filter anwerfen oder nicht ?

fischli

Mitglied
soll ich wirklich schon meinen filter anmachen?

nachts -3, tags +10

für ein für oder und ein aber würde ich mich freuen.
 
Hallo.
Komischerweise gabst bei mir immer tote Koi bei ausgeschalteten Filter.
Ein moderne Koi Teich wird Winter abgedeckt und der Filter läuft ganzes Jahr durch.
Lg Markus.
 
wenn der filter im warmen steht könnte ich es noch verstehen. aber bei bis zu -18 hilft auch das nicht, außer wasserverwirbelung, und damit kälter werdende tt.
 
Teich abgedeckt, Filter und Rohre isoliert, flow der BA`s mit Schiebern drosseln oder ganz zu und nur einen MA nutzen, schon kann der Filter durchlaufen und man kühlt ihn auch nicht aus.
 
fischli schrieb:
was habe ich davon wenn ich kaltes wasser bei minus tt einleite, außer tote coi.

Naja,

zuerstmal hat das was mit dem Grundverständnis zur Fischhaltung zu tun.
Ein Interesse Deinerseits vorausgesetzt und die Frage wie ausführlich du Dich mit dem thema bereits beschäftigt hast oder zukünftig willst.

Zu Deiner Frage bzgl. Filter anstellen.

Eindeutig ja, nachdem Du den Filter gespült hast mit Teichwasser.
Betonung liegt auf spülen, nicht schrubben und auswaschen !!

Hast Du eine Möglichkeit Wasserwerte zu bestimmen?

Wie leitest du das Wasser in den Teich? (über oder unter Wasseroberfläche)
 
Guten Morgen,
ich würde den Filter jetzt wieder in Betrieb nehemen.
Es sei denn Dein Rücklauf funktioniert nur über einen Wasserfall und das Wasser kühlt nachts heftig aus. In diesem Fall sollte das Konzept jedoch einmal überdacht werden.

Mein Filter war den ganzen Winter über nicht ausgeschaltet.

Gruß Klaus
 
Mein Filter läuft seit Freitag, war höchste Zeit :!:
Wenn ich einen neuen Teich habe als Schwerkraftversion, da läuft der Filter dann das ganze Jahr durch., halt gedrosselt.
 
Seit Dezember lief ein kleiner Mehrkammerfilter in meinem Teich, den ich in die Flachwasserzone gestellt habe. So konnte ich ihn komplett mit unter der Teichabdeckung verschwinden lassen.
Seit gestern laeuft der Centervortex C50, inkl. Spaltsieb wieder auf Hochtouren. Freue mich schon auf das Fruehjahr.
 
zur zeit habe ich noch einen gepumten filter 60cm über 00, und läuft dann über pflanzenfilter etwa 10m lang zurück in den teich. ich bin dabei mir einen schwerkraft filter zu bauen (planungsphase).suche für diesen zweck noch eine energiesparende rohrpumpe oder ähnliches, von 5000l bis etwa 10000l etwa 70w oder weniger. letztes jahr hatte ich mit zwei pumpen zusammen etwa 5000l klares wasser, sicht bis 2m tiefe. wasserwerte ok. ich möchte die neuen filter behälter seitlich 80mm isoliert eigraben. ich überlege ob ich auch von unten isoliere. der eine sagt so der andere so. ich glaube ich werde mal einen t-sensor mit eingraben. in welcher höhe sollte man die rückführung zum teich gestallten für den übergangs oder winterbetrieb?
 
Hi fischli
Wenn du schon bei der Filterplanung bist,dann sieh zu das der Durchfluß so bei 12-16 000 L/h liegt.Die kleinste Rohrpumpe hat glaube ich 12 000 L/h.
Wenn dein Pflanzenfilter nur deine 5-10 000 L zu läßt,dann nimm zwei Pupen und betreib den im Beipass.
Klares Wasser ist nicht gleich gutes Wasser.Die Werte müßen passen.
 
Filter an, aber über Bachlauf

Hallo miteinander,
ich bin etwas schreibfaul, aber etzt muss i a amol wos sagn.

Also mein Teich hat minimum Größe, weil Leitungen und Kanal uns einen Strich durch die Rechnung machten.......hab ich schon mal erzählt.

Egal, meine Pumpen sind über den Winter aus, wegen Bachlauf.... jetzt habe ich eingeschaltet und der Filter läuft und wurde "geimpft"....

Der Bachlauf ist ca. 3 Meter lang und ich habe ihn mit 10 cm Styroporplatten abgedeckt um ihn vor der Abkühlung zu schüten, Teich hab ich voll gemacht mit Frischwasser bis zum Erbrechen, damit der "Wasserfall" nur 20 cm hat. Fische sind soweit ok, bis auf ein Totesopfer, 15 cm........war wohl trotz Abdeckung zu kalt.
Wassertemperatur 5 C°, Tags 10 C° Luft, Nachts -1 C° oder so. Jetzt muss es Bergauf gehen und zwar STRAMM!
Meint ihr ich hab den Filter zu bald angemacht?

Gruß und Daumendrück für Japan
Claudia
 
Oben