Reines Zinkoxid aus der Apotheke wie Gerd schreibt funktionoert natürlich, aber der "Puffer" fehlt dann :wink:

Das war vielleicht früher so. Nun sind aber die Phosphate in den Mitteln verboten! Sollen doch mal die Leute die die neuen Chargen nutzen berichten, ob sie große Mengen an Phosphaten messen...aber bitte unmittelbar nach dem dosieren und nicht wenn sie sich aufgelöst haben und das gebundene Phosphat dann wieder abgegeben haben. Würde mich doch sehr wundern.
 
Mikrobiologie schrieb:
Hallo Hans,
hansemann schrieb:
Mikrobe hat 100% Recht, Überdüngung ist das Zauberwort, der Wirkstoff xy das Alibi
lass es gut sein, die Beiden kapieren das Ganze sowieso nicht.
Allgemein gelten etwa 50 mg Salicylsäure pro Liter und 72 Stunden Einwirkzeit als EC50 Dosis für Algen. Nicht alle Algen reagieren gleich auf Salicylsäure, je nach Stoffwechsel sind sie auch relativ unbeeindruckt.

Zitat:
Effect concentrations
Duration 72 h
Endpoint EC50
Effect conc. > 100 mg/L
Details on results
Salicylic acid had no effects on algae, even in the highest test concentrations.

Die beiden "Experten" für Salicylsäure werden Dir ja vielleicht erklären können, wieso eine Dosis von 0,05 mg Salicylsäure pro Liter Teichwasser (Angabe Vertreiber) für die Eliminierung der Algen ausreichen kann.

Gruß Mikrobe

Ach jetzt meldet er sich ja doch noch mal..und gleich wieder ironisch..klasse!

Mal ganz erhlich, die Dosis erscheint mir auch als zu gering. Da hast Du sicher nicht unrecht. Nur selbst bei dieser Dosis bilden sich die Fadenalgen stark zurück, verschwinden aber nicht ganz. Sie haben dann noch eine länge von max. 3cm, an belüfteten Teilen des Teichs auch mal mehr. Aber damit solten die meißten leben können.

Meine Erfahrung die ich mir von Dir ganz sicher nicht ausreden lasse..Du Theoretiker!
 
Diese Erfahrungen habe ich vor Jahren im TEich gemacht, als ich sie noch "bekämpft" habe.

Es soll sogar Leute geben die irgendwelche Weidenzweige die diese Säure auch beinhalten in den TEich gelegt haben..und es soll funktioniert haben.

Kann ich aber sonst nichts zu sagen, hatte ich mal gelesen.

Aber egal jetzt, einigen wir uns darauf, wenn ihr was radikales wollt, nehmt das Algenpulver mit dem Zinkoxid und sie sind in zwei Tagen weg.
 
Hallo ,

ja Aspirin enthält sie auch :D .

Wenn die Algen , in welcher Form auch immer , vernichtet werden, verlagern sich nur die Nährstoffe .

Deswegen lautet mein Kredo Nährstoffe eleminieren . Wie man dies bewerkstelligt ist ja egal , die Hauptsche ist das diese Nährstoffe aus dem Teich kommen . Bei mir in Form von Milliarden von Daphnien . :lol:

Welche wiederum den Koi zugute kommen . So wird nichts verschwendet .
Es gibt eben effektieve und nicht so effektieve Möglichkeiten .

Wenig Watt mit viel Flow ist eben nicht alles .

Gruß Stephan
 
Hallo Anbohr,
Anbohr schrieb:
Gibt es denn ne Alternative ??
ja, die gibt es nach Aussage eines Experten für Salicylsäure.
Kaufe Dir 10 g Salicylsäure in der Apotheke. Das ist die 5fache Menge des "Wirkstoffes" Salicylsäure für Deine Teichgröße wie in den Algenmitteln empfohlen. Diese 10 g gibst Du in Deinen Teich. Und dann schaun wir mal was passiert. Du würdest Dich sehr verdient machen in der Koiszene. Und keine Angst, die EC50 Werte von Salicylsäure für Fische und Bakterien (Filter) liegen um den Faktor 500-1000 höher als diese Dosierung.

Gruß Mikrobe
 
Anbohr schrieb:
Gibt es denn ne Alternative ??

Algen kann ich mit dem Harken rausfischen und bekomme da täglich locker ne Karre voll, das geht nicht mehr so weiter. Die wachsen vom Grund bis fast an die Oberfläche, die Folie ist komplett besiedelt und ich bekomme das niht mehr in den Griff.

Habt ihr ne Biogasanlage in der Nähe? Da könntest du das Zeug vielleicht noch gewinnbringend verticken.

Entschuldige bitte den Scherz;-) Ich wünsch dir viel Glück und eine baldige Lösung.
 
