Fadenlagen - Salicylsäure

Ich hatte schon viele Tests. Zur Zeit in der Tat den JBL, der sehr empfindlich anzeigt.

Aber 0 Nitrat kann nicht sein, denn dann würde die Nitrifikation nicht laufen! Soll heißen dann hättest du auch die beiden Vorstufen Ammonium/Ammoniak und Nitrit nicht. Und ich kann mir nicht vorstellen das Du ein Filtermaterial im Filter hast, wo über einen negativen Redoxwert, das Nitrat wirksam veratmet wird. Dafür ist der Durchfluss in deinem Filter viel zu hoch und damit der Sauerstoffgehalt.
 
Greenterror schrieb:
Ich hatte schon viele Tests. Zur Zeit in der Tat den JBL, der sehr empfindlich anzeigt.

Aber 0 Nitrat kann nicht sein, denn dann würde die Nitrifikation nicht laufen! Soll heißen dann hättest du auch die beiden Vorstufen Ammonium/Ammoniak und Nitrit nicht. Und ich kann mir nicht vorstellen das Du ein Filtermaterial im Filter hast, wo über einen negativen Redoxwert, das Nitrat wirksam veratmet wird. Dafür ist der Durchfluss in deinem Filter viel zu hoch und damit der Sauerstoffgehalt.

Das mein Wasser super ist (kaum NO2 und NO3) steht außer Zweifel. Fraglich ist, wie es dazu kommt. Dass in meinem Filter anaerobe Prozesse das NO3 reduzieren schließe ich einfach mal aus. Das ist Quatsch. Meine Vermutung ist, dass jedes Fitzelchen Nitrat und Phosphat bei mir direkt von den Algen bzw. Schilfpflanzen aufgenommen wird und fast nix im Wasser verbleibt.

Bis jetzt ist übrigens noch kein Effekt der Salicylsäure zu sehen. Die Erste Portion kam am 17.8. in den Teich.
 
Ja ,

und Gerstenstroh , Apfelessig naturtrüb etc. dabei . und wenn es dunkel ist eine Kerze an den Teich stellen .

Nur bestimmte Pflanzen im Reg. Bereich oder ein Algenrasenfilter helfen bei Problemen nachhaltig . Mechanisches entfernen wenn die Pflanzen überwuchert werden ist natürlich auch wichtig .

Greenterror du hattest einfach Glück mit der S-Säure . Bei den Meisten funzt es nicht , nur die Melden sich fast nie .

Gruß Stephan
 
Mikrobiologie schrieb:
Hallo Münsteraner,
Münsteraner schrieb:
Bis jetzt ist übrigens noch kein Effekt der Salicylsäure zu sehen.
na so eine Überraschung.
Münsteraner schrieb:
Die Erste Portion kam am 17.8. in den Teich.
Und immer fleißig nachdosieren, sonst wird das nix :lol: .

Gruß Mikrobe

Sind jetzt fast zwei Wochen. Ich werde schön die kompletten 50 g die ich habe laut Anweisung im Teich versenken und dann nach 4 und nach 6 Wochen Bericht erstatten.
 
Hallo Stephan,
fishnet schrieb:
und welche Nebenwirkungen könnte dies wohl bewirken ?
das Phytoplankton und Zooplankton wird möglicherweise etwas dezimiert.
Koi und Karpfen dürfte es weniger ausmachen. Bei den anderen Fischen könnte ein gewisses Restrisiko vorhanden sein.

Gruß Mikrobe
 
Hallo ,

Auflösung :

die Koi bekommen keine Kopfschmerzen , ist doch toll .

Außerdem denke ich das die Nährstoffe so nicht aus dem System kommen , mit der Nebenwirkung das neben der leicht geschädigten Biologie demnächst noch mehr Algen wachsen wenn diese Nährstoffe nicht mit vernünftigem Wasser ausgeschwemmt werden .

Ja Mic. Gerstensroh soll vorbeugend in manchen Fällen wirken .Vorbeugend soll aber auch eine vernünftig durchdachtes Teichmanagement wirken.

Gruß Stephan
 
fishnet schrieb:
Hallo ,

Auflösung :

die Koi bekommen keine Kopfschmerzen , ist doch toll .

Außerdem denke ich das die Nährstoffe so nicht aus dem System kommen , mit der Nebenwirkung das neben der leicht geschädigten Biologie demnächst noch mehr Algen wachsen wenn diese Nährstoffe nicht mit vernünftigem Wasser ausgeschwemmt werden .

Ja Mic. Gerstensroh soll vorbeugend in manchen Fällen wirken .Vorbeugend soll aber auch eine vernünftig durchdachtes Teichmanagement wirken.

Gruß Stephan

Naja, wenn sich die Fadenalgen so langsam auflösen würden, dann würde ein Gutteil davon sicher im Trommler landen und so aus dem System entfernt.

Was soll ein vernünftig durchdachtes Teichmanagement sein?

-WW? Mache ich 600 l am Tag. --> ca. 1,1%/Tag
-Filter? - Trommler, große Biokammer, 10m² Pflanzenfilter
-Kein Überbesatz? 4 Koi auf 55 Kubik. Sollte passen.
-Verhindern von Nährstoffeintrag von außen? Ringsrum fast nur nicht laubendes Gehölz gepflanzt, Regenwasser kann nicht in den Teich.
 
Oben