fertigbeton nehmen oder lieber beton selber mischen??

manu85

Mitglied
Da nun nach längerer Planung am Freitag nun endlich der bagger anrückt geht es endlich mit dem Bau los.

Ich wollte eigentlich fertigbeton bringen lassen für die Bodenplatte aber habe jetzt überlegt Beton selber zu mischen. zu was würdet ihr denn lieber raten? Der Fertigbeton ist vielleicht von der Qualität höher aber eben auch teurer der würde mich um die 600 euronen kosten 6 Kubikmeter. Hat jemand von euch schonmal einen tech fertig betoniert?
 
Wenn du die möglichkeit hast einen Betonmischer kommen zu lassen würde ich immer fertigbeton nehmen.
Das dauert dann eine std und alles ist fertig.
Hast du schon mal 6 m³ mit der hand angemischt das ist eine scheiß maloche.
Und richtig verdichtet bekommst du ihn auch nicht.
Bei uns kostet 1 m³ fertigbeton 65-70 €
Rechne mal genau.

1 sack zement 2€ du brauchst 13 - 14 sack auf 1m³ macht 26 - 28 €

1m³ betonkies kostet ca 35 € wasser strom und deine Zeit da ist Fertigbeton auf jeden fall günstiger und besser.
 
Berndt schrieb:
Wenn du die möglichkeit hast einen Betonmischer kommen zu lassen würde ich immer fertigbeton nehmen.
Das dauert dann eine std und alles ist fertig.
Hast du schon mal 6 m³ mit der hand angemischt das ist eine scheiß maloche.
Und richtig verdichtet bekommst du ihn auch nicht.
Bei uns kostet 1 m³ fertigbeton 65-70 €
Rechne mal genau.

1 sack zement 2€ du brauchst 13 - 14 sack auf 1m³ macht 26 - 28 €

1m³ betonkies kostet ca 35 € wasser strom und deine Zeit da ist Fertigbeton auf jeden fall günstiger und besser.

wo holst Du den Betonkies denn her? Im Kieswerk kosten der 8€/t, ca.2-2.2t=1m³, also 15€...

Wenn der Fertigbeton mit einer Pumpe extra gepumpt wird, ist es wieder eine Kostenfrage, schneller ist es allemale...6m³ selbst zu betonieren braucht man einige Leute und ich denke bestimmt 2 Tage :lol:
 
Uii Bernd, der Betonkies ist aber echt teuer bei euch. Bei uns kostet die Tonne um die 8€. Weiß jetzt allerdings nicht wieviel 1m³ wiegt. Wasser zum anmischen kann man auch Regenwasser nehmen, falls aufgefangen.
Kommt also noch Strom hinzu.

Wenn der Betonmischer aber an den Teich ran fahren kann, bzw mit KG Rohr Verlängerung arbeiten kann, würde ich immer den kommen lassen. Der Beton ist von der Qualität besser und man ist schneller fertig. 6m³ ist nicht mal eben an einem Nachmittag anggemischt und dann muss es auch noch gekarrt werden.
 
also günstiger ist es natürlich schon aber abends wirst du es bereuen ich habe 9 m³ mit der Hand gemacht 2 Mischer und 8 Mann aber glaub mir ich würde es nicht mehr machen die Mischungen sind nie exakt gleich gut sehr stabil muss es ja nicht sein da es nichts halten muss aber mal ehrlich wen du die Teichauskleidung in PE machst kannst du dir die Bodenplatte sparen musst du mal rechnen!!

Gruß
 
Moin,

ich habe alles selber gemischt. Viel Arbeit aber hat Spaß gemacht. Wie groß wird der Teich das Du für die Bodenplatte schon 6 m³ Beton benötigst.? Hört sich an wie beim Luftschutzbunker. :lol:
 
6 Kubik sind ganz schön viel.Bei einer 10 qm Bodenplatte 10 cm stark ist es ein Kubik.Wären also bei dir dann 60 Quadrat.Ganz gute Hausnummer.
 
Die bodenplatte sollte 20 cm stark werden und die genauen maße sind 5.50x4.20. Ich muss aber größer auschachten bzw betonieren da ich ja hinter dem mauerwerk auch noch beton stehen lasssen möchte.
Bei uns kostet die tonne kies auch um die 9-10 euronen und wasser hab ich auch. Ich könnte auch den Lkw direkt bis an den teich ran fahren lassen. Ist nur eben scheiß teuer, pro kubik 75 euro + mwst, dann bist genau auf 100 euro...
 
Fertigbeton

...Hallo würde jederzeit für diese Größe wieder Fertigbeton kommen lassen...siehe Bilder...auf jeden Fall besser für alle...mfg Uli (habe 400,-€ bezahlt 4,5 kubikmeter :D :D :D
 

Anhänge

  • DSC02010.JPG
    DSC02010.JPG
    186,4 KB · Aufrufe: 1.013
  • DSC02014.JPG
    DSC02014.JPG
    182,8 KB · Aufrufe: 1.012
  • DSC02019.JPG
    DSC02019.JPG
    168,3 KB · Aufrufe: 1.010
  • DSC02035.JPG
    DSC02035.JPG
    154,2 KB · Aufrufe: 1.010
Da gibts doch ganz brauchbare Mischer für den Hausgebrauch.

71.jpg


Passen 750l rein.
 
Oben