Filter Eigenbau mit Regentonnen

Hi Utsuri

Mitglied
Hi Leute!

Will mir nen Filter aus Regentonnen zusammenbauen. Und zwar sollen es 3 sein (die für jeweils 100 Eus ausm Baumarkt) "die grünen robusten Rechteckigen mit 200 Liter Fassungsvermögen.

Das Wasser soll von der Pumpe aus an eine UVC, von dort an den Siebfilter und danach die Tonnen passieren.

Meine Frage nun: Wie gestalte ich (mit den Flanschs) den Ein und Ablauf ?
Lässt man das Wasser unten rein und oben raus oder???
Und wie bestücke ich die Kammer?
Erst Bürsten, dann Japanmatte und dann Aquarock mit Belüftung???
 
Hi Hi Utsuri,

die grünen eckigen Graf Tonnen mit 310 Liter kosten 29,90.

SiFi, Helix und Japanmatten ist ein sinnvolle Bestückung.

Bürsten und Aquarock ist nicht zu empfehlen.

Gruss,
Frank
 
Hi bmwsiggi,

Bürsten muss Du mühsam von Hand reinigen. Das ist eine Drecksarbeit.

Aquarock ist zu teuer nicht nicht selbstreinigend wie Helix.

Gruss,
Frank
 
Hallo zusammen,

ich habe diesen Beitrag mit Interesse verfolgt. Könntet Ihr mal deutsch sprechen??? Si-Fi ...

Ich bin auch gerade dabei einen Filter selber zu bauen.

Michael
 
Hallo Frank,

ich habe nicht vor auf meinem Grundstück ein neues Gebäude zu errichten. Ich möchte nur ein paar Infos zu Filtern im Eigenbau :D

Michael
 
Hallo Michael,

auf dem ersten und zweiten Bild siehst Du die SiFi. Für 30cm Durchmesser braucht man nach meiner Einschätzung kein Gebäude. :wink:

Gruss,
Frank
 
Ich kann von den eckigen Regentonnen nur abraten. Bei mir bekamen die Regentonnen genau an der Stelle Risse, wo der Metallbügel die Tonne stabilisieren soll. Wenn schon Regentonnen dann bitte nur die runden verwenden.
Vorschlag zum Aufbau:
1. Tonne mit Bürsten (besser wäre ein SiFi, der auch in einer runden Tonne funktioniert)
2. Tonne Japanmatte
3. Tonne Kaldness (bewegt)
4. Tonne als Pumpenkammer mit Japanmatte

Wenn die Tonnen nur mit jeweils einen 100er KG-Rohr verbunden werden ist die Filteranlage mit höchstens 10.000L/Std. zu betreiben. Also sollte der Aufbau nur für Koiteiche bis max. 20.000L passen.

Ich würde zu einen Filteraufbau mit Behältern der Firma CHEMO http://www.chemo.de raten.
2 Behälter warten bei mir noch auf einen neuen Filterbauer.
 
Also ich betreibe meinen Filter (gepumpt) mit einer Promax 20.000 Höhenunterschied ca. 20-30cm Schlauchlänge ca.7-8m.
Ich nehme mal an das hinten immer nich 15.000l- 18.000l rauskommen und habe auch nur 110`er KG-Rohre.
 
Oben