Also ich habe kein massives Fadenalgenproblem. Aber es gibt doch Algen am Teichrand, die mich stören. Da ich mit dem Zinkpulver doch noch so meine Skupel habe, habe ich einfach mal Greenterrors Salicylsäure-Dosierung in meinen Teich geschmissen. Ob´s wirkt, werde ich in spätestens einem Monat mitteilen. So lange kann man nur Abwarten, Tee trinken und wer mag auch die Köpfe heißreden.

Um die Fische habe ich bei der Dosierung keine Angst. Beim Zinkpulver wäre ich doch was zappelinger.
 
Mikrobiologie schrieb:
Hallo Anbohr,
Anbohr schrieb:
Gibt es denn ne Alternative ??
ja, die gibt es nach Aussage eines Experten für Salicylsäure.
Kaufe Dir 10 g Salicylsäure in der Apotheke. Das ist die 5fache Menge des "Wirkstoffes" Salicylsäure für Deine Teichgröße wie in den Algenmitteln empfohlen. Diese 10 g gibst Du in Deinen Teich. Und dann schaun wir mal was passiert. Du würdest Dich sehr verdient machen in der Koiszene. Und keine Angst, die EC50 Werte von Salicylsäure für Fische und Bakterien (Filter) liegen um den Faktor 500-1000 höher als diese Dosierung.

Gruß Mikrobe

Ich habe sogar schon 8g auf 10 000l dosiert. Ohne negative Auswirkungen. Habe ich mich jetzt verdient gemacht? :D
 
Greenterror schrieb:
Mikrobiologie schrieb:
Hallo Anbohr,
Anbohr schrieb:
Gibt es denn ne Alternative ??
ja, die gibt es nach Aussage eines Experten für Salicylsäure.
Kaufe Dir 10 g Salicylsäure in der Apotheke. Das ist die 5fache Menge des "Wirkstoffes" Salicylsäure für Deine Teichgröße wie in den Algenmitteln empfohlen. Diese 10 g gibst Du in Deinen Teich. Und dann schaun wir mal was passiert. Du würdest Dich sehr verdient machen in der Koiszene. Und keine Angst, die EC50 Werte von Salicylsäure für Fische und Bakterien (Filter) liegen um den Faktor 500-1000 höher als diese Dosierung.

Gruß Mikrobe

Ich habe sogar schon 8g auf 10 000l dosiert. Ohne negative Auswirkungen. Habe ich mich jetzt verdient gemacht? :D

Wenn mit Hilfe einfacher Salicylsäure und ohne Zusatz wirklich giftiger Stoffe so verzweifelte Menschen wie Anbohr nicht mehr jeden Tag tonneweise Fadenalgen aus Ihren Teich holen müssen, dann hast du dich um die Menschheit verdient gemcht.
 
Habe grade mal vom freundlichen Kölle-Zoo-Personal meine wichtigsten Wasserwerte checken lassen.

Das sind die Werte:

PH 8,25
GH 9
KH 4
NO2 0,025
NO3 0 !
PO4 0 !

Die Werte aus meiner Sicht.

PH, GH und NO2 hatte ich in etwa so erwartet.

Bisschen niedrig finde ich den KH von 4. Sollte man da etwas nachhelfen? Oder ist das schon OK? Macht man mit ständigen KH Schwankungen vielleicht mehr kaputt als heil?

Die eigendliche Überraschung aber ist, dass NO3 und PO4 unter der Nachweisgrenze des JBL Tests ist, hätte ich nie gedacht. Ich hatte vorher auch die Vorstellung, dass die Algen eingehen, wenn die Nährstoffe NO3 und PO4 nur tief genug sind. Naja, und dass es dann trotzdem Fadenalgen gibt, das ist ernüchternd.
 
ich konnte so einen niedrigen NO3 Wert noch nie messen. Selbst bei Verwendung eines frisch regenerierten Filterharz, direkt am Auslauf der Filtersäule. Da waren dann immernoch rund 5mg/l zu messen.

Den Wert zweifel ich mal an. Aber vom Grundsatz hast Du schon recht. Slebst bei ultra geringen Nährstoffwerten wachsen die wie blöde. Von daher immer der "Tip" reduzier mal die Nährstoffwerte, greift nicht. Eher sind die Fische verhungert!
 
Greenterror schrieb:
ich konnte so einen niedrigen NO3 Wert noch nie messen. Selbst bei Verwendung eines frisch regenerierten Filterharz, direkt am Auslauf der Filtersäule. Da waren dann immernoch rund 5mg/l zu messen.

Den Wert zweifel ich mal an. Aber vom Grundsatz hast Du schon recht. Slebst bei ultra geringen Nährstoffwerten wachsen die wie blöde. Von daher immer der "Tip" reduzier mal die Nährstoffwerte, greift nicht. Eher sind die Fische verhungert!

Welche Tests hast du denn? Genauer als JBL?
 
Oben