G
Gelöschtes Mitglied 6466
Guest
Zwischenstand:
Naja, mmmh, die Anwendung ist nun seit drei Wochen im Teich. Laut Greenterror soll es ja nach ca. vier Wochen wirken.
Die ersten zwei Wochen habe ich gar keinen Unterschied gemerkt. Die Fadenalgen wurden fröhlich noch ein Stück länger. Das einzig ungewöhnliche war, dass mein großer Spiegelkarpfen einen Hautausschlag bekommen hat. Aber so was ähnliches hatte er diese Frühjahr auch schon mal und es ist wieder abgeheilt. Ist jetzt auch schon wieder auf dem Wege der Besserung, so hoffe ich. Wenn der Spiegeler nicht hart genug ist, um im Koiteich zu überleben, dann goodbye. Ist hart, aber ich werde nicht für einen Spiegelkarpfen den kompletten Teich behandeln, wenn es den anderen gut geht. Und einzeln rausfangen ist nicht möglich.
Anfang der dritten Woche habe ich gemerkt, dass sehr viele Fadenalgen frei im Teich rumschwammen. Da ist dann viel in den Trommler gewandert. Heute morgen habe ich mal kritisch nachgeschaut und meine feststellen zu können, dass der Algenteppich wieder dünner wird. Ist von einem zufrieden stellenden Ergebnis aber noch weit entfernt. Ob das aber nun jahreszeitlich bedingt oder auf das Mittel zurückzuführen ist, wage ich noch nicht zu beurteilen.
Jedenfalls werde ich noch mindestens zwei Wochen weiter dosieren und selbstverständlich berichten. Die versammelte Gemeinde bitte ich somit noch weiter um Geduld.
Wie sieht es denn bei euch aus? Bilden sich die Fadenalgen auch in euren Teichen schon wieder zurück oder fangt das nicht eher so im Oktober an?
Besten Gruß
Münsteraner
Naja, mmmh, die Anwendung ist nun seit drei Wochen im Teich. Laut Greenterror soll es ja nach ca. vier Wochen wirken.
Die ersten zwei Wochen habe ich gar keinen Unterschied gemerkt. Die Fadenalgen wurden fröhlich noch ein Stück länger. Das einzig ungewöhnliche war, dass mein großer Spiegelkarpfen einen Hautausschlag bekommen hat. Aber so was ähnliches hatte er diese Frühjahr auch schon mal und es ist wieder abgeheilt. Ist jetzt auch schon wieder auf dem Wege der Besserung, so hoffe ich. Wenn der Spiegeler nicht hart genug ist, um im Koiteich zu überleben, dann goodbye. Ist hart, aber ich werde nicht für einen Spiegelkarpfen den kompletten Teich behandeln, wenn es den anderen gut geht. Und einzeln rausfangen ist nicht möglich.
Anfang der dritten Woche habe ich gemerkt, dass sehr viele Fadenalgen frei im Teich rumschwammen. Da ist dann viel in den Trommler gewandert. Heute morgen habe ich mal kritisch nachgeschaut und meine feststellen zu können, dass der Algenteppich wieder dünner wird. Ist von einem zufrieden stellenden Ergebnis aber noch weit entfernt. Ob das aber nun jahreszeitlich bedingt oder auf das Mittel zurückzuführen ist, wage ich noch nicht zu beurteilen.
Jedenfalls werde ich noch mindestens zwei Wochen weiter dosieren und selbstverständlich berichten. Die versammelte Gemeinde bitte ich somit noch weiter um Geduld.
Wie sieht es denn bei euch aus? Bilden sich die Fadenalgen auch in euren Teichen schon wieder zurück oder fangt das nicht eher so im Oktober an?
Besten Gruß
Münsteraner